Markus hat geschrieben: Mi 8. Jul 2020, 15:57
Sehe es gerade auf der Landungsbrücken Webcam. Ziemlich trübe bei euch
.....
Aber sobald es wettermäßig bei Euch im Norden besser wird, schick ich sie wieder, versprochen
Hallo Markus und alle anderen,
trotz des trüben Wetters haben sich ein paar Segler (3!!) erbarmt und sind hier geblieben.
Seit Tagen habe ich ein Pärchen, manchmal sind sie zu dritt, die sich für mein Haus interessieren.
Sie kommen sogar abends vorbei, wenn 500 Meter weiter wild gescreamt wird.
Gestern um 21.50 h kam dann ein Einzelvogel, ist erst 10 mal ums Haus rum und hat dann gezielt meine Schallquelle angeflogen. Um 22.00 h wurde es ihm aber doch zu dunkel und stattdessen kam die Fledermaus.
Dazu habe ich jetzt eine Frage. Aus Rücksicht auf die Nachbarn habe ich bisher aus dem Fenster zur Strasse raus die Rufe ablaufen lassen. Zum Teil sehr laut mit einer UE Boombox. Ich wollte sie ja erst mal ans Haus locken, was nun ja geklappt hat.
Als neulich zum ersten Mal ein Segler auf Haushöhe abgestiegen ist, habe ich einen Termin mit einem Handwerker gemacht, der mir einen Kasten umhängen soll. Nämlich über das Fenster mit der Schallquelle.
Dieser Handwerker kommt aber erst am Montag.
Soll ich die Schallquelle nun erst mal über dem anderen Fenster Richtung Nachbarn anbringen? Auf die Gefahr hin, dass die Segler irritiert sind, warum es plötzlich woanders ruft?
Oder lasse ich das bis Montag so, in der Hoffnung, dass ein suchender Segler den Kasten ein Stückchen weiter findet oder zumindest das Interesse behält?
Heute und morgen ist das Wetter sowieso sehr bescheiden. Es regnet mehr oder weniger durch.
Auf dem Foto seht ihr die Situation:
-Schallquelle im Moment am Fenster links ohne Kasten.
-Zwei Kästen Richtung Nachbarn an den beiden Ecken über Fenstern, da könnte ich auch beschallen, muss mittlerweile ja auch nicht mehr so laut sein. Wenn ja, welcher?
-Hinter dem Haus sieht man einen Katzenauslauf, darüber hängt ein Kasten, der dort nicht angeflogen werden kann. Der soll nach vorne.
Auf dem zweiten Foto sieht man auch das Nachbarhaus. Vorne ist das Anfliegen erst mal ein bisschen einfacher, als zwischen den beiden Häusern. (ca. 8 Meter Abstand zueinander)
LG Elisabeth