Erlebnisse mit unseren gefiederten Freunden, Bestimmung der Vögel
Tine
Beiträge: 434
Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51

Re: Allgemeine Vogelbeobachtung

Beitrag von Tine »

Hallo Markus und Alle,
bei uns in Franken ist auch "Tote Hose". Nicht viel los beim Futterhäuschen. Wo sind die nur Alle? Liebe Grüße Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Allgemeine Vogelbeobachtung

Beitrag von traudich »

Am Samstag und Sonntag war relativ viel Betrieb am Futtersilo.Bis auf die Stare aber auch nur Arten, die auch sonst vor Ort sind. Seit gestern nur noch wenige Arten (Meisen, Spatzen, Rotkehlchen...) und seltener Besuch am Futter :huh:
Liegt es daran, dass das Futter (geschälte Sonneblumenkerne) gefroren ist? Habe ich jetzt mal ausgetauscht. Die im Herbst gekauften Meisenknödel taugen überhaupt nichts.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Allgemeine Vogelbeobachtung

Beitrag von Jan »

Seit zwei Wochen hat sich eine Singdrossel ihren Stammplatz an einer gefüllten Kokosnuss gesichert, den sie vehement gegen Rotkehlchen und Meisen verteidigt!
So früh habe ich noch eine Singdrossel im Garten gehabt.
Zwei Wachholderdrosseln ageieren wieder als Platzhirsche, die alle aufgespießten Äpfel der Reihe nach wegfuttern - und sich dabei immer Rangeleien mit den Amseln liefern.

Ansonsten:
Rotkehlchen, Buchfinken, Bergfinken, Gimpel, Feld- und Haussperlinge, Ringeltauben, Elstern, ein Buntspecht, Blau, Kohl- und Schwanzmeisen sind vertreten - und sogar ein Goldhähnchen saß an einem Knödel!
Komplett fehlen Grünfinken! :o
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 738
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Allgemeine Vogelbeobachtung

Beitrag von ozul »

Hallo,

heute waren wieder einige Erlenzeisige an der Futterstelle. Sie fressen sehr gerne das selber hergestellte Fettfutter mit geschälten Sonnenblumenkernen.

Durch irgendetwas sind diese fünf aus der Zwetschge aufgescheucht worden.

Es war noch auffällig, dass drei Kormorane und ein Fischreiher mehrfach über die Ilmenau geflogen sind.
Ich denke, dass die guten Fischgründe an den Teichen inzwischen zugefroren sind und sie jetzt auf die Ilmenau
ausweichen. Letzte Nacht hatte es -17°C direkt am Fluss.

VG Olaf
Erlenzeisige
Erlenzeisige
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Allgemeine Vogelbeobachtung

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Olaf.
Tolles Foto von den Erlenzeisigen :thumbup:
Grüße Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 738
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Allgemeine Vogelbeobachtung

Beitrag von ozul »

Hallo Michael,

vielen Dank fürs Kompliment.
Das Foto war totaler Zufall.
Druck auf den Auslöser und Wegfliegen zu richtigen Zeit.

Viele Grüße,
Olaf
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 738
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Allgemeine Vogelbeobachtung

Beitrag von ozul »

Heute hat eine Wacholderdrossel den Hof besucht. Es kommen immer mal wieder neue Besucher.

Herr Amsel musste bei Frost zum Valentinstag baden.
Wacholderdrossel
Wacholderdrossel
Winterliches Bad.
Winterliches Bad.
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Allgemeine Vogelbeobachtung

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Olaf ,
ich finde Deine Fotos auch sehr gut ( Erlenzeisige / Wacholderdrossel / Amsel )
Bei meinen Fotos mangelt es leider an Qualität / Schärfe .
Womit fotografierst Du , bzw. was für ein Gerät hast Du ? Oder liegt es an der Bedienung !? Vielleicht kannst Du mal schreiben. Danke,
Gruß Thomas
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Allgemeine Vogelbeobachtung

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
heute konnte ich einen massiven Rückzug von Kranichen Richtung Ost, Nord / Ost bei mir (östliches Sauerland ) , am Nachmittag bis zur Dunkelheit beobachten.Ich hoffe mal ,sie wissen mehr als die Meteorologen 😉 und der Winter ist für diese Saison Geschichte!

Schöne Grüße Thomas
Dateianhänge
1943836C-EFDD-478E-8F66-2E16A27E788B.jpeg
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Allgemeine Vogelbeobachtung

Beitrag von Markus »

Ein imposanter Anblick Thomas, bei uns im Süden kann solch ein Schauspiel leider nicht beobachtet werden.
Zumindest nicht bei den Kranichen.
Aber auch bei uns zeigen sich untrügliche Zeichen des nahenden Frühlings.
Am Montag erster Starengesang, gestern erste Kasteninspektion eines Stares, zumindest von aussen.
Es geht vorwärts :thumbup:

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497