Hallo miteinander,
mich wundern viele Vorschläge zu Kauf - Angeboten von Nistkästen / Nisthilfen im Internet.
Bei keinem der Vorschläge wird eine KONTROLLE oder notwendige Reinigung erwähnt.
So lange nur Mauersegler "ihre" Nistkästen nutzen, mag auf eine Kontrolle -- ob sie noch bewohnbar sind -- verzichtet werden.
Aber ob die Konkurrenz die Kästen jedes Jahr weiter zustopft, kann nur durch eine Kontrolle erkannt und durch eine Reinigung korrigiert werden.
Bei vielen Nistkastenvorschläge mit Niststeinen oder geschlossenen Faserbeton – Typen
wird auf diese notwendige Reinigung nicht hingewiesen (verschwiegen ?) und ist bei einem festen Einbau in die Fassade kaum möglich.
Nistkästen für Mauersegler, die ich 2015 am JuVZ – Projekt kontrolliert habe, waren trotz der Starensperre bereits alle
von Kohlmeisen (unerwünscht) mit ungeeignetem Nistmaterial zugestopft.
JuVZ-Reinigung.JPG

- JuVZ-Reinigung.JPG (49.91 KiB) 5040 mal betrachtet
Das dort gesammelte Material wurde durch das Trocknen so spröde und sperrig , dass die Eier durchgerutscht sind und nicht gebrütet werden konnte.
Wenn man das erst mal weiß, das gereinigt werden sollte, finden sich im Internet viele Berichte die das bestätigen.
z.B.:
https://mauersegler.lima-city.de/berichte/saeuberung13/
Jetzt ist die beste Zeit zum Reinigen der Nistkästen
https://www.t-online.de/heim-garten/gar ... macht.html
Manche Texte auf Informationsseiten für Nistkästen sind widersprüchlich oder in einigen Punkten auch falsch.
Zitat1:
Eine Reinigung der Kästen ist nicht nötig, da die Altvögel zum Schutz vor Feinden den Kot der Jungen
wegbringen
und das Nest auch im nächsten Jahr wiederbenutzen.
Vermeiden Sie deshalb gefährliche "Luftakrobatik", um an die Kästen zu gelangen.
Trockner Kot beleibt im Nistkasten und frischer Kot wird im Gegensatz zu anderen Vögeln bei den Mauerseglern von den Elternvögel gefressen.
Zitat2:
Es gibt Nisthilfen, die man nicht reinigen sollte, etwa die Nistkästen von Mauerseglern.
Mauersegler bauen ihr Leben lang an einem einzigen Nest, es ihnen wegzunehmen würde ihr Brutbemühungen praktisch auf null zurücksetzen.
Schwalbennester dürfen auch nach der Brutzeit nicht entfernt werden - sie sind ganzjährig geschützt und werden im Folgejahr
von den Schwalben ausgebessert und wieder benutzt.
Wenn die Nestmulde der Mauersegelr erhalten bleibt, spricht nichts gegen eine Reinigung.
So lange es viele natürliche Nistgelegenheiten gab, war ein NICHT-REINIGEN kein großes Problem.
Aber seit an Neubauten immer weniger Lücken für natürliche Nester zu finden sind,
sollten die geplanten Angebote kontrolliert und auch gereinigt werden können,
damit sie immer einsatzbereit bleiben.
Die Verwendung von Mehrfachkästen halte ich für eine Erstansiedlung weniger wirksam.
Gruß, Waechter
