Danke für Euer Feedback, Eure Ratschläge, Trost und Anteilnahme.
Es tut so gut hier auf gleichgesinnte Menschen zu treffen.
Ich habe mich an Willis Vorschlag gehalten und heute morgen beim Artenschutzbeauftragten unseres Regierungsbezirkes mal angerufen. Und zu meiner Überraschung nahm man das Problem sehr ernst. Ich wurde mit direkter Durchwahlnummer an die untere Naturschutzbehörde des Kreises verwiesen. Dort war eine Dame ganz Ohr und notierte sich meine Schilderungen. Sie versprach mir, dass sich morgen eine eigens dafür zuständige Dame bei mir melden würde. Es dauerte allerdings keine halbe Stunde, ich war gerade mit den Hunden on Tour, als sich der Abteilungsleiter, Bereichsleiter persönlich hier meldete und sich von meinem Mann den Namen unseres Nachbarn geben ließ. Er hat diesen sofort kontaktiert und ihm mal klar gemacht, dass er hier nicht einfach machen kann was er will. Er habe, wenn er den Schwalben den Zugang verwehrt, im selben Moment für Ausgleich zu sorgen. In diesem Gespräch kam dann zudem noch heraus, dass die Naturschutzbehörde wegen eines geplanten Bauvorhabens des Nachbarn nicht kontaktiert wurde. Da wird man sich im Bauamt jetzt auch noch einige Fragen stellen lassen müssen.
Nach dem Telefonat rief dieser ambitionierte Herr wieder bei uns an und teilte uns mit, dass der Nachbar lapidar meinte, dass wir ja schon dafür sorgen würden irgendwo Nester anzubieten. Mit Verlaub, einfach nur „kac ....dreist“.
Nun hat der Nachbar erstmal die Ansage vom Amt bekommen, dass er für Ersatz zu sorgen hat und wir haben sogar die private Handynummer des Herrn ... Er will darüber informiert werden, ob sich in den nächsten Tagen was tut.
Bis jetzt hat sich nichts getan, noch immer alles verrammelt.
Danke Willi, der Tipp war SPITZE!!!

Nahid, Danke auch für Deine Tipps. Aber damit käme man hier nicht weit. also mit den Bettlaken z.B. Es gibt im Dorf noch einige Leute, da dürfen Mehlschwalben noch Nester bauen, was wirklich sehr beruhigend ist. Die Mehlschwalbenpopulation ist hier recht ordentlich. Rauchschwalben dagegen gibt/ gab es nur noch auf dem Hof des Bauern und hier bei uns bzw. im Hausstall des Nachbarn. Wir haben im Windfang 2 Nester die abwechselnd genutzt werden und vor der großen Fensterfront 2, für Rauchis geeignete Kunstnester, sowie ein Selbstgebautes. Hier sind die Kapazitäten erschöpft und hier brüten die Schwalben, die auch schon vor dem Umbau hier waren. In unserer Treckergarage haben wir 2 Kunstnester. Da brüten alle möglichen Piepsis, nur keine Schwalben. Mein Mann hat heute noch einmal 4 Nester bestellt, sie kommen schon morgen und diese wollen wir noch zusätzlich in der Treckergarage befestigen. Zudem hat mein Mann ein Einflugloch in die Werstatttür gesägt. Aber da haben wir so unsere Zweifel. Die Deckenhöhe beträgt dort nur 2m. Balkenlage 1,85m.
Ich bin wirklich noch total baff, dass die untere Naturschutzbehörde hier so schnell reagiert hat. Ich kenne das vom Nabu überhaupt nicht, da hieß es bislang immer: „ ach ... da kann man nichts machen.“
Ganz allgemein zum Thema mal ein kleines Statement und vielleicht hilft es zukünftig auch dem einen oder anderen hier. Es ist durchaus komisch bei einer Behörde anzurufen und eine Schandtat zu melden. Es hat so ein bissschen was von Denunziantentum. Doch in einer solchen Angelegenheit geht es nicht darum sich persönlich irgendwelche Vorteile zu verschaffen und auch persönliche Ressentiments spielen keine Rolle. Es ist vielmehr das Absetzen eines Notrufs für bedrohte Arten. Unsere gefiederten Freunde haben sonst keine Lobby und leider sind wir noch viel zu wenige und wir haben nicht die Möglichkeiten gegen all das Ungemach anzugehen. Also traut Euch! Ich habe mir abgewöhnt nach der Maxime zu leben, dass der Klügere nachgibt, denn dann muss man sich nicht wundern, dass die Doofen das Sagen haben.
LG
Caro
PS. Unser Schwälberich übernachtet im Nest
