Beiträge zu den einzelnen Arten
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Spechte

Beitrag von Markus »

Markus hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 22:22 Hab noch ne Kamera in dem Kasten, mal sehen ob ich die aktiviert bekomme.
Sie läuft noch, die Linse ist etwas verstaubt ;)
Aber er ist dennoch gut zu erkennen.

Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Spechte

Beitrag von traudich »

Hätte ich jetzt nicht gedacht, dass Spechte in Nistkästen übernachten :huh:
Wie groß ist das Einflugloch bei dem Nistkasten?
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Spechte

Beitrag von Markus »

traudich hat geschrieben: Sa 4. Dez 2021, 22:00 Hätte ich jetzt nicht gedacht, dass Spechte in Nistkästen übernachten :huh:
Wie groß ist das Einflugloch bei dem Nistkasten?
LG

wie schon gesagt, er hat sich daran zu schaffen gemacht. Immer wieder hat er gehämmert und versucht hinein zu kommen, ich ließ ihn.
Jetzt passt er rein :thumbup:
Ansonsten "war"es das Einflugloch eines herkömmlichen Starenkastens.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Spechte

Beitrag von traudich »

In diesem Frühling war der Buntspecht auffällig oft hier am Futterplatz und "inspizierte" regelmäßig den Nistkasten mit Kohlmeisenbrut und den Mauerseglerkasten am Baum.
Nie habe ich bislang den Specht am Mauerseglerkasten am Haus beobachtet; gehe mal davon aus, dass er an diesem Kastenmodell keinen Halt findet. Sonst für mich kaum erklärbar denn die Größe des Einfluglochs müsste doch verlockend sein. Hinzu kommt wohl, dass, wenn die MS brüten, die Jungspechte schon ausgeflogen sein müssten und somit die Nahrungssuche für Jungspechte abgeschlossen ist.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Spechte

Beitrag von Markus »

traudich hat geschrieben: Sa 4. Dez 2021, 22:00 Hätte ich jetzt nicht gedacht, dass Spechte in Nistkästen übernachten :huh:
Wie groß ist das Einflugloch bei dem Nistkasten?
LG
Hm, soviel musste er gar nicht weg picken damit es passt. Scheint ein kleiner zu sein :lol:


Starenkasten aufgepickt.jpg
Starenkasten aufgepickt.jpg (155.73 KiB) 2097 mal betrachtet


LG
Markus

PS
Allen einen schönen zweiten Adventssonntag... und haltet alle nochmals durch ;(
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1056
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Spechte

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
heute konnte ich im nahgelegenen Wald zwei Schwarzspechte rufen hören. Hier einmal eine Aufnahme mit Schwarzspechtrufen.
Schöne Grüße, Thomas
Dateianhänge
IMG_9506.MOV
(31.71 MiB) 183-mal heruntergeladen
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Spechte

Beitrag von Regina »

Hallo zusammen,

das erste Jahr, dass ich in unserem Garten einen (Bunt-)Specht sehe. Er kommt mehrmals täglich vorbei und dezimiert die Meisenknödel im Schnelltempo. Einen Knödel schafft er locker pro Tag, aber den spendiere ich ihm gerne :)
LG, Regina
Buntspecht
Buntspecht
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Spechte

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Regina,
Bist Du sicher, dass der Specht alles selber frisst?
Meine Sorge wäre, dass er seine Jungen damit füttert und Meisenknödel ist vielleicht nicht die ideale Buntspechtaufzuchtnahrung. ;)
Ich muss gestehen, dass ich der Ganzjahresfütterung sehr kritisch gegenüber stehe. Die Vogeleltern stopfen ihren Küken leider alles in den Schnabel, was sie an den Futterstationen finden.
Auch für Meisenküken ist ein Meisenknödel nicht zur Aufzucht geeignet.
Bei meinen neulich ausgeflogenen Blaumeisen habe ich noch drei tote Küken im Kasten gefunden.
Ein Grund könnte falsche Fütterung sein, denn meine Nachbarn fütterten bis vor kurzem auch noch normales Winterfutter.
Sie haben nun damit aufgehört, aber nur, weil sie ein massives Rattenproblem bekommen haben.
Nun gehen sie gegen die Ratten mit Gift vor, obwohl direkt nebenan ein Bussardpaar füttert und in unmittelbarer Umgebung auf die Jagd geht.
Alles nicht so einfach......
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Spechte

Beitrag von Markus »

Hallo Elisabeth,
Elisabeth hat geschrieben: So 4. Jun 2023, 00:11 Ein Grund könnte falsche Fütterung sein, denn meine Nachbarn fütterten bis vor kurzem auch noch normales Winterfutter.
auch ich hatte, nach einem Fund von 5 Toten Meisen im Kasten vor Jahren schon, diese Vermutung. Auch aus diesem Grund hatte ich per Kastenkamera mehere Meisenbruten beobachtet. Hier
Obwohl das gefüllte Futterhaus in der Nähe war, konnte ich nie eine Fütterung mit Sämereien durch die Altvögel beobachten. Mag sein dass ich etwas übersehen habe, jedenfalls konnten die Bruten, bis auf zwei, welche geräubert wurden ;( erfolgreich zum Abschluss gebracht werden.

auf eine Ganzjahresfütterung verzichte ich aber seit letztem Jahr dennoch ,da bei mir zu viele Spatzen und Räuber angelockt werden.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Spechte

Beitrag von Regina »

Hallo Elisabeth,
das hört sich ja gar nicht gut an :S . Hm, immer wenn ich (mit Fernglas) zusah, hat der Specht vom Meisenknödel selbst gefressen und nichts weggetragen, aber ich bin ja nicht immer dabei.
Nachdem die jungen Kohlmeisen vor gut 1 Woche ausgeflogen sind, wollte ich die vom Winter übrig gebliebenen Knödel aufbrauchen, habe bisher auch nicht gesehen, dass Sperlinge, Meisen oder Amseln etwas davon wegtragen. Aber ob so viel Meisenknödel dem Specht guttun - da hatte ich auch schon meine Zweifel, daher werde ich lieber keine mehr nachlegen. LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***