Schnecken, Würmer, Nesseltiere, Insekten, Urtiere, Spinnen, Krebse
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Hummel Ansiedlung

Beitrag von Markus »

Hallo Willi,

danke Dir für die beruhigende Antwort. Auch im Pollenhöschen wurde dies so erkannt. Allerdings sollten diese Maden bei zu starkem Befall abgelesen werden.

Allerdings mit der Wachsmotte ist das schon extrem :shock: die zerfrisst ja alles :o .

Hoffentlich bleibt mein Volk verschont davon.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Hummel Ansiedlung

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Hummelfreunde,
mein Baumhummelnest ist schon lange von Motten verspeist.
Ein weiteres Baumhummelnest, was mein Hornissenumsiedler mir gebracht hatte, ebenso.
Es flogen allerdings vorher schon Massen an Drohnen vor den Nestern herum, so dass ich hoffe, dass bereits Jungköniginnen den Ausflug geschafft hatten.
Die Maden habe ich dann auch an die Vögel verfüttert.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Hummel Ansiedlung

Beitrag von Markus »

Hallo Elisabeth,@Alle,
Elisabeth hat geschrieben: Sa 24. Jul 2021, 14:22 mein Baumhummelnest ist schon lange von Motten verspeist.
so geht alles seinen natürlichen Weg, obwohl diese Motten schon eine enorme Bedrohung für die Hummeln sind.
Hummelnester sind anscheinend auch noch für einige weitere Untermieter sehr anziehend.
Die Fliegenmaden verziehen sich zeitweise in das Nestinnere.

Beunruhigt hat mich auch der Fund einer toten Königin in der Einflugröhre.
Keine Ahnung was dies jetzt zu bedeuten hat ? War es eine Jungkönigin oder die Königin des Volkes ? dann wäre es wohl das Ende ;(

Bin gespannt wie die Entwicklung meiner Steinhummeln weiter geht und beobachte nur.

tote Königin.jpg


LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Hummel Ansiedlung

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Markus.
Jetzt machst du auch alles mit dem Hummelvolk durch wie ich in den Vorjahren.
Die Fliegen vor dem Eingang sind relativ harmlos. Die Wachsmotten lebensgefährlich für das Hummelvolk.
Je weiter die Saison vorgerückt ist zeitlich siehst dunauch immer mal wieder tote in der Eingangsröhre.
Hast du denn noch Flugverkehr?
In den erste. Jahren kommst du noch ohne Wachsmotten klar. In den folgenden Jahren riechen und wittern die Wachsmotten den Geruch des Hummelnestes und der Befall wird größer. Ich fand das sehr frustrierend. Bis dato hatten sich die Völker so schön entwickelt :S
Viel Erfolg. Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Hummel Ansiedlung

Beitrag von Markus »

Hallo Michael,
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Sa 24. Jul 2021, 17:57 Hast du denn noch Flugverkehr?
Ja, die Arbeiterinnen sind noch da und auch aktiv. Vermutlich sollten jetzt langsam die ersten (Jung) Königinnen zum Vorschein kommen.

Auf die kommende Saison werde ich am Kasten jede noch so kleine Spalte abdichten, auch der Klappdeckel ist eine Schwachstelle.

Zudem kann die Belüftung an der Rückseite des Kastens bezügl. Wachsmottenbefall noch verbessert werden.

Ne Kamera im Kasten wäre auch interessant. ;)

Der Verlust eines Volkes durch diese Motten oder andere Umstände ist sehr Ärgerlich, dies wäre auch für mich frustrierend.
Hoffentlich schafft wenigstens mein erstes Volk einen guten Abschluss.

Dies hoffe und wünsche ich auch für Deine übrig gebliebenen ;( Völker.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Hummel Ansiedlung

Beitrag von Markus »

Hallo,

langsam beginnt der Kasten streng zu riechen :? ansonsten ist noch Flugbetrieb. :thumbup:

Vorhin konnte ich eine , sicher aus meinem Kasten, finden welche wohl einen Flügeldefekt hat?




Bin gespannt was mich an Saisonende bei der Kastenreinigung erwartet .

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Hummel Ansiedlung

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

nun ist auch bei mir vorzeitig die Hummelsaison beendet ;(

Vorsicht beim Scrollen nichts für schwache Nerven ;) :!:

Vermutlich war ich zu nachlässig mit der Wachsmottenklappe. Aber auch das Lüftungsgitter an der Kastenrückseite und die Spaltmaße am Deckelverschluss sind Schwachstellen, die es nächste Saison zu beheben gilt.

Auf den Videos und Bildern könnt ihr der klägliche Überrest des Nestes sehen. nahezu alles wurde von den Wachsmotten vertilgt.


Dies ist wohl der Überrest der Königin mit den Brutzellen ;(
Zellen mit königin.jpg
Zellen mit königin.jpg (170.86 KiB) 2481 mal betrachtet
Hummelnest rest.jpg
Hummelnest rest.jpg (195.54 KiB) 2481 mal betrachtet






LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Hummel Ansiedlung

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Markus! Oh nein…. Das kommt mir bekannt vor! Schreckliche Erfahrung!
Ja, das ist so frustrierend. Genauso habe ich auch einige Völker verloren.
Sehr schade.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Hummel Ansiedlung

Beitrag von Markus »

wenigstens kann ich mich gerade an dem Jungen Rotschwanz erfreuen,
welcher gerade mit Genuss die von mir ausgelegten Raupen verspeist.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Hummel Ansiedlung

Beitrag von Markus »

Hallo Michael,
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Mi 4. Aug 2021, 16:46 Ja, das ist so frustrierend. Genauso habe ich auch einige Völker verloren.
was hast Du bisher gegen die Viecher unternommen ?

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497