Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Jan »

Hallo zusammen,

ich melde mich auch mal wieder :)
Hab den Umzug des Forums nun auch noch bewerkstelligt. Mit Verspätung :D

War dieses Jahr aufgrund von Examensstress etwas später dran:
Die Kästen hingen daher auch erst Mitte Mai...
Und lange tat sich nix.
Vor ein paar Tagen ging's los - hatte wieder gelockt. Und endlich auch einen CD-Player (bei MediaMarkt) gefunden, der bei Stromzufuhr sofort anfängt, zu spielen.

@ Bodensee Mauersegler:
Wir waren letztes Jahr ungefähr gleich auf, zeitlich.
Meine vier Kästen (zwei von Schwegler, zwei Marke Eigenbau) hängen seit 2015. Leider konnte ich letztes Jahr NIE einen Einflug beobachten, nur Anflüge.

Vor vier, fünf Tagen kam ein Dreier-/Vierertrupp wieder tiefer und flog nah am Haus vorbei bzw. die Kästen wieder an.
Konnte auch mehrfach ein "plonk" hören: Da hatte also ein Segler einen der zwei Schwegler-Kästen angeflogen.
Dann vor drei Tagen noch etwas zusätzliches Gras und Moos in die Kästen gesteckt (inkl. Halm aus dem Loch).

Und heute Abend war gut was los! Wieder vier Segler, viel Geschrei (ohne Lock-CD). Und dann schau ich kurz vor 22 Uhr aus dem Fenster nach oben - UND "plonk" fliegt einer zielgerichtet in den rechten Schwegler-Kasten ein!!!!!!!!! :D :) ;)
Konnte das erst kaum glauben! Da hatte ich zwei Jahre drauf gewartet - und war dieses Jahr ehrlich gesagt schon etwas weniger "optimistisch", BIS JETZT! ;)
Dann rief der Segler aus dem Kasten und die anderen drei flogen noch lange übers Haus.

Der Anflug wirkte extrem geübt. 2015 klatschten sie alle noch förmlich gegen die Wand bzw. flogen über die Kästen in den Giebel.
Jedenfalls der eine muss vom letzten Jahr sein.
Bin gespannt... vielleicht flog "er" auch schon viel länger ein... und vielleicht hat "er" auch längst eine "sie"?
Vielleicht - okay, nicht übertreiben - gibt es auch bereits ein Nest (oder Eier?) ;)

Das (Mauersegler-) Jahr 2017 ist auf jeden Fall JETZT schon mal - persönlich - erfolgsversprechend ;)!
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
petrochelidono
Beiträge: 13
Registriert: So 14. Mai 2017, 15:33

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von petrochelidono »

Hallo und guten Abend,

schön, dass es Zeitgenossen gibt, welche auch ihre Freude an den Mauerseglern und der Natur haben....

Heute konnte ich sehen, dass im unteren Nest bei mir ein Junges/die Jungen geschlüpft sind. So genau war es nicht zu sehen, da ein Altvogel das Nest fast immer abdeckte.
Leider ist das obere Nest verlassen... Drei Eier liegen in dem Nestraum verteilt. Ich habe sie einige Male zurückgelegt, aber abends sind sie wieder draußen. Eines ist sogar bis in den nach draußen führenden Gang geschafft worden. Was mag passiert sein? Ich möchte Stare verdächtigen, aber es sind keine zu sehen, und das Seglernest ist unbeschadet. Jedenfalls ist das sehr schade.....

Ansonsten viel Erfolg für alle mit Anlocken, Beobachten usw.!

Grüße

Josef
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von traudich »

Hallo Josef.
Spricht dafür, dass es einen Partnerwechsel gegeben hat. Da wird das Gelege vom neuen Partner oft nicht angenommen.

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
petrochelidono
Beiträge: 13
Registriert: So 14. Mai 2017, 15:33

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von petrochelidono »

Hallo traudich,

danke für den Tipp, dann kann ich ja weiter hoffen. Schade um die 'Ehe', in dem Nest wurde nämlich einige Jahre erfolgreich gebrütet. Allerdings sehe ich abends auch keine Vögel zu dem Nest einfliegen, andererseits sausen oft 4-5 Vögel ums Haus. Aber es ist insgesamt die letzten Tage recht ruhig...

Gruß

Josef
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 112
Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:29
Wohnort: Teltow

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Peter »

Hallo,

heute ist bei uns der erste Mauersegler aus dem Ei geschlüpft.
Am 20.05. wurde das Ei gelegt und heute ist des Kücken geschlüpft. Das sind genau 19 Tage Brutdauer. Das ist eine "Lehrbuchdauer". :lol:
Ich hoffe morgen schlüpft das zweite aus.

Ich habe mal ein Foto von dem kleinen "Fleischklops" eingestellt. Mit dem Pfeil habe ich den Kopf markiert.
Das schwarze zur rechten Seite (zum Licht hin) ist (oder besser: wird) das rechte Auge.

Viele Grüße
Peter
Dateianhänge
IMG_8527.jpg
IMG_8527.jpg (45.82 KiB) 4797 mal betrachtet
Viele Grüße Peter

Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von traudich »

Hallo Peter.
Gut, dass du beschrieben hast was wir sehen ;) .
Bei uns liegt der dritte "Fleischklops" in ingesamt 2 Nestern. Morgen kommt sicher der vierte dazu. Bei uns genau nach 21 Tagen Brutzeit, wie jedes Jahr.

LG Siegrid
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Jan »

Pärchen im Kasten!!

News aus Hamburg:
Habe heute Abend gegen 20 Uhr gelockt - und kaum war die CD an, wurde der "ausgewählte" Kasten von einem Segler angeflogen. Aus meinem Blickwinkel konnte ich aber nicht erkennen, ob er im Kasten verschwand: Also auf den Dachboden, die CD ausgemacht... und was hör ich aus dem Kasten?
Leises Gekratze (Schwegler-Holzbeton) sowie laute und leisere Rufe!! :D ;)
Ich vermute, ich habe durch die CD Angst verbreitet, dass der Kasten von anderen Seglern vereinnahmt wurde.
Also habe ich den CD-Player ausgelassen.

Gegen 22 Uhr flog ein Segler zweimal den Kasten an, klammerte sich fest, flog dann aber wieder ab. Bin dann erneut auf den Dachboden, um zu lauschen, ob im Kasten noch "Trubel" war. Dort wurde noch gekratzt und leise geschrien. Dann schaute ich direkt aus dem Giebelfenster, als der zweite Segler erneut versuchte, zu landen. Wieder vergeblich. Beim nächsten Versuch klappte es aber!
"Er"/"sie" wurde lautstark begrüßt!!
:D :)
Da habe ich jetzt wohl (endlich) ein Verlobungspärchen! :) ;)

Schade, dass sie nicht den Holz-Doppelkasten daneben ausgewählt haben, da hätte ich mal vorsichtig reinluschern können.
Überhaupt wurden in den letzten zwei Jahren nur die zwei Schwegler-Kästen angeflogen, der Holzkasten dazwischen (trotz heraushängender Halme) nie. Zumindest habe ich es nie beobachten können. Meine Vermutung ist, dass die Segler die Holzbetonkästen zumindest vom "Hörensagen"/Sehen kennen, denn in der größeren Kolonie in der Nähe (Luftlinie 3 km) gibt es eben nur diese.
Aber bevor ich mir jetzt Gedanken um eine Auswechslung fürs kommende Jahr Gedanken mache, freue ich mich erstmal über "mein" erstes Pärchen am Haus! :)
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Jan »

Heute deutlich besseres Wetter. Und da ich frei habe, bekomme ich auch mal morgens/vormittags mehr vom Segler-Geschehen mit.
Seit heute morgen ständig (teils sehr laute) Lock-Rufe aus dem Nistkasten.
Ich dachte anfangs, ich hätte die Zeitschaltuhr des CD-Players doch nicht ausgestellt ... :D "echte" Rufe am Haus sind noch etwas ungewohnt für mich.

Hab gerade mal ein paar Rufe abgespielt, dann war im Kasten plötzlich Ruhe. Dann wurde miteingestimmt.
Ich will auch nicht zu sehr verwirren, daher lass ich den Player erstmal aus - eventuell mache ich ihn heute Abend kurz an.
Vorbeifliegende Sucher sollten die Original-Schreie jedenfalls gut hören können.

Ich wollte dem Pärchen eben nur mal zeigen: Hey, ihr seid nicht allein. "Freunde" sind in der Nähe. Denn in direkter Nähe gibt es ja keine Kolonie.

Sehr spannend auf jeden Fall ;)
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 112
Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:29
Wohnort: Teltow

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Peter »

Hallo,

heute gab es das erste Frühstück. Der kleine "Fleischklops" ist einen Tag alt.
Der Mund ist auch größer als der Kopf :roll: :lol:
Dateianhänge
IMG_8548_1.PNG
IMG_8548_1.PNG (406.33 KiB) 4776 mal betrachtet
Viele Grüße Peter

Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 112
Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:29
Wohnort: Teltow

Sucher

Beitrag von Peter »

Hallo an alle,

gestern abend und heute morgen hatte ich endlich auch die ersten Sucher am Haus in Teltow.
Ich hatte zuvor gelockt. Dann flog ein Verlobungspaar (jedenfalls waren es zwei Sucher) gezielt das Haus un die "Lockstellen" an.
Allerdings noch ohne anklammern am Kasten und ohne Einflüge. (Ich glaube so ganz haben Sie noch nicht die Einfluglöcher ausgemacht).

Da ich ja nun seit vier Jahren auf eine Erweiterung der Kolonie hoffe, bin ich gerade ganz gespannt, wie es hier weiter geht.
Gestern flog auch jeweils ein MS meines Stammpaares mit den beiden Suchen ums Haus. Der Andere huderte im Kasten.

Lasse ich jetzt der Natur freien lauf, oder locke ich weiter?
und wann ja locke ich nur kurz z.B. 2 x 30 min am Abend und 2 x 30 min am Morgen, was meint Ihr?
Das Verlobungspaar kennt die Kästen jetzt. Hat aber den Einlug noch nicht gefunden.
Ich bin unsicher, wie ich es richtig mache. denn ich möchte so gerne dieses Verlobungspaar einfliegen haben und am Haus binden, das Sie im nächsten Jahr wieder kommen.

Viele Grüße
Viele Grüße Peter

Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare