Hallo zusammen,
@Nahid: das hätte ich mir nicht getraut ... Respekt ! wie schauts heute aus ?
Bei mir siehts nach 5 Eiern nach 3 Jungen aus ... oder ?
VG Michi
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2020
- Dateianhänge
-
IMG_1705.MP4
- 19.07.2020
- (588.24 KiB) 271-mal heruntergeladen
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Beiträge: 272
- Registriert: Mo 12. Jun 2017, 09:25
- Wohnort: 26655 Westerstede OT Ihorst
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo!
Nahid
das ist ja der Wahnsinn...
da kommen alte, leider sehr unangenehme Erinnerungen hoch
So sah das hier auch aus. Leider habe ich zwei der Jungen verloren, weil ich zu spät gemerkt habe, was da los ist.
Gut, dass du das Desaster gesehen hast und dich gleich ans Werk gemacht hast. Ich weiß noch, dass ich hier auch alles akribisch vorbereitet hatte, damit das alles möglichst schnell über die Bühne geht. Was für eine Aktion... mein Herz hat wahrscheinlich genauso schnell geklopft, wie das der Jungen, die ich (nacheinander, damit die Eltern nicht so aufgeregt sind) aus dem Nest geholt habe... soviel Bammel hatte ich
Ich konnte das schön nacheinander machen, da sie ja danach in ein neues Nest umgezogen sind
Die Jungen bei dir scheinen unterschiedlich entwickelt zu sein.
Die beiden links sind ja schon „fertig“, aber die anderen drei haben ja noch die „Federhülsen“ auf der Stirn.
Das hätte auch echt noch schiefgehen können, wenn du die Milben nicht bemerkt hättest. Und zwölf Lausfliegen ist auch richtig übel
Richtig toller Einsatz von dir, mit ganz viel Herzblut
Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass jetzt alles gutgeht.
Michi
Man sieht auf den ersten Blick drei... könnte aber sein, dass sich dahinter noch jemand verbirgt
Wenn man nicht direkt mit der Kamera ins Nest gucken kann, ist es immer schwierig herauszufinden, wieviele Racker sich tatsächlich im Nest befinden, weil auch nicht immer alle gleichzeitig sperren. Also, beobachte mal noch ein bisschen, vielleicht entdeckst du ja doch noch mehr
Aber eigentlich ist die Anzahl ja auch egal... die Hauptsache ist ja, dass die Brut erfolgreich war 
Wünsche noch einen schönen Sonntagabend
LG
Pamela
Nahid
das ist ja der Wahnsinn...


So sah das hier auch aus. Leider habe ich zwei der Jungen verloren, weil ich zu spät gemerkt habe, was da los ist.
Gut, dass du das Desaster gesehen hast und dich gleich ans Werk gemacht hast. Ich weiß noch, dass ich hier auch alles akribisch vorbereitet hatte, damit das alles möglichst schnell über die Bühne geht. Was für eine Aktion... mein Herz hat wahrscheinlich genauso schnell geklopft, wie das der Jungen, die ich (nacheinander, damit die Eltern nicht so aufgeregt sind) aus dem Nest geholt habe... soviel Bammel hatte ich

Ich konnte das schön nacheinander machen, da sie ja danach in ein neues Nest umgezogen sind

Die Jungen bei dir scheinen unterschiedlich entwickelt zu sein.
Die beiden links sind ja schon „fertig“, aber die anderen drei haben ja noch die „Federhülsen“ auf der Stirn.
Das hätte auch echt noch schiefgehen können, wenn du die Milben nicht bemerkt hättest. Und zwölf Lausfliegen ist auch richtig übel

Richtig toller Einsatz von dir, mit ganz viel Herzblut


Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass jetzt alles gutgeht.

Michi
Man sieht auf den ersten Blick drei... könnte aber sein, dass sich dahinter noch jemand verbirgt

Wenn man nicht direkt mit der Kamera ins Nest gucken kann, ist es immer schwierig herauszufinden, wieviele Racker sich tatsächlich im Nest befinden, weil auch nicht immer alle gleichzeitig sperren. Also, beobachte mal noch ein bisschen, vielleicht entdeckst du ja doch noch mehr


Wünsche noch einen schönen Sonntagabend
LG
Pamela
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 17:01
- Wohnort: 31535 Neustadt a. Rbg.
- Infos zur Kolonie: MS: 2022 1 BP, '23,'24 je 2 BP/3 JV, '25 3 BP/7 JV
Rauchschw.: seit 2016, 2024+25 je 6 BP
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo alle,
ja getraut hab ich mich auch nicht. Aber Nichtstun hätte ich mir auch nicht verziehen. Den Rest des Tages war ich sowas von fertig, und heute genauso - Adrenalinvergiftung
Eben nachgezählt, es sind nur noch die 3 Kleinen in Nest. Die beiden Großen sind schon mit den großen Geschwistern abgezwitschert -parasitenfrei
- und die verbliebenen Kleinen sehen jetzt schon viel fertiger aus.
Die Federhülsen im Gesicht sind weg, da sind jetzt schon richtige Federn. Noch 2, 3 Tage, dann ist das Nest leer ... Dann kommen die Nester ab, werden gründlich desinfiziert und woanders wieder aufgehängt.
Am Nest und der Umgebung sind keine schwarzen Punkte mehr zu sehen. Nachgelesen - die länglichen schwarzen Punkte waren Vogelflöhe.
Euch auch noch einen schönen Restsonntagabend
LG Nahid
ja getraut hab ich mich auch nicht. Aber Nichtstun hätte ich mir auch nicht verziehen. Den Rest des Tages war ich sowas von fertig, und heute genauso - Adrenalinvergiftung

Eben nachgezählt, es sind nur noch die 3 Kleinen in Nest. Die beiden Großen sind schon mit den großen Geschwistern abgezwitschert -parasitenfrei

Die Federhülsen im Gesicht sind weg, da sind jetzt schon richtige Federn. Noch 2, 3 Tage, dann ist das Nest leer ... Dann kommen die Nester ab, werden gründlich desinfiziert und woanders wieder aufgehängt.
Am Nest und der Umgebung sind keine schwarzen Punkte mehr zu sehen. Nachgelesen - die länglichen schwarzen Punkte waren Vogelflöhe.
Euch auch noch einen schönen Restsonntagabend
LG Nahid
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2020
Guten Abend,Bibo76 hat geschrieben: Di 30. Jun 2020, 23:32 Hallo Elch,
aus Erfahrung lernt man...
Ich hatte in 2018 so einen Fall, dass im Kunstnest gebrütet wurde. Das Kunstnest besteht aus Holzbeton. Nachdem die Jungen ausgeflogen waren und die Eltern ein anderes Nest bezogen hatten, habe ich das Nistmaterial rausgenommen, da ich einen Parasitenbefall vermutet habe. Das sah mal echt widerlich aus... feucht, voller Fliegenpuppen und irgendwelcher Larven. Und Tausende Milben![]()
Der Milbenbefall wurde durch das feucht-warme Klima m. E. auch begünstigt. Durch den starken Befall der Eltern, die die Milben dann auch ins andere Nest getragen haben, starben bei der zweiten Brut 2 Junge - die anderen beiden konnte ich durch eine Umsiedelung in ein sauberes Nest retten.
Außerdem ist das Kunstnest ziemlich tief, so dass sich ein krankes, sterbendes Jungtier nicht mehr aus dem Nest stürzen kannIch habe das ganze Nest komplett entsorgt. Das aktuelle Nest ist baugleich. Deshalb die Vorsichtsmaßnahme mit den Löchern und dem Katzenstreu
![]()
Viele Grüße
Pamela
@ Pamela: ich wollte zu Deinem Beitrag nochmal fragen, wie viel Löcher Du reingebohrt hast und wie hoch Du ca. Katzenstreu rein hast ?
@Nahid: toitoitoi für die anderen drei

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Beiträge: 272
- Registriert: Mo 12. Jun 2017, 09:25
- Wohnort: 26655 Westerstede OT Ihorst
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Michi,
ich habe 6 Löcher mit einem 4er Bohrer reingebohrt.
Vielleicht erkennst du das so ungefähr auf dem Foto
Katzenstreu ist ungefähr 2 cm drinne. Weiß nicht, ob das was nützt... die Schwalben haben nämlich ne Riesenmauer auf den Nestrand gebaut
Saugfähig ist das Streu allemal, was ja nicht wirklich schlecht ist.
Auf dem Bild ist der Schwalbenmann mit dem Single-Spieß zu sehen... Viele Grüße
Pamela
ich habe 6 Löcher mit einem 4er Bohrer reingebohrt.
Vielleicht erkennst du das so ungefähr auf dem Foto

Katzenstreu ist ungefähr 2 cm drinne. Weiß nicht, ob das was nützt... die Schwalben haben nämlich ne Riesenmauer auf den Nestrand gebaut

Saugfähig ist das Streu allemal, was ja nicht wirklich schlecht ist.
Auf dem Bild ist der Schwalbenmann mit dem Single-Spieß zu sehen... Viele Grüße
Pamela
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Pamela,
Danke für die Info und die Bilder
Da haben Deine Schwalben ja noch mal
ordentlich was aufgebaut
VG Michi
Danke für die Info und die Bilder

Da haben Deine Schwalben ja noch mal
ordentlich was aufgebaut




VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- †
- Beiträge: 2579
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2020
LG Dieter
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 17:01
- Wohnort: 31535 Neustadt a. Rbg.
- Infos zur Kolonie: MS: 2022 1 BP, '23,'24 je 2 BP/3 JV, '25 3 BP/7 JV
Rauchschw.: seit 2016, 2024+25 je 6 BP
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo alle,
die 3 verbliebenen Schalbenkinder im Tennennest gedeihen. Mit dem Ausfliegen haben sie es nun überhaupt nicht mehr eilig. Sie sitzen vergnügt im Nest und machen ein Getöse für 5, wenn ein Elternteil zum füttern kommt - und die Eltern füttern sehr fleißig.
die 3 verbliebenen Schalbenkinder im Tennennest gedeihen. Mit dem Ausfliegen haben sie es nun überhaupt nicht mehr eilig. Sie sitzen vergnügt im Nest und machen ein Getöse für 5, wenn ein Elternteil zum füttern kommt - und die Eltern füttern sehr fleißig.
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Do 4. Jun 2020, 22:47
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2020
Guten Morgen,
die Heimat hat mich wieder. Jungtiere sind ordentlich gewachsen.
@Dieter die Lausitz war wie immer schön. Bin hier gerne und oft...
@Nahid habe da mal eine Frage zum Nistmaterial. Wenn du das alte Material rausholst und es dann neu füllst, was benutzt du da so? Wo bekommst du die Federn her? Moos habe ich auch schon gelesen, trocknest du das vorher?
Lg Marysue
die Heimat hat mich wieder. Jungtiere sind ordentlich gewachsen.
@Dieter die Lausitz war wie immer schön. Bin hier gerne und oft...

@Nahid habe da mal eine Frage zum Nistmaterial. Wenn du das alte Material rausholst und es dann neu füllst, was benutzt du da so? Wo bekommst du die Federn her? Moos habe ich auch schon gelesen, trocknest du das vorher?
Lg Marysue
Ein wahrhaft großer Mensch, wird weder einen Wurm zertreten noch vor einem König kriechen. ( Benjamin Franklin )
-
- †
- Beiträge: 2579
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2020
Wie es aus sieht, werden mich die Schwalben bald verlassen und damit ist meine Schwalbensaison zu ende. Ich hoffe, mein betagtes Paar ist nicht so vermessen und geht noch ein drittes mal an den Start. Ab und zu werden mich die 8 neuen Schwalbenkinder besuchen. Insgesamt sind es 38, die die Schwalbeneltern aufgezogen haben.
LG Dieter
LG Dieter