Markus, den Eindruck hatte ich gestern ja auch. Die Rufe klingen irgendwie "schriller" als die von Roggel, kann das sein?Markus hat geschrieben: Di 14. Jul 2020, 20:20 Das alles war so intensiv wie ich es noch nie erlebt habe, Wahnsinn.
-
- Administrator
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
- Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
- Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7
Re: Einsatz von Lockruf CDs
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Einsatz von Lockruf CDs
Hm, zumindest ist es lauter, den Eindruck von schriller hatte ich nicht.anderl hat geschrieben: Di 14. Jul 2020, 21:55 Die Rufe klingen irgendwie "schriller" als die von Roggel, kann das sein?
Und wenn, auch egal, unbedingt alles so lassen wie es ist, das Ergebnis zählt

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 476
- Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Einsatz von Lockruf CDs
Hallo an alle Mitstreiter
,
Hier hatte ich vergessen noch zu beschreiben, dass in dieser Klangattrappe der Warnruf einer Amsel zu hören war.
Wenn solche Warnrufe bei meinen Kästen zu hören waren, dann haben die Bewohner mit dem Ausfliegen abgewartet, bis die Warnung nicht mehr zu hören war.
Diese Töne sollten in einer Klangattrappe zum Anlocken nicht enthalten sein.
Bei meinen Klangattrappen, nutze ich zur Kontrolle der Wiedergabe den DR-05 WAV-Recorder und zeichne das auf, was im Abstand von 5m damit zuhören ist.
Dieses Sonogramm vergleiche ich dann mit dem Sonogramm der mp3-Datei die als Klangattrappe abgespielt wird.
So ist mir schon 2013 zum ersten mal aufgefallen, dass die damals verwendeten wetterfesten Lautsprecher im hohen Frequenzbereich klirrten. Die danach verwendeten wetterfesten SpeaKa Lautsprecher, waren wesentlich besser.
Weil es in diesem hohen Frequenzbereich für menschliche Ohren nicht möglich ist Klangunterschiede heraus-zuhören,
nutze ich die Möglichkeit der Verlangsamung auf ca 60% mit AudaCity. Quasi Tonlupe wie es schon hier beschrieben wurde. → https://www.zobodat.at/pdf/EGRETTA_8_1_0018-0020.pdf
Wie sich Duette in der Verlangsamung anhören, ist hier https://www.youtube.com/watch?v=3GKn1ec ... e=youtu.be mit einem 3x-Duett zu hören.
Weiterhin allen viel Erfolg bei Versuchen anzusiedeln.
Meine Versuche finden an externen Objekten statt und kann nur selten dort beobachten.
Dem Findling von vergangener Woche geht es in Frankfurt in der Klinik inzwischen gut. Es bekam den Namen Shadow, weil es mit 20Gramm kurz vor dem Verhungern war und wurde schon beringt.
Es hatte noch Glück, dass ich es dort noch unterbringen konnte, denn wie die letzten Jahre
ist in Frankfurt die Aufnahmemöglichkeit derzeit erschöpft.
→ https://www.mauersegler.com/emergency/
→ https://www.mauersegler.com/examination/
Grüße, Waechter

Vor einigen Jahren bekam ich eine Datei zugeschickt, die ein Jahr vorher für intensives Anfliegen sorgte
aktuell sich damit kein MS zeigte.
Hier hatte ich vergessen noch zu beschreiben, dass in dieser Klangattrappe der Warnruf einer Amsel zu hören war.
Wenn solche Warnrufe bei meinen Kästen zu hören waren, dann haben die Bewohner mit dem Ausfliegen abgewartet, bis die Warnung nicht mehr zu hören war.
Diese Töne sollten in einer Klangattrappe zum Anlocken nicht enthalten sein.
Bei meinen Klangattrappen, nutze ich zur Kontrolle der Wiedergabe den DR-05 WAV-Recorder und zeichne das auf, was im Abstand von 5m damit zuhören ist.
Dieses Sonogramm vergleiche ich dann mit dem Sonogramm der mp3-Datei die als Klangattrappe abgespielt wird.
So ist mir schon 2013 zum ersten mal aufgefallen, dass die damals verwendeten wetterfesten Lautsprecher im hohen Frequenzbereich klirrten. Die danach verwendeten wetterfesten SpeaKa Lautsprecher, waren wesentlich besser.
Weil es in diesem hohen Frequenzbereich für menschliche Ohren nicht möglich ist Klangunterschiede heraus-zuhören,
nutze ich die Möglichkeit der Verlangsamung auf ca 60% mit AudaCity. Quasi Tonlupe wie es schon hier beschrieben wurde. → https://www.zobodat.at/pdf/EGRETTA_8_1_0018-0020.pdf
Wie sich Duette in der Verlangsamung anhören, ist hier https://www.youtube.com/watch?v=3GKn1ec ... e=youtu.be mit einem 3x-Duett zu hören.
Weiterhin allen viel Erfolg bei Versuchen anzusiedeln.
Meine Versuche finden an externen Objekten statt und kann nur selten dort beobachten.
Dem Findling von vergangener Woche geht es in Frankfurt in der Klinik inzwischen gut. Es bekam den Namen Shadow, weil es mit 20Gramm kurz vor dem Verhungern war und wurde schon beringt.
Es hatte noch Glück, dass ich es dort noch unterbringen konnte, denn wie die letzten Jahre
ist in Frankfurt die Aufnahmemöglichkeit derzeit erschöpft.

→ https://www.mauersegler.com/emergency/
→ https://www.mauersegler.com/examination/
Grüße, Waechter
-
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
- Wohnort: Regensburg
Re: Einsatz von Lockruf CDs
Grüß Dich Andreas,anderl hat geschrieben: Di 14. Jul 2020, 21:49
Ja, ich vermute auch langsam dass es eher daran liegt. Vielleicht sind es aber auch einfach die neuen Rufe? Wochenlang haben sie ja jetzt immer den gleichen Sound gehört, und jetzt tauchen in ihrem Revier plötzlich ganz neue Stimmen auf. Was auch immer, bei mir hat es jedenfalls zum Erfolg geführt: Gestern hat sich ein Segler einen Kasten erobert, der bislang nicht von Interesse war. Heute hat er es anscheinend geschafft, einen Partner anzulocken, sie haben den Nachmittag im Regen schön im Kasten gechillt. Gegen Abend klarte es auf und sie gingen nochmal auf die Jagd, nach 21 Uhr flogen beide im Abstand von etwa 10 Minuten mit viel Geschrei wieder ein (aber ohne, dass die MP3 lief) und sie sind noch drin. Ich glaube, ich habe das erste feste VerlobungspärchenBin mal ganz zuversichtlich für das nächste Jahr und kann jetzt auch endlich eine Signatur anlegen
![]()
gratuliere, das schaut doch sehr gut aus

Für Dich ist es erstmal nicht wichtig, warum, Hauptsache die Ansiedlung hat geklappt

Natürlich wünschen wie uns eine reproduzierbare Variante, für die Ansiedlung, die sozusagen auf Knopfdruck klappt ...
Aber, da sind wir uns sicher alle einig, das wir auch mit den durchaus begabten `Kreischies` nicht funktionieren

Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner

-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Einsatz von Lockruf CDs
Hallo Andreas,anderl hat geschrieben: Di 14. Jul 2020, 21:49 .....Gegen Abend klarte es auf und sie gingen nochmal auf die Jagd, nach 21 Uhr flogen beide im Abstand von etwa 10 Minuten mit viel Geschrei wieder ein (aber ohne, dass die MP3 lief) und sie sind noch drin. Ich glaube, ich habe das erste feste VerlobungspärchenBin mal ganz zuversichtlich für das nächste Jahr und kann jetzt auch endlich eine Signatur anlegen
![]()
super! Ganz herzlichen Glückwunsch!


Bei mir war gestern ab 15.00 h Dauerregen bis tief in die Nacht angesagt.
Ob mein Gast die Nacht über da war, weiß ich also gar nicht.

Aber heute morgen habe ich noch einmal Erfolgserlebnisse zu berichten.
Ich habe gegen 10.00 h "Regina kurz" gestartet, an einem Fenster, das jeweils zwei bis drei Meter von den Nistkästen entfernt ist.
Trotzdem hatte ich regen Beflug, vor allem an den beiden Kästen an der Hausecke.
Es ging alles ziemlich ruhig und ohne viel Geschrei ab, eher sah es so aus, als ob das Anfliegen geübt wird.
Einmal wollten jedoch drei Vögel hintereinander in den Kasten nach vorne raus.
Der dritte hatte sich dann einen Moment lang am Schwanz des zweiten festgebissen, aber eingesehen, dass das eine Sackgasse ist.

Ich wünsche allen weiterhin viel Spaß beim Beobachten!
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 19. Jul 2020, 12:21
- Wohnort: Holzkirchen
Re: Einsatz von Lockruf CDs
Hallo liebe Mauerseglerfreunde,
auf der Suche nach einem Lockruf-mp3 bin ich letztes Jahr auf diesen Thread aufmerksam geworden, und so letztlich auf das ganze Mauersegler-Forum.
Kompliment an alle, die hier ihre Erfahrungen und Tonaufnahmen teilen. Das ist wirklich ein Schatz an Informationen. Nur der Selbstbau der Lockruf-Geräte ist etwas ehrfurchtgebietend
Jedenfalls hat mich das Mauerseglerfieber nun endgültig angesteckt und drei Nistkästen hängen schon (insgesamt habe ich sieben Kästen von der Deutschen Gesellschaft für Mauersegler). Die Chancen stehen hoffentlich nicht so schlecht, zumindest steht in unmittelbarer Nähe ein altes Schulhaus mit einer großen Kolonie, ich habe bis zu 50 Tiere gezählt.
Das Forumsmitglied ‚traudich’ hatte im letzten Jahr Lockruf-Geräte abzugeben, ich habe ihn/sie mal privat angeschrieben. Ansonsten wäre ich um jeden Anfänger-Tip dankbar, der Countdown zum Mai läuft ja schon
LG, Markus_H
auf der Suche nach einem Lockruf-mp3 bin ich letztes Jahr auf diesen Thread aufmerksam geworden, und so letztlich auf das ganze Mauersegler-Forum.
Kompliment an alle, die hier ihre Erfahrungen und Tonaufnahmen teilen. Das ist wirklich ein Schatz an Informationen. Nur der Selbstbau der Lockruf-Geräte ist etwas ehrfurchtgebietend

Jedenfalls hat mich das Mauerseglerfieber nun endgültig angesteckt und drei Nistkästen hängen schon (insgesamt habe ich sieben Kästen von der Deutschen Gesellschaft für Mauersegler). Die Chancen stehen hoffentlich nicht so schlecht, zumindest steht in unmittelbarer Nähe ein altes Schulhaus mit einer großen Kolonie, ich habe bis zu 50 Tiere gezählt.
Das Forumsmitglied ‚traudich’ hatte im letzten Jahr Lockruf-Geräte abzugeben, ich habe ihn/sie mal privat angeschrieben. Ansonsten wäre ich um jeden Anfänger-Tip dankbar, der Countdown zum Mai läuft ja schon

LG, Markus_H
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Einsatz von Lockruf CDs
Hallo Markus_H,
das sieht ja perfekt aus
Zudem eine große Kolonie in der Nähe, ich würde mal sagen ,die Chancen stehen ausgesprochen gut für eine Erstansiedlung.
Bestehend aus:
Spezielle Powerbank, konfektionierte Zeitschaltuhr, Audiomodul, Lautsprecher.
Wer Interesse hat, PN oder Mail an @Traudich oder mich, markusforum@gmx-topmail.de
LG
Markus
das sieht ja perfekt aus

Zudem eine große Kolonie in der Nähe, ich würde mal sagen ,die Chancen stehen ausgesprochen gut für eine Erstansiedlung.
Wer noch komplette Locksysteme benötigt, auch ich habe noch einige auf Lager.Markus H hat geschrieben: Mo 1. Mär 2021, 17:58 Das Forumsmitglied ‚traudich’ hatte im letzten Jahr Lockruf-Geräte abzugeben, ich habe ihn/sie mal privat angeschrieben. Ansonsten wäre ich um jeden Anfänger-Tip dankbar, der Countdown zum Mai läuft ja schon![]()
Bestehend aus:
Spezielle Powerbank, konfektionierte Zeitschaltuhr, Audiomodul, Lautsprecher.
Wer Interesse hat, PN oder Mail an @Traudich oder mich, markusforum@gmx-topmail.de
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 19. Jul 2020, 12:21
- Wohnort: Holzkirchen
Re: Einsatz von Lockruf CDs
Hallo Markus,
vielen Dank, das hört man gerne! Jetzt hoffe ich mal, dass die Segler das auch so sehen
Traudich habe ich am Sonntag angeschrieben und warte noch eine Antwort ab, andernfalls melde ich mich gerne nochmals wegen des Locksystems.
Von Waechter habe ich auch schon sehr wertvolle Tips per Mail bekommen, ich bin wirklich begeistert von der Hilfsbereitschaft in diesem Forum!
LG
vielen Dank, das hört man gerne! Jetzt hoffe ich mal, dass die Segler das auch so sehen

Traudich habe ich am Sonntag angeschrieben und warte noch eine Antwort ab, andernfalls melde ich mich gerne nochmals wegen des Locksystems.
Von Waechter habe ich auch schon sehr wertvolle Tips per Mail bekommen, ich bin wirklich begeistert von der Hilfsbereitschaft in diesem Forum!
LG
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Einsatz von Lockruf CDs
Hallo Markus,
hatte dir am Sonntag gleich per E-Mail geantwortet und dir jetzt eine Nachricht per PN geschrieben. Bitte mal nachsehen
LG
hatte dir am Sonntag gleich per E-Mail geantwortet und dir jetzt eine Nachricht per PN geschrieben. Bitte mal nachsehen

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 19. Jul 2020, 12:21
- Wohnort: Holzkirchen
Re: Einsatz von Lockruf CDs
Hallo traudich,
Die PN ist angekommen! Die Mail vom Sonntag leider nicht, ich habe mich jetzt jedenfalls bei Dir per Mail gemeldet.
LG
Die PN ist angekommen! Die Mail vom Sonntag leider nicht, ich habe mich jetzt jedenfalls bei Dir per Mail gemeldet.
LG