Benutzeravatar
Bibo76
Beiträge: 272
Registriert: Mo 12. Jun 2017, 09:25
Wohnort: 26655 Westerstede OT Ihorst

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Bibo76 »

Hallo miteinander,

da das Garagen-Paar umgezogen ist, konnte ich leider mangels installierter Kamera noch keine Videoaufnahmen präsentieren... Ich wollte da auch nicht rumschrauben, um das ganze nicht unnötig zu stören.
Dann hat Marysue (Danke an dieser Stelle :thumbup: )mich auf eine Idee gebracht:
Marysue hat geschrieben: Do 2. Jul 2020, 22:28 Alten schweren Schirmständer mit Rohr und Halterung der Kamera.
Habe mir ein Stativ für Beleuchtung (Fotografie) für ca. 30 € gekauft. Dieses Stativ hat ein Gewinde, wo sich meine Kamera ganz bequem aufschrauben lässt 8-) So habe ich dann das ganze Konstrukt am Nest platziert. Es gab nicht mal Irritationen bei den Schwalben - vielleicht auch nur deshalb, weil sie dieses komische Ding schon kennen :)
Und so sieht das aus:


Toll, dass es bei dir so gut läuft, Tim :D
Also sind die Kinder aus der ersten Brut alle noch da? Die warten bestimmt auf ihren Einsatz zum Füttern der Geschwister ;) Leider sind sie bei mir seit vorgestern alle weg... mal sehen, ob sie sich nochmal blicken lassen.

Der Schlupf der zweiten Brut steht auch hier unmittelbar bevor. Bin gespannt...

LG
Pamela
Benutzeravatar
Bibo76
Beiträge: 272
Registriert: Mo 12. Jun 2017, 09:25
Wohnort: 26655 Westerstede OT Ihorst

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Bibo76 »

Tja, 4 Eier hatte ich beim Garagen-Paar vermutet :D
Hab mal schnell ein Foto gemacht...
20200715_150759.jpg
Hoffentlich läuft der zweite Durchgang diesmal problemlos ab :rolleyes:

In der Werkstatt sind's nach grober optischer Kontrolle vier Junge :)
Die Mutter hat's mit dem Hudern nicht so. Jedenfalls hudert sie nicht so durchgängig wie die Mutti nebenan. Hat schon die ersten beiden Tage das Nest für lange Zeit alleine gelassen. Aber dafür war Papi dann da... er hat dann einfach den Job gemacht. Sehr rührend zu sehen, wie er sich kümmert ;)
Ich vermute, dass es sich um ein sehr junges Weibchen handelt. Das Füttern ging manchmal auch etwas hakelig vonstatten :lol: Aber die beiden kriegen das ganz gut hin - Übung macht den Meister :thumbup:
Benutzeravatar
Bibo76
Beiträge: 272
Registriert: Mo 12. Jun 2017, 09:25
Wohnort: 26655 Westerstede OT Ihorst

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Bibo76 »

So, einen hab ich noch! :D

Wieviel Junge sind's nun in der Werkstatt?
20200715_203734.jpg
20200715_203734.jpg (32.07 KiB) 3315 mal betrachtet


Richtig! FÜNF... nicht mehr und nicht weniger.
20200715_204102.jpg
20200715_204102.jpg (34.77 KiB) 3315 mal betrachtet

Da lag ich meiner groben optischen Kontrolle wohl minimal daneben ;)

Musste lange auf der Lauer liegen, um mal alle gleichzeitig drauf zu haben :lol:

Einen schönen Abend euch allen!
Benutzeravatar
Tim9
Beiträge: 191
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 13:52
Wohnort: Wermelskirchen Dhünn

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Tim9 »

Hallo zusammen

Habe gerade ein totes Junges unter dem Nest gefunden es war noch ganz nackt, bei genauerem Betrachten viel mir auf das es sich sehr wahrscheinlich an einem Pferdehaar verschluckt hat 😪.
Das ist natürlich sehr traurig aber das ist eben Natur.
Wenn die Schwalben nur wüssten das Pferdehaare insbesondere die langen Schweifhaare als Nistmaterial ungeeignet sind.
Na ja Leute jetzt sind es bei mir leider nur noch 3 Junge.
Ich will hoffen das trotzdem noch alles gut wird, und die anderen Jungen hoffentlich flügge werden.

Gruß Tim
Benutzeravatar
Bibo76
Beiträge: 272
Registriert: Mo 12. Jun 2017, 09:25
Wohnort: 26655 Westerstede OT Ihorst

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Bibo76 »

Hallo Tim,

das ist sehr, sehr traurig ;(
Leider passiert das einfach - man kann noch so gut aufpassen.
Ein Pferdehaar lässt sich aus einiger Entfernung auch nicht unbedingt erkennen, wenn's im Hals steckt.

Die anderen drei schaffen's bestimmt - ich drück dir die Daumen.

LG
Pamela
Benutzeravatar
Marysue
Beiträge: 82
Registriert: Do 4. Jun 2020, 22:47

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Marysue »

Hallo Zusammen,

erst einmal einige Worte an Bibo. Gern geschehen für den Tip. Frau hilft doch gern.

Leider kann ich die Kamera nicht direkt vors Nest stellen, das würde die Einflugbahn behindern. Nun also Aufnahmen von der Seite. ;) Die Eier und das Brüten sind an uns vorbeigegangen. Habe sie mit meinen Augen kurz sehen können, aber mit dem Handy habe ich zu sehr gewackelt und man konnte nichts erkennen...Habe 4 Eier sehen können, natürlich ohne Gewähr. Naja es wurde auch sehr hartnäckig gebrütet wie ich schon erwähnte. ;( Also die Kamera ist installiert und ich habe heute Morgen mal schnell vom Monitor des Laptops abgefilmt und die Daten verkleinert. Die Feineinstellung muss ich noch vornehmen. Eventuell den Ständer noch etwas drehen, die Helligkeit einstellen usw. Geladen wird der Akku über ein kleines Solarpanel auf dem Dach. 8-) Habe gelesen das die Schwalbenmänner sich auch rege am Brüten beteiligen. Ich kann sie noch nicht so ganz auseinander halten, aber bin mir sicher das er auch öfter auf den Eiern gesessen hat. Jetzt sind sie seit 3 Tagen geschlüpft und er ist beim füttern auch sehr emsig.

In der Wohnung fangen wir fleißig Fliegen und Fluginsekten, dann werden sie der Dose im Eisfach zugeführt. Den Tag war ich im Garten mit der Fliegenklatsche. Unser Nachbar schaute nur etwas verwundert, ich meinte wir brauchen noch was zum Mittag wenn es Regnen sollte. Glaube er hat es nicht ganz verstanden.


Hier nun wie versprochen ein paar Aufnahmen unserer Beiden.
Freu mich von euch zu lesen.

Marysue
Ein wahrhaft großer Mensch, wird weder einen Wurm zertreten noch vor einem König kriechen. ( Benjamin Franklin )
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Michi »

Guten Abend zusammen,

bei mir wird fleißig in die Werkstatt ein- und ausgeflogen von beiden.

Da ich vor Neugierde fast geplatzt bin, war ich mal in der Werkstatt und die beiden haben sich beim Füttern zunächst nicht stören lassen und ich konnte zumindest 3 Junge sehen.

Bei mir sollte der Ausflug noch so 12 bis 14 Tage dauern. Hoffe, dass das Wetter passt.

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Benutzeravatar
Marysue
Beiträge: 82
Registriert: Do 4. Jun 2020, 22:47

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Marysue »

Naben Allerseits...ich war heute auch mit einem Spiegel schauen. Konnte auch 3 an der Zahl sehen. Federn sind schon im Ansatz vorhanden. Es bewegte sich keins und ich war schon in Sorge. Aber wie ich beobachten konnte geben die Eltern einen Laut von sich und zack gingen die Köpfe hoch. Könnt ihr mir das hier bestätigen? Ich meine sie haben die Augen noch geschlossen und es würde Sinn machen. Haben sie doch nur ihr Gehör. Ich werden ab Morgen ein paar Tage verreisen, bin gespannt wie es Dienstag bei der Heimkehr aussieht. Aber habe schon einen Wachhund beauftragt der Kontrolleur macht und ich kann wenn die Technik läuft, auch von Cottbus aus mich online auf die Kamera schalten und erkundigen. Hoffen wir das alles klappt.

Schönes Wochenende euch allen.

Marysue
Ein wahrhaft großer Mensch, wird weder einen Wurm zertreten noch vor einem König kriechen. ( Benjamin Franklin )
Benutzeravatar
kaninchenzuechter
Beiträge: 2579
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
Wohnort: Lausitz

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von kaninchenzuechter »

Marysue hat geschrieben: Fr 17. Jul 2020, 23:20 Aber wie ich beobachten konnte geben die Eltern einen Laut von sich und zack gingen die Köpfe hoch. Könnt ihr mir das hier bestätigen?
Marysue, die Schwalbeneltern geben immer einen kurzen Laut von sich, bevor sie die Küken füttern. Ich werde den Ton erfassen und Hier abspeichern.
Gute Reise und herzlich willkommen in der Lausitz. Ich wohne Nähe Hoyerswerda.
Gruß Dieter

Benutzeravatar
Nahid
Beiträge: 291
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 17:01
Wohnort: 31535 Neustadt a. Rbg.
Infos zur Kolonie: MS: 2022 1 BP, '23,'24 je 2 BP/3 JV, '25 3 BP/7 JV
Rauchschw.: seit 2016, 2024+25 je 6 BP

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Nahid »

Hallo alle,

bei Euren Schwalben ist ja viel passiert seit Mitte Juni - und es klingt ja, von einzelnen traurigen Ereignissen wie Tims Schwalbenkind abgesehen, wie ein extrem erfolgreiches Schwalbenjahr.

Kann ich von hier nur bestätigen: Die 1. Rauchschwalbenbrut in der Tenne mit 5 Schwalbenkindern ist am 11.6. mit den älteren Geschwistern abgezwitschert und nicht mehr aufgetaucht. Nur wenige Tage später brütete die Schwalbenmutter wieder.

Die Kuhstallschwalben haben doch noch eine späte erste Brut begonnen, am 19.6. fand ich unter dem Nest eine Eierschale, inzwischen sind die Küken schon ausgeflogen.

Auch die Schwalben des Nachbarn, Kinder unserer Schwalben, sind zurückgekehrt und haben ihr Nest wieder bezogen.

Die Tennen-Schwalbenmutter ist ja eine ganz Schüchterne, und da das Nest in 3,50 m Höhe im Dämmerlicht kaum einsehbar ist bekomme ich wenig mit. Aber am 30.6. sah ich, wie Schwalbenmutter eine Eierschale vom Boden aufhob und nach draußen brachte - aha :D

Da das Nest so hoch oben ist und wenig Licht bekommt, kann ich die Kleinen erst zählen, wenn sie über den Nestrand sperren, und auch dann nur per Foto (zu finster da oben). Gestern war ich spät dran - 2 machten schon erste Flugübungen in der Tenne:
IMG_2322 - Kopie.JPG
Also wieder 5 Küken. Aber was waren das für winzige dunkle Punkte am Nest und der Wand dahinter? Konnten eigentlich nur Milben sein. Und eine Rote Milbe links am Auge des linken Kükens. So schlimm war das hier noch nie!

Heute Morgen alles zurechtgelegt, Schwalbeneltern ausgesperrrt, alle Küken rausgenommen, mit Kieselgur eingestäubt, insgesamt 12 Schwalbenlausfliegen gekillt. Nistmaterial ausgetauscht, Nest innen, außen und weiträumig drumherum mit Kieselgur bestäubt (diese Milben legen bis zu 10 m zurück, um an Opfer zu kommen). Küken zurückgesetzt, Schwalbeneltern reingelassen. Zu zweit in 10 Minuten erledigt (+ 1 Stunde Vorbereitungszeit, damit auch alles griffbereit liegt).

Aber damit war die Aktion noch lange nicht ausgestanden. Die beiden weitest entwickelten Küken flogen nämlich gleich wieder aus dem Nest. Sie verschwanden sie unterm Schwerlastregal und blieben verschwunden. Also hingesetzt und gewartet. Und in der Tat, die Eltern haben sie zwar dort nicht gefüttert, aber mit süßesten Zirptönen innerhalb von 2 Stunden unter dem Regal hervorgelockt. Aber ins Nest flogen sie nicht. Also Kescher drübergelegt und die 2 erneut ins Nest gesetzt. Eines blieb, das andere flog wieder raus - diesmal in eine bessere Ecke hinter den Vogelfuttertonnen.

Inzwischen war eine weitere Schwalbe mit mittellangen Spießen aufgetaucht und spach das versteckte Schwälbchen an. Sie unterhielten sich angeregt, aber das Schwalbenkind blieb im Versteck. Auch die Schwalbeneltern versuchten ihr Glück, hatten aber weniger Zeit und Interesse - da schrien ja noch 4 Schwalbenkinder im Nest nach Futter. Aber die fremde Schwalbe kam wieder und hielt Kontakt mit dem Schwalbenkind. Die Schwalbeneltern kannten die fremde Schwalbe offenbar, man saß sogar friedlich dicht nebeneinander auf dem Einflugfenster. Als ich das Gefühl hatte, das schaffen sie selbst, bin ich davon. Schaue gleich noch mal nach ihm.

Liebe Grüße
Nahid

PS: Schwalbenbaby sitzt wieder unterm Schwerlastregal. Aber es gab regen Piepsfunkverkehr, also wissen alle Bescheid. Morgen sehen wir weiter.