Hallo alle,
bei Euren Schwalben ist ja viel passiert seit Mitte Juni - und es klingt ja, von einzelnen traurigen Ereignissen wie Tims Schwalbenkind abgesehen, wie ein extrem erfolgreiches Schwalbenjahr.
Kann ich von hier nur bestätigen: Die 1. Rauchschwalbenbrut in der Tenne mit 5 Schwalbenkindern ist am 11.6. mit den älteren Geschwistern abgezwitschert und nicht mehr aufgetaucht. Nur wenige Tage später brütete die Schwalbenmutter wieder.
Die Kuhstallschwalben haben doch noch eine späte erste Brut begonnen, am 19.6. fand ich unter dem Nest eine Eierschale, inzwischen sind die Küken schon ausgeflogen.
Auch die Schwalben des Nachbarn, Kinder unserer Schwalben, sind zurückgekehrt und haben ihr Nest wieder bezogen.
Die Tennen-Schwalbenmutter ist ja eine ganz Schüchterne, und da das Nest in 3,50 m Höhe im Dämmerlicht kaum einsehbar ist bekomme ich wenig mit. Aber am 30.6. sah ich, wie Schwalbenmutter eine Eierschale vom Boden aufhob und nach draußen brachte - aha
Da das Nest so hoch oben ist und wenig Licht bekommt, kann ich die Kleinen erst zählen, wenn sie über den Nestrand sperren, und auch dann nur per Foto (zu finster da oben). Gestern war ich spät dran - 2 machten schon erste Flugübungen in der Tenne:
Also wieder 5 Küken. Aber was waren das für winzige dunkle Punkte am Nest und der Wand dahinter? Konnten eigentlich nur Milben sein. Und eine Rote Milbe links am Auge des linken Kükens. So schlimm war das hier noch nie!
Heute Morgen alles zurechtgelegt, Schwalbeneltern ausgesperrrt, alle Küken rausgenommen, mit Kieselgur eingestäubt, insgesamt 12 Schwalbenlausfliegen gekillt. Nistmaterial ausgetauscht, Nest innen, außen und weiträumig drumherum mit Kieselgur bestäubt (diese Milben legen bis zu 10 m zurück, um an Opfer zu kommen). Küken zurückgesetzt, Schwalbeneltern reingelassen. Zu zweit in 10 Minuten erledigt (+ 1 Stunde Vorbereitungszeit, damit auch alles griffbereit liegt).
Aber damit war die Aktion noch lange nicht ausgestanden. Die beiden weitest entwickelten Küken flogen nämlich gleich wieder aus dem Nest. Sie verschwanden sie unterm Schwerlastregal und blieben verschwunden. Also hingesetzt und gewartet. Und in der Tat, die Eltern haben sie zwar dort nicht gefüttert, aber mit süßesten Zirptönen innerhalb von 2 Stunden unter dem Regal hervorgelockt. Aber ins Nest flogen sie nicht. Also Kescher drübergelegt und die 2 erneut ins Nest gesetzt. Eines blieb, das andere flog wieder raus - diesmal in eine bessere Ecke hinter den Vogelfuttertonnen.
Inzwischen war eine weitere Schwalbe mit mittellangen Spießen aufgetaucht und spach das versteckte Schwälbchen an. Sie unterhielten sich angeregt, aber das Schwalbenkind blieb im Versteck. Auch die Schwalbeneltern versuchten ihr Glück, hatten aber weniger Zeit und Interesse - da schrien ja noch 4 Schwalbenkinder im Nest nach Futter. Aber die fremde Schwalbe kam wieder und hielt Kontakt mit dem Schwalbenkind. Die Schwalbeneltern kannten die fremde Schwalbe offenbar, man saß sogar friedlich dicht nebeneinander auf dem Einflugfenster. Als ich das Gefühl hatte, das schaffen sie selbst, bin ich davon. Schaue gleich noch mal nach ihm.
Liebe Grüße
Nahid
PS: Schwalbenbaby sitzt wieder unterm Schwerlastregal. Aber es gab regen Piepsfunkverkehr, also wissen alle Bescheid. Morgen sehen wir weiter.