Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
kalle_nrw
Beiträge: 81
Registriert: So 4. Dez 2016, 20:39
Wohnort: NRW, Leichlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2015

Beitrag von kalle_nrw »

uhuu,

nun ist es soweit. Ich kann den ersten beobachteten Mauersegler-Einflug in einen meiner Kästen verzeichnen. Dieser war vorher von Spatzen belegt und verdreckt, jetzt sieht der Eingang wieder sauber aus. ;-)
Mikkki

Mai- Bilanz hier in Düsseldorf

Beitrag von Mikkki »

Hi,

wettertechnisch zu kühl aber absolut überwiegend trocken, hier nistende Vögel können damit absolut klarkommen, es gibt genug Insekten, gerade hier auch über Gewässern ( Angelsee und Bach). Insgesamt wenig Vögel am Himmel, ich vermute fast ausschließlich Brüter. Die anderen haben wohl wärmere Gefilde gesucht. Relativ wenig Screaming Parties, es ist einfach zu kühl.

Hier bei mir vor Ort: In dieser Woche auf dem Nachbargrundstück : Erstellung der Einfahrten, Rüttler und Steinsägen teilweise ganztägig im Einsatz. Staubwolken auch immer wieder bei den Kästen, Lärm ohne Ende. Abschluß der Arbeiten: Gestern, und siehe da in mindestens 4 Kästen fliegen noch Tiere ein, jetzt haben sie Ruhe. Der nächste Stress kommt dann wohl am Freitag, da sind 32 Grad angesagt, für mich gut, für die Tiere zuviel. Die Kästen hängen an der Südseite, größere Junge kommen eigentlich damit gut klar, ich hoffe auf die eigentlich gute Isolierung. Ob das eine relativ aggressive Tier irgendwo untergekommen ist, weiss ich im Moment nicht, ich hab gestern abends gerade mal ne halbe Stunde geschaut, da war ich schon froh überhaupt so viel sehen zu können.

Mikkki
Jörg
Beiträge: 25
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:53

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2015

Beitrag von Jörg »

moin,
grüß euch....bei uns sind heute die Sucher eingetrudelt. Konnte vor ein paar Minuten ein Video drehen mit mindestens 20 oder noch mehr Anflügen am Nachbarhaus. 3 Minuten lang, muß mal sehen, wie ich das hier einbinden kann. Mit Youtube habe ich keine Ahnung.
Ein paar Minuten später habe ich die Schreie von MS gehört, konnte sie aber nirgends sehen. Dann auf einmal ein richtiger Schwarm mit mindestens 20 Vögeln hoch oben am Himmel. Eng beieinander fliegend, könnten das Sucher gewesen sein oder Neuankömmlinge?
Aus meinen Kisten kamen Antworten...es sind auf jeden Fall welche drin, weiß nur nicht, wieviele. Naja, spätestens Ende des Sommers werde ich es wissen.
smilla
Beiträge: 24
Registriert: Do 15. Jun 2017, 16:41

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2015

Beitrag von smilla »

Hallo, nun war ich 4 Wochen weg - und da scheint sich ja das Wesentliche in puncto Mauersegler-Brutgeschehen passiert zu sein. Ich glaube, dass 1 von 3 Kästen auf meiner Fensterbank von eine Pärchen besetzt ist. (man sieht und hört allerdings kaum was!) Die 2 Kästen über der Balkontür scheinen weiterhin von Spatzen belegt zu sein.
Ansonsten tut sich irgendwie nicht viel mit den MS hier in der Innenstadt von Berlin. Viel Wind und bis gestern ziemlich kühl in dieser Woche. Ich hoffe auf mehr Flugakrobatik und Screaming Parties zum warmen Wochenende,
viele Grüße
Smilla
Liebe Grüße
Smilla
Mikkki

Mauerseglertag

Beitrag von Mikkki »

Hi,

hiergibts heute Nachmittag eine Screaming Party nach der anderen und zig Anhänger ( 3 stellig). Die armen Brüter. Ein Seglerkampf war gottseidank schon nach 3 Minuten vorbei, keine Verletzten.

Ein Foto zum Appetit machen...Ich hab heute bestimmt 500 Fotos mit Serienbildfunktion geschossen, die ich mal bei Schlechtwetter intensiv auswerten werde..

ich muß raus, weiterschaueen..

Mikkki

hier fehlt leider ein Bild (admin)
kalle_nrw
Beiträge: 81
Registriert: So 4. Dez 2016, 20:39
Wohnort: NRW, Leichlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2015

Beitrag von kalle_nrw »

Schick die Sucher zu mir nach Leichlingen, denn hier sind noch 7 Segler-Plätze frei und bei dem achten hat es zwar mal einen Einflug gegeben, aber seitdem scheinen wieder die Spatzen dort einzufliegen weil sich kein Segler mehr blicken lässt.
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2015

Beitrag von Jan »

Gestern, so ab 19:30 Uhr, war bei mir - endlich - mal was los!

Ich dachte mir, angesichts des bisher wärmsten Tag des Jahres, mach' ich mal eine "Doppelbeschallung".
Also Lockrufe sowohl aus dem Dachbodenfenster, vor dem die Nistkästen hingen, als auch zusätzlich zur anderen Hausseite.

Und siehe da:
Bis zu vier Sucher kamen - im Gegensatz zu den bisherigen Seglern, die aus luftiger Höhe zwar mal antworteten - sehr tief runter (teilweise unter Kastenhöhe), flogen ums Haus, sogar gekonnt zwischen den Bäumen im Garten herum! (Die Kästen sind zur eher baumarmen Straßenseite.)
Auch blieben sie teilweise vor dem Haus stehen, wohl auch um die Schallquellen - und damit hoffentlich auch die Kästen - genauer zu lokalisieren.
Das macht auf jeden Fall mal richtig Mut!

Gerade habe ich auch wieder Lockrufe an, aber nichts zu sehen.
Dann eben abends wieder Doppelbeschallung!
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 112
Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:29
Wohnort: Teltow

Brauche mal Euren Rat

Beitrag von Peter »

Hallo,

in meinem Kamerakasten liegt nun ein Ei (vielleicht schon ein paar Tage). Nun fliegen hier die MS immer in zwei unterschiedliche Nester (von meinem Viererkasten).
So das ich auch schon dachte ich habe inzwischen zwei Paare. Ich konnte aber beim Einflug immer nur zwei Segler sehen. Also kann ich nicht mit sicherheit sagen, ob es zwei Parre sind. Eventuell ist es eben auch nur ein Paar.

Wenn es nur ein Paar ist, dann würde ich gern kontrollieren ob sie, wie im letzten Jahr. Wieder in jeden Kasten ein Ei gelegt haben und eventuell, dann das eine Ei in den anderen Kasten legen. Dazu brauche ich 5 bis 10 min Zeit. Ich muss das Dach des Kastens abschrauben, abnehmen und wieder draufsetzen.

Was meint Ihr? Würdert ihr das nachschauen wagen? Was ist, wenn Sie in der Zeit einfliegen wollen? Sollte ich, wenn ich in je einem Kasten ein Ei sehe, dann das andere Ei umlegen oder alles so lassen wie es ist?

Viele Grüße
Peter
Viele Grüße Peter

Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Mauerseglernachwuchs

Beitrag von traudich »

Seit gestern gibt es bei uns Mauerseglernachwuchs. Von drei Eiern sind zwei geschlüpft.
@Peter
Da bin ich auch überfragt. Wäre wohl wichtig wie alt das Ei schon ist.
Unser Paar, das sich gerade neu ansiedelt, ist genauso unentschlossen wie das jetzt brütende vor drei Jahren begonnen hat. Fliegen oft tagsüber getrennt im Zweierkasten ein aber übernachten im gleichen Brutkasten.
Sind die Ms noch nicht in "Stimmung" oder liegt es daran, das man zu viel Kästen anbietet??

Siegrid
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Jörg
Beiträge: 25
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:53

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2015

Beitrag von Jörg »

moin,
ich würde nichts machen...lasst der Natur ihren Lauf. Ist aber meine Meinung.
@ Mikkki
Tolles Bild....habe mich auch schon dran versucht, aber so eins habe ich noch nicht hinbekommen.

Heute abend waren bei uns bestimmt 30 bis 50 MS in der Luft am kreisen. Manchmal in Gruppen a 20 Stck für ein paar Sekunden um im nächsten
Moment wieder alle einzeln rum zu fliegen. Habe probiert, da Bilder von zu machen, aber das ist nicht leicht. Da muß ich wohl noch ein paar Versuche
starten.

Bis dann
Gruß Jörg