Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Tini »

Kiki hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 22:36 Wisst ihr eigentlich wie es sich anhört, wenn Aufräumpanzer durch den Ort rollen (meine Hunde verkriechen sich weiter zu Sylvester) - kein Wunder, dass sich die MS verdrücken
Kiki
Das möchte ich ehrlich gar nicht wissen wollen. Die Bilder in den Medien sind schlimm genug. Ein unfassbarer Verlust für Menschen und Tiere. 😥
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Hallo Tini und Maddin,
Tini hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 23:44

@Tini, uneingeschränkter Informationszugang ist ein hohes Gut. Trotzdem ist der Hinweis auf facebook für unsere admins ein Schlag in die Magengrube. Das Forensterben wird von facebook u.ä. beschleunigt.
Das Mauerseglerforum ist ein Unikat und soll es bleiben, bleibt dabei.

Gruß Maddin
Da hast du meine Intention aber gründlich missverstanden. Diese von mir verlinkte Facebook-Gruppe behandelt ausschließlich die Hilfsmaßnahmen für Mauerseglernotfälle. Es findet dort kein Erfahrungsaustausch statt. Bei Fundvögeln bekommt man schnell hilfreiche Erstmaßnahmen gesagt und es wird eine Päppelstelle (samt Transportmöglichkeiten wenn nötig) vermittelt. Das als Konkurrenz zum - auch von mir sehr geschätztem! - Forum zu sehen ist schlicht falsch. Wenn die Admins das auch als Schlag in die Magengruppe empfinden tut es mir leid. Ich möchte lediglich, dass kritische Situationen (wie von verlassenen oder gesprungenen Küken) für den Einzelnen über kompetente und erfahrene Personen geklärt werden können.
Vielen Dank an Euch Beide und natürlich auch an alle Forenmitglieder für Euren Tollen Einsatz fürs Forum und unsere gefiederten Freunde :thumbup:
Zu Eurer Beruhigung kann ich Euch mitteilen dass meine Magengrube keinerlei Reaktion zeigte.

Somit alles Gut :thumbup:

Allen ein schönes Seglerwochenende.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Christiane
Beiträge: 199
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Christiane »

Ich sehe die facebook-Gruppe keinesfalls als Konkurrenz. Dort wird unbürokratisch gefundenen, verletzten Tieren geholfen. Und zwar in einer Schnelligkeit die genial ist.Tipps bezüglich Ansiedlung, Bilder von Jungtieren und Erfahrungsberichte gibt es dort nicht. Darauf ist die Seite nicht ausgelegt - lediglich zum helfen. :!: :!:

Durch diese Gruppe habe ich von einem Herrn erfahren, der ganz in meiner Nähe wohnt und alle mögliche Wildvögel betreut. Unter anderem auch Mauersegler. Habe mich angeboten zu helfen wenn er Mauerseglerpfleglinge hat, ihn zu unterstützen. Dieses Jahr hat er bisher noch keinen bekommen - gegenüber den letzten Jahren , da hatte er über 20...

Ich wünsche euren Babys weiterhin gutes Gedeihen und wünsche euch ein schönes Wochenende - hoffentlich mal ohne Regen

Gruß
Christiane
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2416
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Christiane,
hier warten 2 auf den Start nach Afrika…
Dateianhänge
7A753B4A-1329-43BD-8316-C93B1BEE0289.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Christiane
Beiträge: 199
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Christiane »

Bisher war die Wettersituation bei uns nicht so heiß dass Jungvögel aus dem Nest sprangen um nicht gekocht zu werden - das macht mir Hoffnung dass es genug Jungvögel gibt, dass die Population nicht zurückgeht.

So habe ich die Hoffnung dass sich nächstes Jahr ein Paar erbarmt und endlich bei mir einzieht ;)

Es ist so schön und tut gut eure Jungvögel zu sehen
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Tini »

Markus hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 08:42 Hallo Tini und Maddin,

Vielen Dank an Euch Beide und natürlich auch an alle Forenmitglieder für Euren Tollen Einsatz fürs Forum und unsere gefiederten Freunde :thumbup:
Zu Eurer Beruhigung kann ich Euch mitteilen dass meine Magengrube keinerlei Reaktion zeigte.

Somit alles Gut :thumbup:

Allen ein schönes Seglerwochenende.

LG
Markus
Dankeschön für die Antwort ☺️
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Tini »

Christiane hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 09:20 Ich sehe die facebook-Gruppe keinesfalls als Konkurrenz. Dort wird unbürokratisch gefundenen, verletzten Tieren geholfen. Und zwar in einer Schnelligkeit die genial ist.Tipps bezüglich Ansiedlung, Bilder von Jungtieren und Erfahrungsberichte gibt es dort nicht. Darauf ist die Seite nicht ausgelegt - lediglich zum helfen. :!: :!:

Durch diese Gruppe habe ich von einem Herrn erfahren, der ganz in meiner Nähe wohnt und alle mögliche Wildvögel betreut. Unter anderem auch Mauersegler. Habe mich angeboten zu helfen wenn er Mauerseglerpfleglinge hat, ihn zu unterstützen. Dieses Jahr hat er bisher noch keinen bekommen - gegenüber den letzten Jahren , da hatte er über 20...

Ich wünsche euren Babys weiterhin gutes Gedeihen und wünsche euch ein schönes Wochenende - hoffentlich mal ohne Regen

Gruß
Christiane
Das ist aber echt toll, dass du deine Unterstützung angeboten hast. Mauersegler sind wirklich eine Herausforderung und Hilfe ist sicherlich gerne willkommen! 😊
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Tine
Beiträge: 434
Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Tine »

Guten Morgen Alle.
Guten Morgen Kiki.
Ich musste schon an Dich denken bei der Hochwassersituation ( "irgend jemand im Forum ist von Hagen"). Auch die anderen die es getroffen hat (bei uns in der Nähe Hof, ca. 40 km entfernt). Gehört jetzt zwar nicht hierher aber trotzdem toi toi toi. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
Helge_Kreuzberg
Beiträge: 20
Registriert: So 26. Apr 2020, 20:04

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Helge_Kreuzberg »

Hallo in die Runde,

nachdem die letzten Tage so herrlich viel Trubel an unseren Balkon Kästen los ist, versuche ich mal ein kurzes Zeitlupen Video hier hochzuladen. Der Ton ist natürlich gewöhnungsbedürftig - da klingen die Mauersegler eher wie Hühner = )

Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal zwei Paare in unserem Dreier-Kasten und da dieser ja unmittelbar über unserem Balkon hängt, haben wir den besten Premium Sitzplatz, um den Anflügen und Streitereien zuzuschauen.

viele Grüße
Helge

Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Regina »

Hallo zusammen,
die Küken sind heute 19 bzw. 20 Tage alt, haben schon kleine Mehlgesichter und sind munter und fidel. Lustig ist der Vergleich zwischen Kasten#1 (mit Küken) und Kasten#3 (ohne Küken) während der Nachtruhe: Das kükenlose Pärchen befindet sich meist im Tiefschlaf ruhig aneinander gekuschelt, das Elternpaar mit ihren bewegungsfreudigen Küken hingegen liegt auf der Nistmulde wie auf einem Sack Flöhe.

Heute habe ich den neuen Fensterbank-Doppelkasten mal wieder mit Mauerseglerrufen aus dem Lautsprecher beworben (direkt unterhalb des Kastens angebracht) und es wirkte enorm – bestimmt 10 bis 20 Mauersegler, die sich überm Haus versammelten und ums Haus flogen, doch wurden nur der Giebel, der Ortgang und die Dachbalken weit oberhalb des Doppelkastens inspiziert. Lediglich ganz zum Schluss erbarmte sich ein Segler und flog kurz ans Einflugloch des Fensterbank-Kastens, vielleicht auch nur Zufall. Notfalls muss ich nächstes Jahr erst die Stare reinlassen, die finden den Einflug bestimmt sofort…

Das Verlobungspaar aus Kasten#2 ist seit dem 7. Juli - zumindest zusammen - nicht mehr aufgetaucht, aber hin und wieder sind mal einzelne Segler tagsüber drinnen – so bin ich hinsichtlich einer Belegung in der nächsten Saison ziemlich zuversichtlich.

Hier ein Video von heute Vormittag aus dem Küken-Kasten, ein Foto des kükenlosen Pärchens, das weiterhin jede Nacht in ihrem Kasten schläft, und ein Video eines frühmorgendlichen Besuchers im "Verlobungskasten". LG, Regina

Zweisamkeit in K3
Zweisamkeit in K3
Pärchen-K3.jpg (42.8 KiB) 1593 mal betrachtet
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***