Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 112
Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:29
Wohnort: Teltow

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Peter »

Hallo zum Bodensee,

das freut mich ja, das bei Dir das erste Ei abgelegt wurde.
Ich hatte aber nach deinen Berichten nicht daran gezweifelt, denn es kann wirklich 3 Wochen dauern, bis Sie loslegen mit der Eiablage.
Das waren bei mir ja im letzen Jahr auch fast drei Wochen.

Bei mir ist heute der 8. Bruttag. Die Zeit vergeht echt schnell.
Es ist weiter sehr ruhig, es gibt noch keine Sucher hier.

Gestern hab ich den Schnappschuss gemacht. Guckt er nicht niedlich in die Kamera? :) ;) :lol:

Viele Grüße
an Alle

Peter
Dateianhänge
IMG_8413.PNG
IMG_8413.PNG (437.74 KiB) 5319 mal betrachtet
Viele Grüße Peter

Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

heute bei dieser Hitze ein Extremtag für meine und viele andere Segler unter den Dächern.
Ich vermute dass auch bei mir bereits gebrütet wird, dennoch wird Immer wieder mal das Nest verlassen, wohl um sich abzukühlen.
Die Eier,sofern welche da sind, wären dann teilweise über eine Stunde temp. von bestimmt über 40°C ausgesetzt, schadet das den Eiern?

Ich mag gar nicht an die nächsten Wochen und mögliche Jungsegler denken.

Selbst der Star, schaut mit geöffnetem Schnabel hechelnd aus dem beschatteten Kasten.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
petrochelidono
Beiträge: 13
Registriert: So 14. Mai 2017, 15:33

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von petrochelidono »

Hallo und guten Abend,

heute waren es hier 35°C ..., da tun einem die brütenden Vögel schon leid. Zum Glück sind meine Mauernischen für die MS geräumig und ab Mittag ist die Sonne weg. Aber dennoch. Jedenfalls war das Nest, wenn ich über die Kamera einmal reingeschaut habe, immer besetzt. Anscheinend wird der MS ständig von den Seglerlausfliegen geplagt, ständig ist er/sie sich am putzen. Drei der Biester konnte ich auch rumlaufen sehen. Wie kann man die wohl los werden?

Nachdem die Mehlschwalben Anfang Mai meine beiden Kunstnester zahlreich (6-7 Vögel) umflogen und auch in beide Nester reinschlüpften, sogar am rechten Nest den Eingang mit Lehm verkleinerten, sehe ich seit Tagen nur noch im linken Nest anwesende Schwalben... :-( Letztes Jahr wurde ja im rechten Nest gebrütet. Schade, ich hatte mich schon so gefreut. Aber immerhin, jahrelang war garnix....

Viele Grüße aus dem Rheinland in alle Richtungen

Josef
Marcel
Beiträge: 135
Registriert: So 4. Dez 2016, 20:53

8 Brutpaare in Kolonie

Beitrag von Marcel »

Bei mir brüten 8 Paare in den Nistkästen an meinem Haus. 6 Paare aus dem letzten Jahr und 2 Paare in reservierten Kästen. 1 Paar welches 2016 gebrütet hat, ist nicht zurückgekehrt. Ich habe heute 4 Nistkästen vorsichtig inspiziert, bei allen wurde gebrütet. In einem Nest lagen 3 Eier. Bei den anderen saß der Altvogel ruhig auf dem Gelege, ich konnte die Gelegegröße nicht erkennen. Heute sind die ersten Sucher eingetroffen, welche vorerst mit den Brutvögeln gemeinsam am Himmel Insekten jagten und ums Haus screamten. Anflüge gab es nocht nicht. Das dürfte sich in den nächsten Tagen deutlich ändern. Locken tue ich nicht mehr, die Kolonie ist zum Selbstläufer geworden.

Viele Grüße aus Hoppegarten :)

Marcel
Marcel
Beiträge: 135
Registriert: So 4. Dez 2016, 20:53

Re: Wo sind meine Mauersegler aus 2016 geblieben?

Beitrag von Marcel »

Rabber01 hat geschrieben: Do 25. Mai 2017, 15:16 Wer gibt mir hierfür Erklärungen.

Bin auf eure Antworten gespannt.

Gruß Friedrich :D
Hallo,

es hat sich im letzten Jahr kein Verlobten Paar deine Kästen ausgesucht und reserviert. Es geht also wieder von vorne los mit dem anlocken bei dir. Warum hast du die Einfluglöcher verschlossen? Haussperlinge sind die besten Zeigervögel überhaupt! Lass sie doch eine Brut hochziehen und dann übernehmen die Segler und reservieren sich diesen Kasten. Nun kannst du im Winter das Spatzennest entfernen. Die Brutmulde löst du vorher aus dem Sperlingsnest und stopfst sie in die äußerste Ecke. Im darauffolgenden Jahr öffnest du, je nach Wetterlage, Ende April/ Anfang Mai das Einflugloch.
Das zurückkehrende Paar nimmt ihren reservierten geräumigeren Kasten in Beschlag.
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 112
Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:29
Wohnort: Teltow

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Peter »

Hallo Marcel,

Du hast schon die ersten Sucher gesehen?
Ich habe noch keinen einzigen Sucher ausmachen können. Ich sehe immer die gleiche kleine Anzahl an Paaren bei mir fliegen.
Heute ist der erste Tag nach der großen Hitze und es ist ziemlich windig.

Der Himmel ist sehr ruhig und es gibt kaum Mauersegler am Himmel zu sehen. Auch in Zentrumsnähe von Potsdam ist stille heute.

Viele Grüße
Peter
Viele Grüße Peter

Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo Peter,
Peter hat geschrieben: Mi 31. Mai 2017, 16:03 Der Himmel ist sehr ruhig und es gibt kaum Mauersegler am Himmel zu sehen. Auch in Zentrumsnähe von Potsdam ist stille heute.

Viele Grüße
Peter
Auch bei mir im Süden ist es sehr ruhig geworden, da ist wohl jetzt alles am brüten. Bin schon sehr auf diese Sucher gespannt, sofern sie kommen.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von traudich »

Bei uns wird auch noch mindestens bis zum 4 Juni gebrütet. Hier am Haus keine Sucher, aber in unserer Kreisstadt ist schon mehr los. Da muß noch was kommen :thumbup: . Brütende Mauersegler sind langweilig :P

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Als hätten sie uns gehört.
Heute Abend war bei uns der Teufel los :D
Es waren zwar nicht mehr dafür aber umso wilder.
Hab natürlich sofort mit dem Anlocken (mit Lautsprecher direkt aus dem Kasten) begonnen.
Und siehe da, erste Anflüge auf die Schallquelle und erstes kurzes anhängen an einen Kasten.
Wie ist dies zu werten?
Wohnungssuche oder nur mal vorbeischauen?
Oh, ich höre gerade, es geht wieder los Tschüüüüüssssss.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Sylvi
Beiträge: 104
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 18:30

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Sylvi »

Hier war auch die Hölle los, Anhänger, ohne Ende, am liebesten an einem Kasten

Bild

Bild

Bild
Bild