-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hitzewelle überstanden....
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 86
- Registriert: So 21. Jun 2020, 23:14
- Wohnort: 58119 Hagen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Guten Abend, nach den letzten heißen Tagen habe ich mich entschieden, den noch unbelegten Kasten von der Süd-/Westseite umzuhängen. Ich möchte auch noch weitere Kästen an geeigneter Seite aufhängen und meine Frage an die Profis ist, welche Abstände zwischen den Kästen sein müssen/sollten, damit die MS-Paare sich nicht gegenseitig „nerven“.
LG Kiki
LG Kiki
Anzahl der Kästen: 14
Erfolgreiche Brutpaare: 3
1.MS 2025 : 30.04.
Standort Hagen-Hohenlimburg
Erfolgreiche Brutpaare: 3
1.MS 2025 : 30.04.
Standort Hagen-Hohenlimburg
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Kiki,
wenn wir MS-Kästen von unserem Projekt aufhängen, lassen wir ungef. 50cm Abstand zwischen den Kästen. An unserem Haus (siehe Foto`s unserer Kolonien) haben wir 3-er und 2er Kästen im Traufbereich dicht nebeneinander. 10 von 14 Kammern sind belegt und es ist, wenn zusätzlich Sucher unnterwegs sind, schon ziemlich unruhig. Der Grund warum in diesem Jahr zwei Paare auf die andere Seite angesiedelt sind liegt wohl daran, dass es ihnen zu eng wurde.
LG
wenn wir MS-Kästen von unserem Projekt aufhängen, lassen wir ungef. 50cm Abstand zwischen den Kästen. An unserem Haus (siehe Foto`s unserer Kolonien) haben wir 3-er und 2er Kästen im Traufbereich dicht nebeneinander. 10 von 14 Kammern sind belegt und es ist, wenn zusätzlich Sucher unnterwegs sind, schon ziemlich unruhig. Der Grund warum in diesem Jahr zwei Paare auf die andere Seite angesiedelt sind liegt wohl daran, dass es ihnen zu eng wurde.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Nabend,Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Fr 31. Jul 2020, 19:53 Hi Michi.
Vielen Dank.
Es ist der kleinere Kasten 17 einfach. Mit ca 3,1 kg sind die noch gut anzubringen. Der größere wiegt glaube ich knapp 5 kg. Da wird es dann schon schwieriger mit der Aufhängung.
Leider wird meine Nistkastenkamera nicht mehr verkauft.
LG Michael
Danke Michael für die Info. Mir gehts wie Markus - bin überrascht, wie gross er innen doch ist.
VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Kiki!
So klappt es bei mir und von den 6 Kästen sind inzwischen 4 belegt mit Brutpaaren....
Der Abstand ist voll ok für die Mauersegler.
LG Michael
So klappt es bei mir und von den 6 Kästen sind inzwischen 4 belegt mit Brutpaaren....
Der Abstand ist voll ok für die Mauersegler.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Alle,
was für ein Timing
gestern genau um 22:00 Uhr ist der letzte Jungsegler abgeflogen. Sein Geschwister am Vortag zu genau derselben Zeit.
Somit bei uns eine wieder eine entspannte Seglersaison vorüber.
Wenn auch bei uns keine weitere Ansiedlung, so doch eine kleine Steigerung mit 8 Abgeflogenen Jungseglern.
Wer noch hat, geniest die kurze verbleibende Zeit mit ihnen.
Allen einen schönen Seglersonntag.
LG
Markus
was für ein Timing

Somit bei uns eine wieder eine entspannte Seglersaison vorüber.
Wenn auch bei uns keine weitere Ansiedlung, so doch eine kleine Steigerung mit 8 Abgeflogenen Jungseglern.
Wer noch hat, geniest die kurze verbleibende Zeit mit ihnen.
Allen einen schönen Seglersonntag.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo zusammen,
Glückwunsch allen für die erfolgreiche Seglersaison, die tollen Berichte sowie Bilder und Videos.
Ob bei mir im Naturnest in der Traufe Kücken sind, kann ich nicht sagen.
Gestern große Hitze und mehrmals an und Abflüge in größeren Abstände und jeweils Laute von dem Eingeflogenen aber keine Erwiderungslaute.
Eins ist sicher: Einflug im Affenzahn jeden Tag um dieselbe Zeit entsprechend des eheren Sonnenuntergangs.
VG Michi
Glückwunsch allen für die erfolgreiche Seglersaison, die tollen Berichte sowie Bilder und Videos.
Ob bei mir im Naturnest in der Traufe Kücken sind, kann ich nicht sagen.
Gestern große Hitze und mehrmals an und Abflüge in größeren Abstände und jeweils Laute von dem Eingeflogenen aber keine Erwiderungslaute.
Eins ist sicher: Einflug im Affenzahn jeden Tag um dieselbe Zeit entsprechend des eheren Sonnenuntergangs.
VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Michi,
wenn jetzt noch regelmäßig Mauersegler ein- und ausfliegen sind es in der Regel Altvögel die ihren Nachwuchs füttern. Die Neuansiedlungen ohne Familiengründung sind größtenteils abgezogen. In unserem Starenkasten fliegt ein Paar auch immer ein und aus und ich bin schon am Überlegen mit welchem Gerät, ich mal einen Einblick ermöglichen kann.
LG
wenn jetzt noch regelmäßig Mauersegler ein- und ausfliegen sind es in der Regel Altvögel die ihren Nachwuchs füttern. Die Neuansiedlungen ohne Familiengründung sind größtenteils abgezogen. In unserem Starenkasten fliegt ein Paar auch immer ein und aus und ich bin schon am Überlegen mit welchem Gerät, ich mal einen Einblick ermöglichen kann.

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 737
- Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
- Wohnort: Lüneburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo an alle,
so langsam geht die Saison auch an meinen drei Kolonien zu Ende.
In Bienenbüttel übernachten fast nur noch die Paare die noch Junge zu versorgen haben.
Ein Paar mit zwei Jungen zieht es seit zwei Wochen vor in der Luft zu übernachten. Ich hoffe, dass es die letzte Woche noch gut geht und sie nicht vorzeitig abreisen.
Der alleinerziehende Segler mit den drei Küken hat diese auch erfolgreich großgezogen. Dort war ca. 16 Tagenach dem Schüpfen der zweite Segler ausgefallen. Nach dem Wiegen der Jungen und Rücksprache mit der Mauersegler Klinik sollten die Jungen im Kasten unter Kamerakontrolle verbleiben. Es hat funktioniert. Die Jungen sind mit größeren Abständen von mehreren Tagen gestartet.
Auch in Lüneburg ist es sehr ruhig geworden. Ein Paar füttert noch, die restlichen Segler sind fast noch vollständig anwesend. Es finden jedoch kaum noch laute Vorbeiflüge statt. Es wird von Tag zu Tag weniger.
Wischhafen hängt im Zeitplan ungefähr 1,5 Wochen hinterher. Dort sind die ersten Jungen ausgeflogen, aber am Abend wird die Kolonie noch mit lautem Srceaming umkreist.
Die Kolonie in Bienenbüttel ist als Projekt der UN Dekade biologische Vielfalt ausgezeichnet worden.
Das sichert die Kolonie hoffentlich noch zusätzlich gegen Störungen ab.
Zur Vorstellung
Zum Schluss noch einige Bilder aus der letzten Zeit.
VG Olaf
so langsam geht die Saison auch an meinen drei Kolonien zu Ende.
In Bienenbüttel übernachten fast nur noch die Paare die noch Junge zu versorgen haben.
Ein Paar mit zwei Jungen zieht es seit zwei Wochen vor in der Luft zu übernachten. Ich hoffe, dass es die letzte Woche noch gut geht und sie nicht vorzeitig abreisen.
Der alleinerziehende Segler mit den drei Küken hat diese auch erfolgreich großgezogen. Dort war ca. 16 Tagenach dem Schüpfen der zweite Segler ausgefallen. Nach dem Wiegen der Jungen und Rücksprache mit der Mauersegler Klinik sollten die Jungen im Kasten unter Kamerakontrolle verbleiben. Es hat funktioniert. Die Jungen sind mit größeren Abständen von mehreren Tagen gestartet.
Auch in Lüneburg ist es sehr ruhig geworden. Ein Paar füttert noch, die restlichen Segler sind fast noch vollständig anwesend. Es finden jedoch kaum noch laute Vorbeiflüge statt. Es wird von Tag zu Tag weniger.
Wischhafen hängt im Zeitplan ungefähr 1,5 Wochen hinterher. Dort sind die ersten Jungen ausgeflogen, aber am Abend wird die Kolonie noch mit lautem Srceaming umkreist.
Die Kolonie in Bienenbüttel ist als Projekt der UN Dekade biologische Vielfalt ausgezeichnet worden.
Das sichert die Kolonie hoffentlich noch zusätzlich gegen Störungen ab.
Zur Vorstellung
Zum Projekt -> biologischevielfalt |
VG Olaf
Mauerseglernistkasten live:
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Gratulation zu der Auszeichnung Olaf!
Deine Fotos sind super,
Gruß Maddin
Deine Fotos sind super,
Gruß Maddin