Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Markus »

Hallo Mariav,

Willkommen im Forum :thumbup:
Mariav hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 14:42 Es freut mich auch, dass der Saison-Start jeweils bereits im Februar in Israel anfängt.
Auch ich erwarte jedes Jahr mit Spannung die Ankunft in den (Webcam) Nestern von Amnon Hahn.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Thömmes
Beiträge: 394
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Thömmes »

Moin moin,

gestern Nacht ist das letzte Nesthäkchen ausgeflogen. Lang hat es gebraucht mit mehreren abgebrochenen Starts ca. 30 min. Dann ging es um 23.03 in die bereits rabenschwarze Nacht. Auch hier gibt es Draufgänger und sehr Vorsichtige. Allzeit guten Flug wünsche ich.
Screenshot (5867).png
Screenshot (5867).png (220.2 KiB) 892 mal betrachtet
Wie praktisch immer in trockenen sonnigen Jahren war der 23.7. hier der letzte Tag mit Nichtbrüter Versammlungen und Massen Screamings. Nach ca. 25 MS gestern heute noch 10, also bereits ein fast 2 Drittel Abzug. Es ist Wahnsinn, wenn ich es mit letztem Jahr vergleiche, wo die Ausflüge der normalen Bruten hier rund 3 Wochen später waren und eine Spätbrut noch 6 Wochen länger lief. Das gibt wirklich eine Rekord Wartezeit. ;(

Immerhin heute noch eine super tolle Flugshow der noch verbliebenen Segler. Von 12 ansässigen Vögeln flogen noch 6 abends in ihre Kästen. Mit Wetterverschlechterung und starkem Wind in den nächsten Tagen dürfte es das jetzt grundsätzlich gewesen sein.

@Mariav : Herzlich Willkommen im Seglerparadies.

Michael: toll verlaufene Saison ohne irgendwelche Schwierigkeiten :thumbup:

@Alle: vielen Dank für Eure bisherigen tollen Berichte, Videos und Bilder. Es ist einfach genial. Auf die noch länger laufende Saison bei Vielen hier freue ich mich.


Liebe Grüße

Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Roha »

Hallo zusammen,

auch hier in Regensburg herrscht schon große Aufbruchstimmung unter den MS.
Von 17 JV haben sich bisher 11 auf die Reise gemacht, von den Alt-MS sind 7 von 16 auch schon auf dem Weg,
in hoffentlich insektenreichere Gegenden.

In Kasten 7 sind die Küken erst 14 Tage alt, da sollte das Durchhaltevermögen schon noch 4 Wochen herhalten:

Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Mariav
Beiträge: 22
Registriert: So 24. Jul 2022, 13:50
Wohnort: Region Bern Ost

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Mariav »

Merci für die Willkommensgrüsse!

Kürzlich 19. Juli 2022 habe ich die Uni Siegen mit der Frage zum Erstflug und zur Rückkehr der Jungvögel angefragt.

Hier die Antwort:
Was die Jungsegler unmittelbar nach dem Verlassen des Nestes machen, ist noch nicht mit Daten belegt.
Zurzeit sehen wir grosse Ansammlungen von Seglern an der Brücke.
Wir nehmen an, dass dies auch Jungsegler sind, die sich noch im Gebiet aufhalten, eventuell sich den Ort einprägen.
Wir beringen alle Jungen und können daher sehen, dass einige von ihnen nach 2 Jahren in die Kolonie zurückkehren.
Srii-Grüsse an alle!
Bis 2020 Naturnest von Mauersegler unter dem blechigen Balkon-Dachkasten
Bis 2020 mehrere Naturnester von Spatzen
Ab 2021 keine Mauersegler mehr wegen Verschluss durch Eigentümer ;( :x
Seit 2021 drei Naturnester von Spatzen in Rollladenkästen
Seit 2023 nisten Tannenmeisen im hübschen Vogelhäuschen (EMSA) :o
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Markus »

Hallo Mariav,
Mariav hat geschrieben: Mo 25. Jul 2022, 10:28 Kürzlich 19. Juli 2022 habe ich die Uni Siegen mit der Frage zum Erstflug und zur Rückkehr der Jungvögel angefragt.

Super interessante Info, vielen Dank fürs weitergeben :thumbup:

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
paulsmauersegler
Beiträge: 63
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:20
Wohnort: Wolnzach/Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von paulsmauersegler »

Hallo zusammen,
auch ich melde mich vor Ende der Saison noch einmal...trotz gutem Start hat eine Ansiedlung im ersten Jahr leider nicht geklappt. Im Gegensatz zu vielen anderen herrscht hier nahe München noch reger Betrieb, trotz teilweise 15 Suchern gleichzeitig und vielen Anflügen wird es aber nicht reichen..wenn man sich das Getummel am Haus manchmal anschaut könnte man meinen hier besteht seit Jahrzehnten eine Kolonie, was an der dichten Besiedlung hier im Ort liegt. Heute habe ich noch einen Kasten installiert, er wurde schon direkt danach angeflogen, ich bin zuversichtlich dass nächstes Jahr endlich welche einziehen werden..
V. G
Paul
‘22 Ansiedlungsbeginn
‘23 gelungene Erstansiedlung
‘24 1BP(1JV)
‘25 1BP(2JV) + 2VP
Verfügbare Kästen: 30
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Seglerfreunde,
hier ein Update zu meinem kleinen Patienten.
Leider hat er gestern nach der 10.00 h Mahlzeit mit nur noch einem Heimchen beschlossen, das freiwillige Fressen einzustellen und lieber Sport zu treiben. Es waren seit 9.00 h ständig Segler am Haus, die er gehört hat und sich wohl dachte, da könne er mitfliegen. (Noch eine Liegestütze, dann gehts los. :mrgreen: )

Also ging es für ihn am Nachmittag doch zu der Tierärztin in Pflege und dort lebt er nun in einer kleinen Wohngruppe mit zwei anderen Seglern eines Forenmitgliedes. 8-)
Drückt die Daumen, dass beim morgigen Röntgen alles in Ordnung ist und er jetzt nur noch zunehmen muss.

@Judith, wir haben auch reichlich Heimchengeld dort gelassen, auch ihm letzten Jahr hatten wir nach Deinem Aufruf hier im Forum Geld gespendet. Mir wurde gestern das gleiche wie Dir berichtet: Die meisten Leute, die Segler abgeben, spenden nichts. Die Spender sind überwiegend Mauerseglerfreunde aus dem Umfeld.

@Alina, Dein Beitrag hat mich sehr berührt. Die Trockenheit bei Euch ist noch schlimmer, als bei uns im Norden. Und wir sollten nicht vergessen, dass auch in Afrika die industrielle Landwirtschaft immer mehr zunimmt. Savannen und Buschland verschwinden und mit ihnen die Insekten. Von der Dürre in Afrika ganz zu schweigen. Nistkästen sind das eine, aber den ganzjährigen Insektenschwund sehe ich als gravierender für den Bestand der Mauersegler.

@Roha, vielen Dank für das Video mi den ganz kleinen Seglern. Ich glaube ja, dass in meinem Millerkasten (ehemalige 3er-WG) auch noch einmal gebrütet wurde. Die Kleinen, die ich meine nun hören zu können, müssten ähnlich alt sein wie Deine.

@Mariav, vielen Dank für die interessante Info. Auch wir konnten hier in den letzten Tagen diese extrem hoch fliegenden, großen Seglergruppen beobachten. Glücklicherweise habe ich aber immer noch eine Minigruppe von drei Seglern, die noch ein bisschen screamen. :D
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Elisabeth »

ozul hat geschrieben: Mi 8. Jun 2022, 13:49 ...Der letzte Platz im Spalt ist seit 12.20 Uhr vergeben.
Zur Zeit ist Kuscheln angesagt. Ich hoffe, dass es was wird.....
Hallo Olaf,
was wurde eigentlich aus den Spaltbewohnern? Hattest Du noch einmal darüber berichtet? Falls ja, habe ich es wohl überlesen.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 736
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von ozul »

Hallo Elisabeth,

bei den Spaltbewohnern sind mindestens zwei Küken geschlüpft. Diese sind jetzt 20 Tage alt.
Durch die 160° Kamera lässt sich leider nicht erkennen, ob es nicht doch drei Küken sind.

Gestern Abend habe ich noch deinen Segler gesehen. Er saß neben den zwei Segler aus den
vierer Bruten aus Wischhafen.

Ich musste dort leider noch einen neun Tage alten Segler abgeben. Dieser wurde in den neun
Tagen nur in fünf Nächten gehudert. Auch am Tag wurde selten gehudert und die Fütterung war
schlecht. Als er gestern Morgen nicht mehr im Nest war, habe ich mich entschlossen den kleinen
Segler zu entnehmen.
Der Zwerg wog nur 7g. Laut Tabelle der Mauerseglerklinik sollte er mindestens 20g haben.
Gleichalte Segler in Wischhafen sind schon viel größer und weiter entwickelt. Besonders die
Entwicklung der Flügel ist sehr unterschiedlich.

VG Olaf
9 Tage alter Segler mit unzureichender Versorgung
9 Tage alter Segler mit unzureichender Versorgung
9 Tage alter Segler mit ausreichender Versorgung
9 Tage alter Segler mit ausreichender Versorgung
PSX_20220726_000625.jpg (29.24 KiB) 724 mal betrachtet
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Regina »

@Elisabeth und Olaf: Meine Daumen sind fest gedrückt für eure kleinen Patienten in der Pflegestation!

Hallo zusammen,
in K1 sind nun alle 3 JV ausgeflogen - ich habe alle dabei beobachten können :thumbup: :
Vorgestern um 21:23 startete der 2. JV, vorher war auch nur noch ein AV eingeflogen (der andere spürte wohl, dass seine Anwesenheit nicht mehr erforderlich ist). Hier passierte es ohne langes Zaudern: Ich sah sein Köpfchen aus dem Ausflug rausgucken, dann reckte er sich weiter heraus - und schon flatterte er über den Garten und die Büsche ins Freie. Da es noch ziemlich hell war, konnte ich sehen, wie er zunächst in der weiten Schneise einen Kreis flog und dann aus meinem Sichtfeld verschwand.
Gestern Abend kam ebenfalls nur noch 1 AV in den Kasten. Der letzte verbliebene JV stürzte sich bettelnd auf ihn - ob er noch eine letzte Wegzehrung bekam, kann man auf dem Video nicht richtig erkennen. Das Video beginnt sofort nach Einflug des AV:

Nach dieser Szene blieb der JV am Ausflug sitzen, um 21:40 kam der große Moment: Leider flog er nicht, wie seine Geschwister, in die weite, freie Schneise, sondern machte eine Linkskurve an der Garage vorbei. Gegenüber ist eine Baustelle mit Gerüst und Netzen, die übers Dach hinausreichen – hoffentlich hat er das in der starken Dämmerung gesehen und ist dort nicht hängengeblieben und abgestürzt – da mache ich mir gleich wieder (wie mein Mann sagt: unnötige) Sorgen… Der AV hatte sich schon auf dem Nest zur Ruhe begeben und beachtete den JV nicht weiter. Die Nacht war gewittrig, heute ein wolkiger, regnerischer Himmel mit angenehmen Temperaturen. Der AV hat richtig lange ausgeschlafen. Ich sah ihn vom Balkon aus erst gegen 11 Uhr ausfliegen und hoffe auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr (vermutlich wird er heute nicht mehr in den Kasten zurückkehren).
Jetzt habe ich ja zum Glück noch die beiden JV in K2, die in einer knappen Woche ausfliegen werden :) .
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***