Beja hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 22:48
Beja hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 13:51
Heute ist Schluß mit der Jungesellenbude
Das Männchen hat den Einflug in Kasten 5 nicht geschafft.
Er kam erst kurz vor 22 Uhr und es wurde sehr schnell dunkel.
Er versuchte in zwei Runden mit jeweils mehreren Anflügen einzufliegen.
Das Weibchen ist kurz vor ihm eingeflogen und hat einmal gerufen.
Jetzt muß er in der Luft übernachten.
Habe ich es richtig gemacht den Kasten zu verschließen?
Na ja, Morgenfrüh, wenn es hell ist wird er es sicherlich wieder probieren
und bestimmt schaffen.
Seit dem 11.06. ist bei mir die Seglersaison vorbei.
Am Morgen lag ein zerschlagenes Ei unter dem Kasten.
Schock!
Habe ich das mit dem Verschließen des Kastens verursacht?
Am Abend kam kein Segler zurück und an den weiteren Tagen auch nicht mehr.
War wieder ein Bilch im Kasten und das Weibchen ist voller Panik geflüchtet und hat dabei die Eier aus dem Nest mitgerissen?
Wahrscheinlich war es so. Was sonst sollte das Pärchen in die Flucht geschlagen haben?
Nach zwei Wochen öffnete ich den Kasten und das zweite Ei lag seitlich am Einflugloch.
Meine Internetrecherche ergab das Bilche auch an wirklich glatten Oberflächen Halt finden, siehe hier.
https://www.google.com/imgres?imgurl=ht ... hHegQIARBn Meine Arbeit mit den Plexiglasplatten war vergebens. Und meine Hoffnung dieses Tier damit von den Seglern fern zu halten auch.
Am liebsten hätte ich alle Kästen vom Haus gerissen und in die Tonne gestopft.
Nachdem ich mich wieder gefaßt hatte war ich erst einmal froh, daß noch keine Küken im Kasten saßen.
Nach einer weiteren Internetrecherche bin ich auf dann diese Dachrinnenbürsten/Marderschutz gestoßen! Produktbeispiele:
https://mardermittel.de/produkt/marderm ... estschutz/
https://www.dachrinnenbuerste.de/de/Dac ... l-127.html
Schade, daß ich dieses Produkt im letzten Jahr noch nicht entdeckt habe.
Ich habe mir Bürsten mit einem Durchmesser von 12cm gekauft, eventuell hätten es 10 cm auch getan. Die Bürsten lassen sich in Form biegen und die Borsten sind aus Kunststoff, mittelhart und pieksig. Da wird sich, hoffentlich, kein Bilch drüberhangeln geschweige denn durchdrücken. Ich werde die Bürsten mit offenen Ösenhaken um die Kästen herum befestigen. Außerhalb der Saison könnte ich sie dann einfach abnehmen.
Mein Vater würde am liebsten den Bilch fangen, da er vor drei Wochen unsere Blaumeisenküken im Kasten geköpft und ausgeweidet hat. Mein Vater ist untröstlich.

Für den Meisenkasten werde ich auch eine Bilchabwehr aus den Bürsten bauen. Und für den Kohlmeisenkasten gleich mit. Zum Glück hat sich dieses Jahr niemand für den Kasten interessiert.
Die letzten zwei Jahre hatte ich keine Lock-CD abgespielt, damit ich mein brütendes Pärchen nicht störe. Leider zeigten es keinem weiteren Paar die Nistmöglichkeiten. Jetzt, da ich keine Rücksicht nehmen muß habe ich vor zwei Tagen für einpaar Minuten gelockt und es waren sofort Segler da! Vorher hatte ich den Kasten 5 mit einen Schwamm verschlossen, er ist ja schon besetzt. Ich hörte sofort Anklatscher am Haus. Da ich aber noch innen am offenen Fenster stand sah ich nicht wo. Die Segler waren so schnell am Haus, darauf war ich nicht vorbereitet!
Was soll ich sagen heute flog mehrmals ein Segler in Kasten 6 ein! Der Partner muß noch etwas üben.
Grüße von der gebeutelten Beja