Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Michi »

Hallo zusammen,

tolle Bilder und Videos von Euren Gelegen und Nachwuchs und toller Einsatz :thumbup:
Michi hat geschrieben: Sa 26. Jun 2021, 13:42 Nachtrag: eben hingen die 2 MS, ohne dass der Lautsprecher an war, an diesem :o :shock: ;(

Ich baue ihn gleich nach innen :rolleyes:

VG Michi
Ich habe gestern gleich den Lautsprecher an die Rückwand voM Kasten genau hinter dem Einflug positioniert ... vergeblich ;( :S :roll: es wird stattdessen weiter der Holzkasten oder zwischen Holzkasten und dem Linken und dem mittlere Kasten angeflogen und angehangen :o :shock: ;( :S ... es ist sind 2 MS - anscheinend ein Paar - was ums Haus kreist und immer und immer wieder anfliegt ... nur nicht die Kastenöffnungen ;( :S

Liegt es daran dass ich die ganzen Einflugrosetten weis gemacht und nicht nur den Einflug weis umrandet habe ?

jetzt weiss ich auch nimmer weiter ... ;( :S

VG Michi
Dateianhänge
Schwegler Nr. 17b
Schwegler Nr. 17b
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Johannes
Beiträge: 172
Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
Wohnort: Ravensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Johannes »

Hallo Michi
Ich habe seit Anfang Juni auch zwei so Kandidaten die mit den insgesamt fünf verschiedenen Kastentypen bei mir nichts anzufangen wissen
„Anlocken „ übernehmen die Nistplatzinhaber
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Tini »

Das Schwalbenhaus wird an den richtigen Stellen inspiziert. Das macht zuversichtlich für das nächste Jahr! 😊
Dateianhänge
19FAA3CD-4FEE-471A-BE73-D5731B9579A5.jpeg
19FAA3CD-4FEE-471A-BE73-D5731B9579A5.jpeg (88.19 KiB) 1781 mal betrachtet
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
SusHei
Beiträge: 67
Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:29
Wohnort: 53804 Much
Infos zur Kolonie: 3 Schwegler Nistkästen 2021; bisher noch keine Besiedlung trotz Lockrufen im Mai und Juni

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von SusHei »

Nachdem ich meine Anfängerfragen in einem eigenen Thread gestellt und dort viel Hilfe und Anregungen erhalten hatte (herzlichen Dank noch einmal), klinke ich mich jetzt hier ein.

https://www.mauersegler-forum.de/viewto ... f=14&t=983

Meine drei Schwegler Nistkästen hängen jetzt ja im zweiten Jahr oben an der Wand, der im Giebel sogar schon über 10 Jahre. Das Bild zeigt die verschlossenen Einflugöffungen, die ich vor der Ankunftszeit der Segler in unserer Gegend (ca. Mitte Mai hier im Bergischen) gegen Fremdbruten, Hornissen und Wespen schützen möchte.
Das zweite Bild zeigt den Lautsprecher für die Lockrufe.
Seit letztem Jahr locke ich mit Lautsprecher an, und vor vier Tagen hatte ich Erfolg. Seither wird der Kasten auch ohne Beschallung (ich schone an den Wochenenden die Nerven der Nachbarn...) jeden Tag mehrmals zu unterschiedlichen Tageszeiten angeflogen. Ich vermute nach Lektüre dieses Threads ein "Verlobungspaar", das mit etwas Glück nächstes Jahr hier brüten wird.
Heute habe ich mich an die Arbeit gemacht ("backe, backe Kuchen") und ökologischen Landbau betrieben: von einer Baustelle in unsere Straße habe ich Lehm, vom Straßenrand strohiges Material vom Schnitt der letzten Woche gesammelt und habe dann 6 Nistmulden geformt, die jetzt noch trocknen. Dabei habe ich das Stroh mit einer Felco Schere auf ca. 3 bis 4 cm "gehäckselt". Im Moment befindet sich noch trockenes Heu in den Kästen, das ich ebenfalls zum Schutz der Segeler gekürzt hatte. Ich überlege, ob das einfach drinnen lasse oder z.T. unter die Nistmulden bzw. darin verteile.
An den Kasten ganz oben komme ich leider nicht dran. Der muss bis Oktober warten, wenn der Dachdecker die Dachinspektion macht. Eine Brut wird ja dieses Jahr sowieso nicht mehr begonnen.
Bin gespannt, wie es weitergeht.
Dateianhänge
IMG_5843.JPG
IMG_5843.JPG (126.79 KiB) 1781 mal betrachtet
IMG_3271.jpeg
IMG_3271.jpeg (82.82 KiB) 1781 mal betrachtet
IMG_3461.JPG
IMG_3460.JPG
Johannes
Beiträge: 172
Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
Wohnort: Ravensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Johannes »

Tini hat geschrieben: So 27. Jun 2021, 17:04 Das Schwalbenhaus wird an den richtigen Stellen inspiziert. Das macht zuversichtlich für das nächste Jahr! 😊
hallo Tini,
wie hoch ist der Mast?
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Hallo SusHei,
SusHei hat geschrieben: So 27. Jun 2021, 17:09 Heute habe ich mich an die Arbeit gemacht ("backe, backe Kuchen") und ökologischen Landbau betrieben: von einer Baustelle in unsere Straße habe ich Lehm, vom Straßenrand strohiges Material vom Schnitt der letzten Woche gesammelt und habe dann 6 Nistmulden geformt, die jetzt noch trocknen.
toller Einsatz von Dir :thumbup: Vielleicht täuscht das auch auf den Fotos, aber die Nist "mulden"? kommen mir etwas flach vor ?

Bestimmt hast Du schon öfters von unseren "Rolleiern" in den Nestern hier im Forum gelesen.
Eine schön ausgeformte Nistmulde kann dies verhindern.

Von mir jetzt schon Glückwunsch zu dem Verlobungspaar :thumbup: und Kindersegen nächstes Jahr.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
SusHei
Beiträge: 67
Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:29
Wohnort: 53804 Much
Infos zur Kolonie: 3 Schwegler Nistkästen 2021; bisher noch keine Besiedlung trotz Lockrufen im Mai und Juni

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von SusHei »

Alles eine Frage der Perspektive ;)
Hab's gerade noch einmal von vorn fotografiert. Die Mulde ist nicht so tief, wie ich sie auf anderen Projekten hier gesehen habe, aber sie ist schon geneigt genug, die Eier nicht nach außen rollen zu lassen. Auf diesem Foto sieht jetzt die Wand sehr hoch aus, aber ein iPhone hat natürlich keinen Balgen und keine Scheimpflug-Kompensation.
Dateianhänge
IMG_3462.JPG
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Regina »

Einen schönen Sonntagabend allerseits,
@SusHei - toll, dass du dir die Mühe gemacht hast, die Nistmulden aus Naturmaterial selbst zu bauen :thumbup: - doch auch auf der Großaufnahme sieht die Mulde relativ flach aus, wenn die Mauersegler sich in der Mulde auf den Eiern bewegen, könnten sie leicht rausgeschubst werden, das wäre schade...
@alle - heute der 1. Schlupf in Kasten#1 :thumbup: , den ich eigentlich erst nächste Woche erwartet hatte. Ich sah im Livebild zerbrochene Eierschalen am Nistmuldenrand liegen und dachte zuerst, dass wieder Sucher an der Zerstörung Schuld seien, doch dann kam mir die Erleuchtung: Hurra, das erste Küken :) . Auf dem Foto kann man mit Mühe und Fantasie eine Hälfte vom Küken sehen, das andere Ei sieht aus, als sei es schon angepickt. Da ständig ein Brutvogel draufsitzt, allerdings nicht mehr so entspannt wie vorher, ist mir bislang ein vollständiger Blick auf das Kleine verwehrt. LG, Regina
Schlupf aus linkem Ei, rechtes Ei angepickt:
Schlupf 1. Küken Kasten#1
Schlupf 1. Küken Kasten#1
B767D27A-6217-40D4-98F8-A8013BA152CB.png (224.52 KiB) 1761 mal betrachtet
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Tini »

Johannes hat geschrieben: So 27. Jun 2021, 17:23
Tini hat geschrieben: So 27. Jun 2021, 17:04 Das Schwalbenhaus wird an den richtigen Stellen inspiziert. Das macht zuversichtlich für das nächste Jahr! 😊
hallo Tini,
wie hoch ist der Mast?
Hallo Johannes,
der Mast ist ca. 4,5 Meter hoch. Das reicht für den An- und Abflug locker.
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Regina »

Hallo noch einmal,
jetzt kann ich euch doch noch ein Video vom heute geschlüpften Küken zeigen, da der brütende Segler nach den vorbeijagenden Suchern geschaut hat - und der Blick auf die Nistmulde kurz frei war :thumbup: . LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***