Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Christiane
Beiträge: 199
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Christiane »

Hallo, schön zu sehen dass schon einige Jungvögel ausgeflogen sind. Somit war diese Brut erfolgreich.

Bei uns (Kreis Kaiserslautern) waren heute morgen nur wenige Mauersegler unterwegs. Heute Abend keine!! :o
Normalerweise sind sie bis Anfang August immer da, manche bis Ende August - aber so früh ??

Hat noch jemand diese Beobachtung gemacht?
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Dodo »

@Bruno, grüß Dich

an meinem Kasten S/W Seite waren bei Außentemperatur 40° C, 36 °C Innentemperatur.
Dann mache ich denen Durchzug im Kasten, indem ich die Rückwand öffne.
Mit einem Zerstäuber (Wassernebel) lässt sich die Temperatur nochmal um 2° C absenken.

Die Nestlinge sind kurz vor dem Ausflug, wohl ist mir bei der Maßnahme nicht.
Nasse Putzlappen und Kühlakkus habe ich auch schon eingesetzt.

Auf der N/W Seite erreicht die Hitze bei mir in den Abendstunden Extremwerte.
Die Sonne steht waagrecht für ein/zwei Stunden an der Wand.
Hitzefluchten gab es hier noch nicht, bin aber besorgt wegen künftiger Entwicklung für die hier am Haus.

Gruß Maddin
Benutzeravatar
Thömmes
Beiträge: 394
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Thömmes »

Moin moin,

was für ein Tag. Mit 39,9°C im Schatten könnte es hier wieder der Deutschland Rekord für 2022 werden. Die 41,2 °C vom 25/7/2019 wurden damit knapp verfehlt. Das sind Werte, bei denen einem nur noch die Ohren schlackern...

Bis ca. 10.30 gab es noch ein bisschen Screaming, dann wurde es den Seglern bei 33°C und erbarmungsloser Sonneneinstrahlung schon zu heiß und sie verschwanden bis zum späteren Abend. Über Tag kam ein stärkerer Wind auf, der aber mit knapp 40°C keine Kühlung brachte.

In den Kästen wurde es mucksmäuschenstill. Ich habe, soviel es ging, mit kaltem Wasser die Kästen, Dachflächen und Hauswände gekühlt. Bei dem recht starken Wind wurde ich auch mit gewässert was nicht unbedingt von Nachteil war.

Gegen 21.000 Uhr kreiste der erste Altsegler wieder über dem Haus bei immer noch ca. 35°C und es gab bis ca. 22.00 Uhr noch wenige Futterflüge. Es war wieder leises Jungsegler Gezirpe zu hören. Damit haben sie dieses Hitzeinferno wohl hoffentlich alle überlebt.

An so einem verrückten Tag ist das meistens nicht das Ende und so gab es punkt 22.00 Uhr den ersten Jungfernflug, den ich schon die letzten Tage erwartet hatte. Vor dem Ausflug gab es in allen Kästen sehr starke Rufaktivität. Er startete genau über meinem Kopf und flog dann schon recht sicher in die noch über 30°C heiße Nacht. Ein ergreifendes Erlebnis. :thumbup: Da wünsche ich allzeit guten Flug. Ab morgen soll es hier im äußersten Westen schon Wolken geben und keine Rekordhitze mehr, da sollte es doch mit dem restlichen Jungvolk in den nächsten Tagen gut klappen, puuhhh...

Ich wünsche Allen jetzt auch erfolgreiche Ausflüge ihrer Schützlinge und mögen sie die Hitzewelle, die in weiten Teilen des Landes noch andauert, gut überstehen.

Liebe Grüße

Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von H.-G. »

Hallo Christiane!
Auch hier in OWL (fast) tote Hose. Gegen Mittag noch etwas Rufen, am späten Nachmittag vielleicht ein bis zwei Fütterungen pro Stunde (schon das hat mich erstaunt - das Thermometer unter der Dachtraufe zeigte bis 43°C). Gegen 20.00 Uhr dann zwei Segler über der Kolonie, eine Stunde später waren es um die dreißig. Das ist etwas weniger als sonst, ich war aber positiv überrascht. Kann sogar sein, dass es danach noch ein paar mehr geworden sind.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei Dir insgesamt noch etwas wärmer war. Wenn's doch etwas runterkühlt, sollten sich Brutvögel und einige Rufer wieder einstellen. Ich drücke Dir dafür die Daumen und hoffe wohl für uns alle im Interesse unserer Schützlinge, dass das Thermometer schnell etwas sinkt.
@ Thömmes: Glückwunsch zum erfolgreichen Jungfernflug 👍.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Christiane
Beiträge: 199
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Christiane »

Hier sind KEINE Mauersegler mehr - weder gestern Mittag, noch abends noch heute morgen .... vor 2 Tagen war abends reges Treiben und danach tote Hose - ob die schon alle abgeflogen sind?

Vor 3 Tagen habe ich abends 2 Köpfe aus dem Nest schauen sehen, die kräftig riefen und auch viele MS in der Luft waren. Das habe ich so das erste Mal gesehen - danach flog einer nach dem anderen raus... Ich bin der Meinung das waren die Jungen die ausgeflogen sind. Oder was meint Ihr?
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von traudich »

Obwohl ich die beiden belegten MS-Kästen auf der Westseite noch teilweise beschattet hatte, erreichten die Innenthemperaturen 42,5 Grad. Um 20 Uhr habe ich das 4 Tage alte,am Nistmuldenrand liegende Küken aus dem Kasten genommen und im Wohnzimmer auf unser Ledersofa gelegt, was er es sichtlich genoss. Die Eltern kamen kurz vor 21 Uhr und begutachteten das leere Nest was mich gegen 21 Uhr bewog, den Jungvogel wieder in das Nest zu legen. Verzweifelt versuchte er wieder der Hitze zu entkommen, erst hing nur der Kopf am lamggestreckten Hals aus der Nistmulde und bald darauf hatte er sich über den Rand in den Kasten geschleppt, wo er nicht mehr von der Kamera erkannt wurde. Das Eis, war ich draußen im Liegestuhl aß, schmeckte nicht und ich ging wieder nach oben und schnappte mir das zu warme Küken, in Kasten 2 und 3 gab es eine neue Familienplanung und ich setzte den Kleinen zu einem nur 3 Tage älteren Jungvogel. Sein Nest blieb über Nacht leer und in seinem neuen Zuhause kam ein Altsegler. Denke, dass es die bessere Lösund war.
Auf der gleichen Seite sitzt noch ein Einzelküken..etwas älter und ich hoffe, dass er durchhält. Ansonsten wieder..Familienplanung :rolleyes:
Jungvögel so leiden zu sehen ist ein Graus ;(
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Christiane
Beiträge: 199
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Christiane »

Ja, das ist grausam. Du kannst eingreifen und helfen, ich mag mir nicht vorstellen was für grausames Schicksal so manches Küken erwischt ;(
Hoffentlich wird es bald etwas kühler...
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Markus »

vermutlich hast Du so den Kleinen gerettet Siegrid :thumbup:

Unbeschattete Kästen und Nistplätze werden auch heute nochmals zu Backöfen ;(

Mann kann in dieser Situation zwar versuchen zu belüften oder das aufheizen durch einen hellen Anstrich zu minimieren,
aber die Wirksamkeit dieser Maßnahmen sind eher bescheiden.
Nach nur wenigen Stunden passt sich der Kasten der Umgebung, also zur Zeit mindestens so um die 37-41°C an, da hilft alles, (ausser einer aktiven Kühlung) nichts.
Der Aufwand einer funktionierenden aktiven Kühlung ist allerdings enorm, so zumindest meine Erfahrung als technikfreak :ugeek: ;)

Am Einfachsten und am sichersten ist der Schattenplatz, wobei es auch dort teils schon schwierig wird.

Drücken wir unseren Kämpfern in den Kästen und unter den Dächern nochmals die Daumen :thumbup:

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von traudich »

Markus hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 09:37 Am Einfachsten und am sichersten ist der Schattenplatz, wobei es auch dort teils schon schwierig wird
Man entkommt diesen Themperaturen nur bedingt, auch die Nordseite bringt zwischen 19 und 21 Uhr 41 Grad. Sind ja auch nur drei Grad mehr als Außenthemperatur und denen entkommt man nur zeitverzögert. Die Westseite hat den Nachteil, dass bei tiefer stehenden Sonne sich das Umfeld / Hauswand sehr aufheizt und abstrahlt.
Leider hat das Kühlsystem bei 40 Grad "den Geist" aufgegeben ;( .
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von traudich »

@ Bruno,
sieh mal bitte unter "Hitzeschutz bei Nistkästen" da habe ich meine Messdaten mal eingetragen.
Den Kasten vor der Garage beschatte ich zur Zeit mal wieder mit einem Sonnenschirm, meine Vorkehrungen auf der West- und Südseite haben sich als nicht ausreichend erwiesen und ich muss "nachbessern". Beim Vergleich der Messdaten vom 2019 hat das Anbringen einer Aluschiene 2 Grad weniger gebracht..immerhin.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: