Moin moin,
was für ein Tag. Mit 39,9°C im Schatten könnte es hier wieder der Deutschland Rekord für 2022 werden. Die 41,2 °C vom 25/7/2019 wurden damit knapp verfehlt. Das sind Werte, bei denen einem nur noch die Ohren schlackern...
Bis ca. 10.30 gab es noch ein bisschen Screaming, dann wurde es den Seglern bei 33°C und erbarmungsloser Sonneneinstrahlung schon zu heiß und sie verschwanden bis zum späteren Abend. Über Tag kam ein stärkerer Wind auf, der aber mit knapp 40°C keine Kühlung brachte.
In den Kästen wurde es mucksmäuschenstill. Ich habe, soviel es ging, mit kaltem Wasser die Kästen, Dachflächen und Hauswände gekühlt. Bei dem recht starken Wind wurde ich auch mit gewässert was nicht unbedingt von Nachteil war.
Gegen 21.000 Uhr kreiste der erste Altsegler wieder über dem Haus bei immer noch ca. 35°C und es gab bis ca. 22.00 Uhr noch wenige Futterflüge. Es war wieder leises Jungsegler Gezirpe zu hören. Damit haben sie dieses Hitzeinferno wohl hoffentlich alle überlebt.
An so einem verrückten Tag ist das meistens nicht das Ende und so gab es punkt 22.00 Uhr den ersten Jungfernflug, den ich schon die letzten Tage erwartet hatte. Vor dem Ausflug gab es in allen Kästen sehr starke Rufaktivität. Er startete genau über meinem Kopf und flog dann schon recht sicher in die noch über 30°C heiße Nacht. Ein ergreifendes Erlebnis.

Da wünsche ich allzeit guten Flug. Ab morgen soll es hier im äußersten Westen schon Wolken geben und keine Rekordhitze mehr, da sollte es doch mit dem restlichen Jungvolk in den nächsten Tagen gut klappen, puuhhh...
Ich wünsche Allen jetzt auch erfolgreiche Ausflüge ihrer Schützlinge und mögen sie die Hitzewelle, die in weiten Teilen des Landes noch andauert, gut überstehen.
Liebe Grüße
Thomas