Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Regina »

Hallo zusammen,
nach einem kurzen Urlaub habe ich mich hier erst einmal auf den neuesten Stand gebracht, eure Berichte gelesen und die schönen Fotos und Videos genossen :thumbup: . Solche Einblicke in die Nester sind schon etwas Tolles, nächstes Jahr werde ich entsprechend aufgerüstet haben...
@Waechter/Götz + @ozul/Olaf: :thumbup: Die verwaisten Küken werden es dank eurer Hilfe hoffentlich schaffen :thumbup: !
@alle: Die Mauersegler nutzen offenbar gerne meine Abwesenheit, um mir eine freudige Überraschung zu bereiten: Ein Verlobungspaar ist in den oberen Kasten auf der Balkonseite zur Nachbarhaushälfte eingezogen. Als wir gestern zurückkehrten, habe ich aus dem Kasten über einen langen Zeitraum „quietschende Laute“ und Getrappel gehört, auch heute früh - später sah ich die beiden nacheinander aus- und einfliegen - hurra :thumbup: ! Da wurde wohl ausgiebig Verlobung gefeiert ;) .
Mein Elternpaar aus Kasten 1 ist fleißig am Füttern, sie fliegen nun beide zum Jagen aus und bei der Rückkehr ertönen laute, vielstimmige Bettelrufe - vielleicht sind es ja sogar 3 Küken?!
Heute gibt es wieder viele interessierte Sucher, die ums Haus und an die Kästen fliegen - neu ist, dass jetzt auch laute Abwehrrufe aus dem neuen Verlobungskasten erschallen. Ich wünsche allen einen schönen Sonntag! LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Elisabeth »

Hallo @alle,

auch bei meiner Tochter am Naturnest heute zum ersten Mal Sucher.
Die scheinen in Hamburg jetzt erst los zu legen.

Die Fotos sind von meiner Tochter, darf ich hier veröffentlichen.
Auf dem einen Fotos sieht man das Nest, wo einer der genervten Altvögel oben raus schaut. ;-)
Und auch die penetrante Elster hat sich mit ins Bild geschummelt. :lol:
Dateianhänge
ntlAOfoon.jpg
jtrLVcskn.jpg
F6-VYxxMn.jpg
eL9YjrH0n.jpg
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Die ersten Gratulanten zum gestrigen Geburtstag des ersten Kükens in Kasten 1 kommen vorbei....
6AFA4F42-8935-4C53-B4BC-57243F4EA4DF.jpeg
6AFA4F42-8935-4C53-B4BC-57243F4EA4DF.jpeg (65.88 KiB) 3232 mal betrachtet
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Jan »

Schönen Sontag in die Runde!

@ Michael:
Du hast ja ein großes Gratulationskomitee aufgefahren. Klasse! :thumbup:

Heute liegen bei mir Freude und Leid nah beieinander.
Zuerst die erfreulichen News:
Pünktlich zum ersten halbwegs sommerlichen Tag seit Langem wird ordentlich Randale gemacht.
Das Verlobungspaar verteidigt den Kasten vorbildlich.
Sie verbringen viel Zeit in der Höhle, kleben immer noch Nistmaterial fest - ich hatte hier noch leicht mit einer Brut gerechnet, aber dann wohl 2021. Würde mich stark wundern, wenn das nicht Brutpaar Nr. 4 wird. ;)
Zusätzlich dazu gab es zwei Sucher, die Kästen anflogen und sich auch an die Einfluglöcher hängten...

Bei Brutpaar 2 ist leider das jüngste (und deutlich kleinste!) Küken gestorben.
Ich vermute, dass das Hamburger Schietwetter der letzten Tage daran einen großen Anteil hat. Und es wird sich beim Füttern auf Dauer nicht gegen die fetteren Geschwister durchgesetzt haben. Sehr schade.
Dennoch: Die verbliebenen sechs Zwerge gedeihen prächtig!
(Das tote Junge habe ich aus dem Kasten entfernt.)

Hier noch ein paar Fotos von heute:
IMG_20200712_131020.jpg
IMG_20200712_130945.jpg
IMG_20200712_130938.jpg
IMG_20200712_130837.jpg
IMG_20200712_130746.jpg
IMG_20200712_130354.jpg
IMG_20200712_124923.jpg
Beste Grüße
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Jan.
Das ist natürlich wirklich schade mit dem Küken.
Wie war denn der Altersunterschied?
Ich befürchte hier ähnliches in Kasten 1. Der Legeabstand zwischen Ei eins und zwei betrug über 4 Tage.
Mal sehen... gut, dass du das tote Küken entfernen konntest.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Regina »

... mit so schönen Fotos kann ich leider nicht dienen, aber meine provisorische Außenkamera, die momentan auf den Verlobungskasten ausgerichtet ist, hat heute den etwas ungelenken Einflug einer der Verlobten festgehalten. Beim Rausfliegen sind sie so schnell, dass meine Kamera davon nichts mitbekommt.
@Jan: Traurig, dass das eine Küken die norddeutsche Schlechtwetterperiode nicht überlebt hat - hoffe, dass es deine anderen alle schaffen - @alle: eure natürlich auch :thumbup: ! LG, Regina
Nicht ganz einfach reinzufliegen...
Nicht ganz einfach reinzufliegen...
B2B30520-B3E3-43E8-AAA2-F61FD1AC15E4.jpeg (103.39 KiB) 3209 mal betrachtet
... aber nicht unmöglich
... aber nicht unmöglich
FAA2C9EA-F808-4121-A8FB-467DF3F52BF5.jpeg (103.46 KiB) 3209 mal betrachtet
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Jan »

Nochmals guten Abend,

ich hatte es schon vermutet, nun aber auch bei Pärchen Nr. 3 traurige Gewissheit:
Auch hier ist der kleinere der beiden Jungvogel gestorben. ;(
Die Eltern haben in der letzten - nahezu komplett verregneten - Woche zwar viel gefüttert, aber es war wohl nicht genug.
Sehr schade!
IMG_20200712_182221.jpg
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: So 12. Jul 2020, 15:21 Hallo Jan.
Das ist natürlich wirklich schade mit dem Küken.
Wie war denn der Altersunterschied?
Bei Pärchen 2 lagen zwischen dem 1. und dem 3. Ei vier Tage.
Es sah aber schon nach dem 2. Ei nach ernsthaftem Brutgeschäft aus.

Hier noch zur Ablenkung zwei "schöne" Fotos:
Die Jungen von Paar 2 - jetzt nur noch zu zweit...
IMG_20200712_182922.jpg
Und nochmal die zwei Großen des Altpaares:
IMG_20200712_182946.jpg
Liebe Grüße
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Elisabeth »

Traurig! :( Das Wetter bei uns im Norden war wirklich nicht dolle.

Alles Gute für die übrigen Küken, auch bei allen anderen!
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Alex
Foren-Unterstützer
Beiträge: 324
Registriert: Fr 24. Mär 2017, 13:52
Wohnort: 97723 Oberthulba

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Alex »

Hallo Gemeinde,

Ich habe eine Frage bezüglich Fütterung der Brut.

Woran erkenne ich ob in einem Kasten gefüttert wird.
An der Turnhalle sind die Segler ja schon vor vier Wochen eingezogen und vermute das sie brüten.

Wie oft fliegen die Altvögel an. wenn ich mir die Amsel an sehe, fliegt die ja ständig ans Nest.

Unser Verlobungspaar am 🏠 ist auch ständig im Kasten. Vielleicht haben sie auch ein Gelege ;)

Danke für die Antworten

LG Alex
Brutsaison 2025

32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Dodo »

Hallo Alex,

da sind Forenmitglieder mit Kameratechnik uns klar überlegen.
Denke die Bettelrufe bei Fütterung sind nach der Hälfte der Nestlingszeit klar vernehmlich.

Ihr Fütterverhalten ist mit heimischen Arten nicht vergleichbar und richtet sich nach Jagderfolg, abhängig von Wetterlage u. a.. Hier habe ich Fütterungseinflüge nach einer halben Stunde, aber auch schon nach vier Stunden beobachtet.

Gruß Maddin