Beiträge zu den einzelnen Arten
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Amsel

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Hi zusammen,

zu dem Weibchenstreit: Amseln sind meistens (!) lebenslang monogam. Das unterscheidet sie von vielen anderen Singvögeln, die nur saisonale Partnerschaften eingehen. Tatsächlich werden so harte Revierkämpfe bei Amseln deshalb zumeist unter Hähnen ausgetragen. Ich vermute in diesem Jahr hat bei diesem Paar ein Partnerwechsel seitens der Henne stattgefunden bzw. der Kampf sollte darüber entscheiden, ob einer zustande kommt. In diesen Ausnahmefällen kämpfen auch Weibchen.

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Amsel

Beitrag von H.-G. »

Hallo zusammen!
vor drei, vier Wochen entdeckte ich das erste Amselnest in der Buchenhecke am Haus. Es war durch die trockenen Blätter, die junge Buchen bis zum Frühling tragen, recht gut versteckt. Trotzdem gab ich ihm wenig Chancen, da Amselnester hier in den letzten Jahren fast immer vor dem Ausfliegen der JV von Prädatoren entdeckt wurden. Einmal wirkte das Nest schon verlassen,. Als ich am nächsten Tag genauer nachsehen wollte, saß der weibliche AV auf dem Nest und ich konnte zum ersten Mal das leise Piepsen der JV hören.
Sie haben's tatsächlich geschafft; heute Morgen konnte ich zum ersten Mal die Bettellaute der ausgeflogenen JV aus verschiedenen Stellen im Garten vernehmen: Es scheinen mindestens drei zu sein, von denen ich zwei aber zwischen den Stauden am Boden nicht entdecken konnte. Ein weiterer JV saß noch unter dem Nest in der Hecke. Stellvertretend für die anderen habe ich ihn fotografiert.
einer von (mindestens) dreien
einer von (mindestens) dreien
Mich hat der frühe Ausflugstermin etwas überrascht. So wünsche ich den Youngsters erfolgreiche erste Tage, in denen weder Marder, Katze, Eichhörnchen noch Krähe, Elster oder Sperber sie entdecken. Und nach dieser ersten für sie sehr gefährlichen Zeit wünsche ich ihnen einen Usutu-Virus-freien Sommer, damit sie die Lücken aus dem letzten Jahr erfolgreich schließen können.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Amsel

Beitrag von H.-G. »

Hallo zusammen!
Inzwischen haben die Amseln mit der zweiten Brut begonnen Für mich überraschend: sie habe das Nest, aus dem die ersten drei(?) JV ausgeflogen sind, noch einmal benutzt.
Mindestens ein JV der ersten Brut scheint die kritische Phase überstanden zu haben. Er findet die Efeu-Beeren an der überdachten Sitzecke sehr anziehend :rolleyes: .
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut