ich glaube da liegt ein Missverständnis vor was das Zählwerk in Ornitho angeht.
Dieses Zählwerk,,,. z.b. n=158 zeigt lediglich die Meldungen in Deutschland an.
Das müssten mittlerweile einige hundert Mauersegler (hab aufgehört zu zählen) sein, da Meldungen mit teilweise 30 Seglern gemeldet wurden
Ich wünsche uns allen ein erfolgreiches Jahr
Gruß Alex
Brutsaison 2025
32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera) Brutpaare
[]Jungvögel: Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
ich habe den ganzen Abend intensiv den Himmel gescannt, in der Hoffnung auf nochmalige Sichtung leider nichts mehr.
War dies heute Morgen doch ein Durchzieher ?
Ok, ich konnte in den letzten Jahren auch beobachten, dass die Segler nach ihrer Ankunft, zumindest bei uns, zu Beginn noch sehr unauffällig und kaum zu sehen sind.
Hätte ich keine Kameras in den Kästen, wäre manch Erstbeobachtung erst Tage oder Wochen später gewesen.
BERLINER MAUERSEGLER hat geschrieben: So 19. Apr 2020, 18:08
Im letzten Jahr haben die Verlobungspärchen die Kästen eingeweiht. Außer der große Grüne....der ist Anfang April fertiggestellt worden.
Hab mir nochmals Deine Kästen genau angeschaut. Immer mehr wird die Hitze in den Kästen zum Thema (Klimawandel) werden.
Oftmals heizen sich die Kästen an sonnigen Stellen dermaßen auf dass die Kücken den Kasten verlassen und in den meist sicheren Tod springen.
Sollten Deine Kästen, bes. am Nachmittag der Sonne ausgesetzt sein, bitte unbedingt die schwarze Dachpappe entweder weiss anstreichen oder besser gleich komplett entfernen und das Dach mit einem Hellem Schutzanstrich versehen, das hat einiges an Hitzeschutzwirkung, ich habs getestet.
Glaub mir es ist nicht schön mit anzusehen wie an Hitzetagen, hechelnde aus dem Einflug hängende Jungvögel kurz vor dem Sprung sind.
Vielen lieben Dank;)
Bei den Kästen kann man die Vorderfront aufklappen. An den Seiten links und rechts im unteren Bereich befinden sich Bohrungen. Durch die ist je ein Holzstift (Möbel) geschoben, der die Klappe verschließt. Zum öffnen die Stifte nach außen schieben und schon kann man sie wieder öffnen. Ich komme mit der Leiter vom oberen langen Terrassenbalkon an die Kästen. Sie sind mit zwei Haken, die links und rechts auf dem hinteren Dachbereich angebracht sind in das Blech vom Dach des Hauses eingehangen. Letztes Jahr innerhalb von vier Tagen gebaut, da die Mauersegler Interesse an den Sperlingsnistkästen hatten . Die Spatzen haben es auch bitternötig das ihnen Nistplätze angeboten werden.
Danach regelmäßig bei Vorbeiflügen akustisch gelockt. Dann fanden sich Pärchen , die den Kasten gegen dritte verteidigt haben....übernachteten auch drinnen. Durch das erste ( Pärchen) wurden andere angelockt. Bei einem Kasten schaute das Weibchen sage ich mal heraus , und der Mann hatte sich in sie im Kasten verkrallt. Vielleicht eine Paarung oder Scheinpaarung ?
Bis zum Ablug nach Afrika waren die Segler immer präsent. Suchende Jungtiere flogen bei ihren abendlichen Flugkünstenoft dicht über die Kästen drüber.
Es wurde kein Nistmaterial eingetragen, und auch nicht gebrütet.
Deshalb hoffe ich ja auf dieses Jahr, dass sie vielleicht als Brutvögel wiederkommen und sich ihren letztes Jahr gesuchten Nistplatz annehmen.
BERLINER MAUERSEGLER hat geschrieben: So 19. Apr 2020, 22:33
Hallo Markus, die Kästen sind auf der Nordseite angebracht.....
Super
BERLINER MAUERSEGLER hat geschrieben: So 19. Apr 2020, 22:31
Deshalb hoffe ich ja auf dieses Jahr, dass sie vielleicht als Brutvögel wiederkommen und sich ihren letztes Jahr gesuchten Nistplatz annehmen.
Bestimmt nicht nur ich, kann Dir nach Deinen Berichten nahezu garantieren dass es dieses Jahr in wenigstens einem Kasten zu einer Brut kommen wird.
Das klappt
BERLINER MAUERSEGLER hat geschrieben: So 19. Apr 2020, 22:33
Hallo Markus, die Kästen sind auf der Nordseite angebracht.....
Super
BERLINER MAUERSEGLER hat geschrieben: So 19. Apr 2020, 22:31
Deshalb hoffe ich ja auf dieses Jahr, dass sie vielleicht als Brutvögel wiederkommen und sich ihren letztes Jahr gesuchten Nistplatz annehmen.
Bestimmt nicht nur ich, kann Dir nach Deinen Berichten nahezu garantieren dass es dieses Jahr in wenigstens einem Kasten zu einer Brut kommen wird.
Das klappt
LG
Markus
Wenn sie nicht gerade in dem Vogelzug waren die über Griechenland niedergegangen sind