Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1329
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Vierergelege

Beitrag von H.-G. »

Guten Tag zusammen!
Gestern brachte es die Hitze an den Tag. Da die JV etwas Abstand zueinander suchten, konnte ich z.T. ihre Anzahl etwas besser erkennen. Das gilt besonders für den Giebelkasten, da hier eine Kamera sechs Nester erfasst und daher nicht so klare Bilder liefert. Überraschung in Nr. 3. Das ist übrigens der Kasten, in dem der erste Rückkehrer der Saison auftauchte. Mit dem Vierergelege des letzten Jahres hat er gemeinsam, dass das erste Ei gleichzeitig das erste der Saison war (teilte sich Platz 1 allerdings mit dem ersten Ei in Balkonkastenreihe 3).
Eine ziemliche Überraschung gestern Nachmittag - da ist doch einer zu viel?! Alle Küken haben die erste kritische Phase offenbar gut überstanden und wirken relativ gleich groß - haben zumindest keinen augenscheinlichen Nachzügler.
Eine ziemliche Überraschung gestern Nachmittag - da ist doch einer zu viel?! Alle Küken haben die erste kritische Phase offenbar gut überstanden und wirken relativ gleich groß - haben zumindest keinen augenscheinlichen Nachzügler.
WhatsApp Image 2025-06-15 at 16.44.44.jpeg (20.92 KiB) 1171 mal betrachtet
Aus der Nähe betrachtet. Da es heute wieder  angenehm kühl ist, sind sie für das Foto wieder so dicht zusammengerückt, dass man ihr Zahl nur erahnen kann.
Aus der Nähe betrachtet. Da es heute wieder angenehm kühl ist, sind sie für das Foto wieder so dicht zusammengerückt, dass man ihr Zahl nur erahnen kann.
Auf jeden Fall stehen sie nun unter besonderer Beobachtung
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Vierergelege

Beitrag von traudich »

Hallo H.-G.
alle scheinen gut genährt zu sein :thumbup:
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Vierergelege

Beitrag von traudich »

Im Kasten S4 brütet erstmals ein MS-Paar. Beim 1sten Versuch wurden 3 Eier gelegt aber die Brut nach kurzer Brutdauer wieder aufgegeben. Kurz darauf nächster Start und ich sah gestern, dass hier ein 🥚verrollt war. Also rauf auf die Leiter und ich fand 🥚🥚und auf dem TV zu sehen: noch weitere 🥚🥚 im Nest. Also 4rer-Gelege ( insgesamt 7 Eier in dem Kasten). Wie lange die Eier schon neben dem Nest lagen, weiß ich nicht denn der Kasten ist nicht gut einsehbar. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1329
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Vierergelege

Beitrag von H.-G. »

Guten Abend!
Es läuft weiterhin ganz ordentlich in Giebelkasten Nr. 3.
Großfamilie
Großfamilie
Wenn sich die Versorgungslage nicht grundlegend ändert, könnte es klappen.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Vierergelege

Beitrag von Andreas »

Bei meiner Viererbrut ist ein Ei nicht geschlüpft. Es war dem Durchleuchten nach nach ein paar Tagen abgestorben.

Auch das drittgeschlüpfte Küken hat es leider nicht geschafft. Der Altersunterschied zu seinen beiden Geschwistern war wohl zu groß.
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1329
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Vierergelege

Beitrag von H.-G. »

Hallo zusammen!
Gestern Abend war die Familie noch komplett. Heute Abend sah es zuerst auch noch danach aus. Inzwischen bin ich mir nicht sicher, ob noch alle vier JV im Kasten sind. Es ist möglich, dass der erste ausgeflogen ist.
Gestern abend: noch eindeutig sechs schlafende Mauersegler
Gestern abend: noch eindeutig sechs schlafende Mauersegler
WhatsApp Image 2025-07-02 at 23.52.20.jpeg (43.32 KiB) 340 mal betrachtet
Werde morgen bei Tageslicht mal genauer hinsehen.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1329
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Vierergelege

Beitrag von H.-G. »

Guten Morgen!
Inzwischen hat sich meine Viererbrut durch Ausfliegen zweier JV auf die Größe einer ganz normalen Zweierbrut heruntergeregelt. Das Wachstum der Küken scheint ganz normal, also nicht verzögert, gelaufen zu sein, da aus einem anderen Kasten, in dem am selben Tag das erste Ei gelegt wurde, gestern ebenfalls zwei JV ausgeflogen sind.
Im Nachhinein bin ich froh, dass ich diese Viererbrut erst spät bemerkt habe. Ich hätte sonst wahrscheinlich frühzeitig einen der JV umgesetzt.
So haben wir den Beweis, dass Mauersegler unter günstigen Umständen auch vier Küken großziehen können.

Hallo Siegrid!
Schon mal für Deine Statistik:
Giebelkasten 3
Erstes Ei: 25.05.2025
Erster Ausflug: 07.07.2025
Erstes Vierer-Gelege in diesem Kasten.
Im Kasten des Vierergeleges von 2024 ("Starenkasten"1) in diesem Jahr nur 1 Ei. Hier wurde allerdings ein normaler "Legeverlauf" durch Eindringen eines Bienenschwarms in die Nachbarbox, das Entnehmen dieses Schwarms und das Eindringen verwirrter zurückgebliebener Bienen in den nächsten Tagen beeinflusst. Das zu diesem Zeitpunkt schon gelegte Ei blieb das einzige. Es wurde aber erst sieben Tage später mit der (erfolgreichen) Bebrütung begonnen. Rein zeitlich hätte diese Pause für das Legen von 2 bis 3 weiteren Eiern gereicht.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Johannes
Beiträge: 172
Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
Wohnort: Ravensburg

Re: Mauersegler Vierergelege

Beitrag von Johannes »

Hallo zusammen ,
meiner erstmaligen Vierer-Brut scheint es gut zu gehen,interessant der Unterschied zwischen dem ältesten(oben drauf) und dem jüngsten ganz vorne.
Viele Grüße
Johannes
IMG_3225.MP4
(15.56 MiB) 53-mal heruntergeladen
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Vierergelege

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Abend Johannes.
Das ist ja phänomenal und ein tolles Video! Vielen Dank für das Zeigen im Forum.
Bis jetzt dachte ich immer, dass ein Vierergelege nichts wird bei den Mauerseglern.
Deine 4 sehen ja prächtig entwickelt aus.
Weiterhin viel Erfolg.
Liebe Grüße aus der Nachbarschaft
Michael
Dateianhänge
IMG_7718.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Vierergelege

Beitrag von Markus »

Hallo Johannes und Alle,

auch mich stimmt das Video deiner 4rer Brut optimistisch dass es auch bei meinen klappen kann. Denke dass das Wetter hier der entscheidende Faktor ist.

Bei uns mit tagsüber um die 13°C ist heute nicht so viel gegangen :S Hoffe meine 4er Brut kann das kompensieren.
Bis jetzt jedenfalls sieht es gut aus.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497