Forum für die südlichen Verwandten
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 476
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Waechter »

Markus hat geschrieben: Mo 18. Aug 2025, 12:29 Hallo H.G.

sorry für die späte Antwort, bei mir ist es im Moment zeitlich etwas knapp.


Übrigens wurden nach einer notwendigen Turmbegehung letztens (Entfernung v. Taubeneiern aus dem T-Falkenkasten) 4 weitere Tote JV gefunden. Einer davon stark mumifiziert (vielleicht schon seit Jahren tot), die anderen frisch beringte JV in einem eigentlich noch gut genährtem Zustand. Diese wurden zur Untersuchung nach Freiburg gegeben.

LG
Markus
Hallo Markus, ich wunderte mich als ich das las, denn so wäre es für mich besser zu verstehen.

Übrigens wurden nach einer notwendigen Turmbegehung letztens (Entfernung v. tauben Eiern aus dem T-Falkenkasten) 4 weitere Tote JV gefunden. Einer davon stark mumifiziert (vielleicht schon seit Jahren tot), die anderen frisch beringte JV in einem eigentlich noch gut genährtem Zustand. Diese wurden zur Untersuchung nach Freiburg gegeben.

Bei den Wanderfalken gab es das hier früher auch.

Gruß Waechter ;)
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo Götz!
Um Markus mal etwas zu entlasten: ich denke schon, dass es um die Eier von Tauben geht, die nach Brutende der Falken den Kasten übernehmen wollten. Maddin (@Dodo) hat das ja 2022 auch in seinem Falkenkasten erlebt und Hier mit sehr viel Liebe zum Detail dokumentiert.
Man mag dazu stehen, wie man will: es geht den Stadttauben zunehmend schlechter, da insbesondere Futter durch Fütterungsverbote immer knapper wird. Da halte ich es für verantwortungsvoll, zu verhindern, dass weitere Tauben dazukommen. Es wird den Turmfalkenkasten bewohnbarer halten, wenn da nicht noch mehrere Taubenbruten den Kasten verschmutzen. Oft werden solche Nistkästen an öffentlichen Gebäuden sogar nur unter der Auflage erlaubt, dass der "Betreiber" dafür sorgt, dass da keine Tauben einziehen.
Ich mag Tauben, soviel dazu. Es wäre jetzt aber zu Off Topic, das im Alpensegler Thema zu diskutieten.
Übrigens wird eine geringere Taubenpopulation auch auf den größten Feind der Alpensegler, den Wanderfalken, weniger anziehend wirken. Hat also indirekt auch was mit Alpensegler-Schutz zu tun.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,
H.-G. hat geschrieben: Di 19. Aug 2025, 00:28 ich denke schon, dass es um die Eier von Tauben geht, die nach Brutende der Falken den Kasten übernehmen wollten.
Sorry wenn ich mich da etwas unklar ausgedrückt habe. Du H.G. als absoluter Insider ;) hast dies natürlich sofort richtig erkannt.

das Taubenproblem nicht nur im Kasten wird uns in Tuttlingen wohl dauerhaft begleiten.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 476
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Waechter »

Hallo H.-G.
Taube Eier im Horst hat für mich eine Vorgeschichte mit Bezug zu dem Wortspiel.
In unserer Marktkirche wurden im Horst der Wanderfalken (ohne Kamera) bei den Kontrollen immer wieder verlassene und nicht ausgebrütete Eier gefunden. Von Anfang an kam es dort zu keinem erfolgreichen Brüten und es gab noch keine Erklärung dafür.
Es wurde nur vermutet, dass die Eier taub gewesen sind.
Um eventuell einen anderen Grund zu finden, habe ich mehrere Besuche in einer Woche in der Turmspitze gemacht.
Dabei habe ich beobachtet, dass etwa 3 Meter oberhalb vom Horst durch eine Maueröffnung mehrere Tauben eingeflogen waren.
Weil die Öffnung mit einem Netz nur verhängt war, konnten die Tauben dort zwar rein, aber dort oben nicht wieder raus.
Bei einem Besuch habe ich dort mindestens acht Tauben auf einer Eisenstange weit oben sitzen sehen. :o
Von dort konnten sie nur nach unten, um durch die großen Öffnungen am Horst auszufliegen.
Es entstand ein heftiger Tumult, als ich versuchte, sie zu vertreiben.
Zwei Tauben habe ich dabei auch eingefangen und am Südfriedhof wieder frei gelassen.
Ich konnte mir gut vorstellen, dass die Tauben auf der Stange für die Falken unerreichbar waren,
aber die Falken beim Brüten wirksam störten. (Wie die Frage vom kleinen Maulwurf)
Mit dieser Erkenntnis wurde der Horst umgebaut und nach oben verschlossen.
2015 wurden dann erstmals vier Eier erfolgreich ausgebrütet.
Es gab damals dort auch eine Kamera am Kasten, die aber nur bei Besuchen kurz eingeschaltet werden durfte
und inzwischen entfernt wurde.

Meine Beobachtungen habe ich dort ganz eingestellt, die Treppen wären für mich auch jetzt noch kein Problem, aber das Risiko über die zwei langen Leitern ganz bis zum Horst zu klettern und der Zeitaufwand ist mir inzwischen zu hoch.
Mit dem Fernglas konnte ich früher von der Wohnung aus den Turm beobachten, ob Falken am Turm sind.

Gruß Waechter ;)
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo Markus!
Habe gerade mal wieder einen Blick auf die Alpensegler geworfen. War dabei angenehm überrascht, dass jetzt noch mehr zu sehen ist. Im Turmfalkenkasten wirst Du sicher bald wieder Taube(n)eier finden. Im Spezialnest übernachtet noch ein AS. ich hatte gehofft, erkennen zu können von wo aus er zum Nest klettert. Leider macht die Aufzeichnung da mal wieder einen Zeitsprung. Auch die beiden MS in Kasten Nr. 5 scheinen gut zu gedeihen. Werden due eigentlich noch gefüttert? ich konnte zumindest beim zügigen Durchzappen keinen AV entdecken.
Ich wünsche Dir viel Power für deinen aktuellen Haupt-Nebenjob. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass auch soetwas irgendwann geschafft ist. Trotzdem kann ich mir kaum vorstellen, dass Du die Segler dann noch wesentlich besser präsentieren kannst.
Markus hat geschrieben: Mo 18. Aug 2025, 12:29
H.-G. hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 20:51 Vielleicht macht es Sinn, demnächst zwei Zählungen zu machen: die erste, wenn lt Kamera weitgehend alle JV geschlüpft und schon etwas größer sind. Die zweite, wenn ein Teil der JV ausgeflogen ist, also Mitte bis Ende August.
Tatsächlich ist dies noch geplant, sofern wir dies personell ;) noch hin bekommen.
Sollte ich zufällig in der Nähe sein, werde ich Euch dabei natürlich gern unterstützen.
Am Ende könnte die Zählung übrigens - geeignete Kameras und Kamerastandorte vorausgesetzt - sogar noch eine Aufgabe für KI werden. Die wäre sicher nicht so begeistert wie ich, aber höchstwahrscheinlich noch etwas genauer ;) .
Liebe Grüße >H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Markus »

Hallo H.G.
habe einige Kameras im Stream zusammen geschaltet, damit wir alles im "Blick" ;) haben.
H.-G. hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 00:05 Auch die beiden MS in Kasten Nr. 5 scheinen gut zu gedeihen. Werden due eigentlich noch gefüttert? ich konnte zumindest beim zügigen Durchzappen keinen AV entdecken.
Leider sind die Altvögel seit 3 Tagen weg. An das Nest komme ich derzeit leider nicht. Somit muss über die JV die Natur entscheiden.
Hoffe das geht gut aus für die Beiden. :S

So wie es aussieht steht ein Abflug (hoffentlich) unmittelbar bevor.

Stream ist nach Internetausfall wieder online.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Michl
Beiträge: 129
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Michl »

H.-G. hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 00:05 Hallo Markus!
Im Turmfalkenkasten wirst Du sicher bald wieder Taube(n)eier finden.
wahrscheinlich bin ich hier der einzige Tauben-/Geflügelzüchter... :S

auf alle werden das nicht irgendwelche Eier werden, sondern von einem Paar / beide blau-bronze-gehämmert.
Sieht man auch nicht jeden Tag. :rolleyes:
Screenshot 2025-08-22 082701.png
Screenshot 2025-08-22 082701.png (201.37 KiB) 243 mal betrachtet
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Markus »

Hallo Michl,
Michl hat geschrieben: Fr 22. Aug 2025, 08:27 wahrscheinlich bin ich hier der einzige Tauben-/Geflügelzüchter... :S
auf alle Fälle werden das nicht irgendwelche Eier werden, sondern von einem Paar / beide blau-bronze-gehämmert.
Sieht man auch nicht jeden Tag. :rolleyes:
Ja, Ihre besondere Gefiederfärbung fällt auf.

Ob sie den Nistplatz aufgrund von Eierklau aufgeben ? Ansonsten müssen sich die Falken halt wieder behaupten. :S

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Michl
Beiträge: 129
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Michl »

Hallo Markus,
Ja irgendwann wird es den Tauben sicherlich auch zu bunt werden und sie suchen sich was anderes.
Behaupten muss sich der Falke normalerweise nicht gegen die Untermieter. Sobald ein Falke in der Nische sitzt wird keine Taube mehr kommen…. Es sei denn die ist ziemlich unklug was aber für einen Falken kein Problem darstellen sollte.😎
Gruß Michl
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo Markus und Michl!
Ich brauche sicher kein Hellseher sein, um hier eine Brut Vorauszusagen. Durch die Aufräum-Aktion etwas verzögert. Die Turmfalken werden, wenn sie nicht brutmäßig motiviert sind, eher nachgiebig sein.
Das einzige, was ich mich nicht vorauszusagen traue ist die Färbung der Jungtauben.Blau-bronze-gehämmert oder eher Tuttlinger Stadt-Mix - das ist die Frage der Fragen (die wir aber nicht weiter erörtern brauchen ;) )
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut