Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo Bodensee Mauersegler,

mit roter Farbe? ich meine gelesen zu haben weisse Farbe wäre optimal (Kontrast zu dem dunklen Einflugloch usw.).
Ob dies deine Segler stört glaube ich eher weniger. Dein Nistplatzangebot besteht ja nach wie vor und wenn halt einer ohne Farbmarkierung bevorzugt wird,dann wird dieser auch eingenommen.
Ich denke du kannst da schon zuversichtlich sein, deine Segler haben eben noch die Qual der Wahl und wollen vermutlich den optimalen Kasten.
An meinen Kästen besteht immer noch kein Interesse, es sind allerdings auch bisher erst 3-4 Paare hier welche schon einen Platz haben.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Markus, hallo zusammen.
Was für ein Abend!
Eben flog ein Paar gemeinsam in Kasten 6 ein. Endlich zu zweit im Kasten.
Ich wollte die Beobachtung schon beenden, als ich zwei weitere Mauersegler sah. Zu meiner großen Freude flog der 3. MS in Kasten 2 ein. Jetzt sitzen drei Mauersegler in den Kästen. Der 4. schaffte den Einflug nicht.
Also sind anscheinend jetzt schon 4 da!!!
Das ist natürlich absolut spitze. Ich hoffe echt, dass es mit der Erstbrut klappt.
Daumen drücken bitte.
Lg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von traudich »

@Bodensee
Ob sie jetzt brüten oder nicht, ist doch nicht so wichtig. Du hast in so kurzer Zeit 2 Mauerseglerpaare für die Kästen begeistern können und den Rest machen sie schon allein.
Bei uns hat das Altpaar- Kasten 1- 2-3 Eier gelegt und ein Altvogel ist fast immer vor Ort.
In Kasten 6 ist noch kein Ei, die MS sind am Tage meisten auf Tour, abends wird aber ausgiebig gekuschelt und beide liegen dich an dicht im Nest.
In Kasten 14 liegt 1 Ei, die Bewohner waren in den letzten Tagen viel im Kasten, und auch hier findet viel Körperkontakt statt.
Kasten 17, kann ich nicht einsehen.

Vermute, dass ein einzelner MS am Tage in unterschiedlichen Kästen einfliegt.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 112
Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:29
Wohnort: Teltow

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Peter »

Hallo zum Bodensee,

ich freue mich auch für Dich. Du hast in wirklich kurzer Zeit wahrscheinlich 4 Segler am Haus.
Ob zwei Paare brüten ist gar nicht unbedingt so wichtig. Sie werden im nächsten Jahr wieder kommen und vielleicht noch ein drittes Paar.

Bei mir in Teltow ist das viel weniger. Ich habe seit 4 Jahren "nur" ein Paar. Ich hoffe auch dieses Jahr das ich durch Sucher noch zuwachs bekomme, der dann im nächsten Jahr wieder kommt. Mal sehen. In Potsdam ist das alles viel einfacher. Hier gibt es schneller zuwachs, da der Bestand größer ist. Es kommt eben auch echt auf den Standort an.

Viele Grüße
Peter
Viele Grüße Peter

Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Da brauchst du dir wohl jetzt keine Sorgen mehr zu machen, das läuft bei dir Bodensee Mauersegler.

Meine Situation ist wohl ähnlich wie bei dir Peter, es sind einfach zu wenige.
Besonders in diesem Jahr meine ich, dass die Truppe bei uns um mind. die Hälfte geschrumpft ist, mal sehen vielleicht kommen noch Nachzügler.
Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Markus, Peter, Siegrid, Martin und alle anderen.
Ja, ich bin jetzt sehr optimistisch. Wir haben heute einen Temperatursturz um über 10 Grad. Es windet sehr stark vom See her. Nur noch 13 Grad. Die MS sind in den Kästen. Ich habe eben Ein- und Ausflüge beobachten können. Was jetzt hier neu ist, dass sie jetzt auch zu hören sind. Sie rufen laut aus den Kästen und es wird dann auch zurückgerufen aus dem Nachbarkasten. Sie scheinen aber immer noch die Kästen zu wechseln. Ich hoffe auf Samstag und Sonntag. Da soll es wieder wärmer werden.
Auf jeden Fall sind sie jetzt am Haus bzw. in den Kästen. Gestern waren insgesamt 5 zu sehen. Der harte Trupp scheint aber aus 3 MS zu bestehen.
Lg an euch alle
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
petrochelidono
Beiträge: 13
Registriert: So 14. Mai 2017, 15:33

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von petrochelidono »

Hallo und guten Abend,

keine Ahnung, wen ich hier erreiche...

Jedenfalls habe ich in einem vor Jahren an meinem Haus errichtetem Anbau im Giebel 4 Höhlen für Mauersegler mauern lassen. Zwei Sommer habe ich dann die Mauersegler-CD laufen lassen und seit einigen Jahren brüten 2 Pärchen regelmäßig darin. Seit gestern ist auch in einem Nest das erste Ei... (Habe da ne kleine Kamera drin...) Und freue mich auf den Sommer mit den Rufen und Flugspielen der Segler :-)
Ebenfalls habe ich vor Jahren 2 Mehlschwalbennester aufgehängt. Hier war jahrelang nichts, aber letzten Sommer hat es eine erste Brut gegeben und dieses Jahr scheinen 2 Pärchen eingezogen zu sein. Auch hier erfreue ich mich an dem gezwitschere und der Anwesenheit der Vögel. Allerdings werde ich wohl ein Kotbrett anbringen müssen, sonst sieht mein darunter stehender Oleander demnächst besch... aus.


Gruß an alle Mauersegler-, Schwalben- und überhaupt Naturfreunde

Josef
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Josef.
Herzlich Willkommen im Forum.
Da hast du ja schon super Erfolge. ICh finde es ja toll, dass du Schwalben und Mauersegler am Haus hast. Vielleicht könntest du mal Fotos von deinen Nestern und dem neuen Giebel einstellen. Das ist für alle Mitglieder sehr spannend, welche Nistmöglichkeiten angenommen wurden.
Ich wünsche dir eine erfolgreiche Saison 2017
Lg Bodensee Mauersegler :)
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo Josef,
auch von mir ein Willkommen hier im Mauerseglerforum.

Deinen Einsatz für unsere gefiederten Freunde ist klasse, du wurdest wie du schreibst auch umgehend durch eine doch schnelle Ansiedlung belohnt.
Natürlich bin auch ich an Fotos, besonders die deiner Cam sehr interessiert.
Ok, das mit dem Oleander ist nicht so toll, obwohl vielleicht nutzt es auch ihm
wenn er das ein oder andere Körnchen Schwalbendung abbekommt ;)

Auf jeden Fall weiterhin viel Freude mit deinen Mitbewohnern und natürlich auch mit uns hier im Forum.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
kaninchenzuechter
Beiträge: 2579
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
Wohnort: Lausitz

Herzlich Willkommen Josef,

Beitrag von kaninchenzuechter »

es wäre schön, wenn Du auch etwas über Deine Mehlschwalben berichten würdest. Dafür ist hier im Forum ein gesonderter Bereich vorgesehen. Gerade mit den Schwalben läuft es dieses Jahr nicht so richtig. Bei den Rauchschwalben komme ich mich schon wie ein Alleinunterhalter vor.
Gruß Dieter