-
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 16. Feb 2017, 23:20
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Traurige Nachricht
hege gerade ums Haus und sehe in der Einfahrt den Sperber sitzen und bin mir sicher das das schwarze eine Mauersegler war, er bewegt noch den Kopf
dann flog der Sperber mit der Beute weg. unsere Einfahrt ist der Anflug für die Kästen.
Der Sper holt eigentlich immer jede Woche min. 1 Spatzen, wir habe hier sehr viele davon.
Trotzdem tut es mir weh für den MS.
Hätte nie gedacht das ein Spereber einen Mauersegeler kriegt , muß gerade ebend Einiges zusammen gekommen sein.
Hoffe das die kleinen MS es überleben kann nicht in allens Kästen reinschauen.
hege gerade ums Haus und sehe in der Einfahrt den Sperber sitzen und bin mir sicher das das schwarze eine Mauersegler war, er bewegt noch den Kopf
dann flog der Sperber mit der Beute weg. unsere Einfahrt ist der Anflug für die Kästen.
Der Sper holt eigentlich immer jede Woche min. 1 Spatzen, wir habe hier sehr viele davon.
Trotzdem tut es mir weh für den MS.
Hätte nie gedacht das ein Spereber einen Mauersegeler kriegt , muß gerade ebend Einiges zusammen gekommen sein.
Hoffe das die kleinen MS es überleben kann nicht in allens Kästen reinschauen.
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Hallo piwi,
gehst du davon aus, dass es ein MS von dir ist
Hier flogen heute zwei neugierige Elstern..die werden aber immer von einer Rabenkrähe, die nah brütet, auf Abstand gehalten. Seit dem letzten Jahr ist mir aufgefallen, dass sich ein Rotmilan tieffliegend die MS-Kolonie hier regelmäßig ansieht. Denke aber, dass er keine Chance hat.
LG
gehst du davon aus, dass es ein MS von dir ist

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Hallo zusammen.
Update von mir:
Aus 15 Eiern aus 5 belegten Kästen sind 12 Küken geschlüpft und trotz der Hitze fit. Ein Rollei, ein nicht geschlüpftes Ei und eins ist verschollen.
Zu meiner Freude ist jetzt auch der letzte Kasten von den 6 oben am Gauben von einem Sucher erfolgreich entdeckt worden.
An den unteren Kästen im 1. Stockwerk fand gestern der erste Einflug eines Suchers statt.
Es sind noch sehr viele Sucher vor Ort und hier ist inzwischen eine Kolonie entstanden.
Hier die Fotos dazu….
LG an alle Michael
Update von mir:
Aus 15 Eiern aus 5 belegten Kästen sind 12 Küken geschlüpft und trotz der Hitze fit. Ein Rollei, ein nicht geschlüpftes Ei und eins ist verschollen.
Zu meiner Freude ist jetzt auch der letzte Kasten von den 6 oben am Gauben von einem Sucher erfolgreich entdeckt worden.
An den unteren Kästen im 1. Stockwerk fand gestern der erste Einflug eines Suchers statt.
Es sind noch sehr viele Sucher vor Ort und hier ist inzwischen eine Kolonie entstanden.
Hier die Fotos dazu….
LG an alle Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1056
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Hallo Michael,
Glückwunsch zum Neuen und schade für die Erweiterung deiner Mehlschwalbenansiedlung.Bist du sicher, das kein zweites Paar mehr da ist ?
Bei mir gibt es auch eine neue Kastenbelegung.Heute früh konnte ich schon zwei mal Einflüge sehen. Heute Abend ist Segler Nr.23 zum übernachten gekommen.Der bisher beste Quote, seit meiner Erstansiedlung,2016.
Die Reihen schließen sich , das Einflugloch vom belegten Nachbarfach befindet sich nur etwa 23 cm neben dem des neu besiedelten.
Weiterhin noch viel Erfolg,
schöne Grüße, Thomas
Glückwunsch zum Neuen und schade für die Erweiterung deiner Mehlschwalbenansiedlung.Bist du sicher, das kein zweites Paar mehr da ist ?
Bei mir gibt es auch eine neue Kastenbelegung.Heute früh konnte ich schon zwei mal Einflüge sehen. Heute Abend ist Segler Nr.23 zum übernachten gekommen.Der bisher beste Quote, seit meiner Erstansiedlung,2016.
Die Reihen schließen sich , das Einflugloch vom belegten Nachbarfach befindet sich nur etwa 23 cm neben dem des neu besiedelten.
Weiterhin noch viel Erfolg,
schöne Grüße, Thomas
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Hallo Thomas.
Ich bin natürlich noch sehr unerfahren was die Mehlschwalben angeht.
Ich war jetzt 14 Tage nicht vor Ort. Vor meiner Abreise guckten immer 2 Mehlschwalben aus verschiedenen Nisthilfen. Den Kotspuren nach, ist auch nur unter einem Nest jetzt ordentlich etwas zu sehen.
Könnte es auch sein, dass nur ein Pärchen da ist und die Partner nachts in unterschiedlichen Nisthilfen übernachteten und ich das falsch interpretiert habe?
Wie dem auch sei, ein Anfang ist ja gemacht….
LG und auch dir viel Erfolg Thomas.
Michael
Ich bin natürlich noch sehr unerfahren was die Mehlschwalben angeht.
Ich war jetzt 14 Tage nicht vor Ort. Vor meiner Abreise guckten immer 2 Mehlschwalben aus verschiedenen Nisthilfen. Den Kotspuren nach, ist auch nur unter einem Nest jetzt ordentlich etwas zu sehen.
Könnte es auch sein, dass nur ein Pärchen da ist und die Partner nachts in unterschiedlichen Nisthilfen übernachteten und ich das falsch interpretiert habe?

Wie dem auch sei, ein Anfang ist ja gemacht….
LG und auch dir viel Erfolg Thomas.
Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 350
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
- Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Toll, dass du es so hinbekommen hast ReginaRegina hat geschrieben: Sa 18. Jun 2022, 20:27 Während der ganzen, langen Aktion kreisten MS in der Nähe, als ich endlich fertig war, flog gleich einer rein und fütterte ALLE 3. Ich bin total fertig, aber glücklich.
Herzliche Grüße
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 431
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Guten Morgen zusammen,
ich berichtete ja von unserer guten Segler Situation hier im Ort.
Nachdem ich einige Tage immer wieder Besucher am Haus hatte, mit Anflüge an die Schwalbennester und an eine Hausecke, habe ich gestern ein Seglerkasten aufgehangen. Und siehe da, gestern Abend sind gleich zwei rein und wurden nicht mehr gesehen.
Meine Frau wird sich wohl wieder beruhigen
Fotos folgen
Liebe Grüße
Martin
ich berichtete ja von unserer guten Segler Situation hier im Ort.
Nachdem ich einige Tage immer wieder Besucher am Haus hatte, mit Anflüge an die Schwalbennester und an eine Hausecke, habe ich gestern ein Seglerkasten aufgehangen. Und siehe da, gestern Abend sind gleich zwei rein und wurden nicht mehr gesehen.
Meine Frau wird sich wohl wieder beruhigen

Fotos folgen

Liebe Grüße
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
@Piwi: Es tut mir leid um den vom Sperber geschlagenen MS, sehr bitter, so etwas mit ansehen zu müssen
@Biebser: Super
@Michael: Gratulation zur Neuansiedlung
.
ich hätte nie gedacht, dass die Eltern ihr Küken, das so nah neben dem Nest hockte und jedes Mal vergeblich um Futter bettelte, sogar dabei sein Köpfchen übers Nest reckte, als hinderlichen Gegenstand wahrnehmen, der beiseite geschoben wird.
Im Winter werde ich (bzw. mein Mann
) das gestern so mühsam abgeschraubte Dach so umbauen, dass es (anstatt mit 2 normalen Schrauben) mit Stockschrauben und Flügelmuttern in der engen Dachschräge von hinten leicht für solche Aktionen abgeschraubt werden kann.


@Biebser: Super

@Michael: Gratulation zur Neuansiedlung

Hallo Kiki, du hast recht, das hatte ich im Eifer, den verlassenen Kasten möglichst schnell am sicheren Standort anzubieten, erfolgreich verdrängt bzw. nicht wahrhaben wollen (dieses Thema wurde Hier ja auch schon mit @traudich erörtert). Auch wenn es mir schwergefallen ist, habe ich gestern Abend (nachdem ich beobachtete, dass ein MS immer wieder "misstrauisch" am neu aufgestellten Kasten vorbeiflog und kein Einflug in den benachbarten "Verlobungskasten" stattfand) den Kasten wieder entfernt und werde ihn erst nächste Saison rausstellen. Lieber ein sicheres VP im Fensterbank-Doppelkasten als "ungefangene Fische" im Einzelkasten. Heute konnte ich sogar sehen, wie 2 MS auf der anderen Seite des Doppelkastens einflogen, weiß aber nicht, ob es ein weiteres neues VP sein könnte, oder nur Kasten-Hopping aus der anderen Kastenhälfte - aber Hauptsache kein LeerstandKiki hat geschrieben: Sa 18. Jun 2022, 19:05 ...Der neue Standort des Kastens ist optimal - kann natürlich sein, dass sich in diesem Jahr nichts mehr tut - dafür ist er im nächsten Jahr sicher begehrt. Ich habe festgestellt, dass schon eine kleine Veränderung der Umgebung, z.B. das Anbringen eines weiteren Kastens, ein Paar total verunsichern kann...

Hallo Tini, hallo zusammen,
ich hätte nie gedacht, dass die Eltern ihr Küken, das so nah neben dem Nest hockte und jedes Mal vergeblich um Futter bettelte, sogar dabei sein Köpfchen übers Nest reckte, als hinderlichen Gegenstand wahrnehmen, der beiseite geschoben wird.
Im Winter werde ich (bzw. mein Mann

(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Hallo Michael,
daß sind schöne Nachrichten. Ich habe mir deine Bilder angesehen. Auf dem letzten Foto sehe ich, daß ein Küken neben dem Nest liegt. Keine Ahnung ob Du da was unternehmen kannst.
Alles Gute Bruno
daß sind schöne Nachrichten. Ich habe mir deine Bilder angesehen. Auf dem letzten Foto sehe ich, daß ein Küken neben dem Nest liegt. Keine Ahnung ob Du da was unternehmen kannst.
Alles Gute Bruno
-
- Beiträge: 350
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
- Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Hallo Regina,
das ist leider meistens aber nicht generell so. Ich hatte letztes Jahr doch sogar die Situation, dass das jüngste und weit hinterherhinkende (noch nackte) Küken mitten im Kasten saß, vermutlich von den beiden älteren Geschwistern hinausgedrängt. Hier hat der hudernde Altvogel versucht, das Küken wieder Richtung Nistmulde zu schubsen. Irgendwann hat er es aufgegeben und von der Nistmulde aus aber ständig nach dem Küken geschaut. Ich hatte es dann zurückgesetzt und am nächsten Tag exakt dieselbe Situation. Das Küken wurde dann von mir in einen Kasten mit einem einzelnen Küken zugesetzt. Dies hat trotz mindestens drei Tagen Altersunterschied hervorragend funktioniert, der anwesende Altvogel hat es sofort unter seinen Flügel geholt.
das ist leider meistens aber nicht generell so. Ich hatte letztes Jahr doch sogar die Situation, dass das jüngste und weit hinterherhinkende (noch nackte) Küken mitten im Kasten saß, vermutlich von den beiden älteren Geschwistern hinausgedrängt. Hier hat der hudernde Altvogel versucht, das Küken wieder Richtung Nistmulde zu schubsen. Irgendwann hat er es aufgegeben und von der Nistmulde aus aber ständig nach dem Küken geschaut. Ich hatte es dann zurückgesetzt und am nächsten Tag exakt dieselbe Situation. Das Küken wurde dann von mir in einen Kasten mit einem einzelnen Küken zugesetzt. Dies hat trotz mindestens drei Tagen Altersunterschied hervorragend funktioniert, der anwesende Altvogel hat es sofort unter seinen Flügel geholt.
Herzliche Grüße
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel