Moin!
Auch hier sind die Segler noch lange nicht alle weg, wenn's auch über lange Strecken des Tages so wirkt. In fünf Nestern der Balkonkastenreihe befanden sich gestern noch neun z.T. recht große JV. Auch in die untere Kammer des Wandkastens flog gestern Nachmittag ein AV ein. Hier waren bei der Kontrolle jüngere Küken als in den beiden Kammern darüber. Da ich aber keine Bettellaute hörte und der AV ziemlich schnell wieder ausflog, gehe ich davon aus, dass die JV bereits unterwegs sind. Die Versorgung der neun verbliebenen JV scheint gut zu laufen. Lediglich am Donnerstag werden sie bei kaltem Wetter mit viel Regen und Nieselregen weniger gefüttert worden sein.
Aber sogar an diesem Schlechtwettertage erschienen abends plötzlich mindestens zehn Segler (leider hatte ich da einen Termin, so dass ich nicht sagen kann, wieviele es am Ende waren). Gestern war das Wetter wieder deutlich besser. Da flogen abends mindestens 30 Segler über der Kolonie. Es war aber verhältnismäßig ruhig und sie blieben die meiste Zeit hoch oben. Am beeindruckensten ist, wenn die AV fast zeitgleich aus allen Richtungen in ihre Schlafplätze einfliegen, weiterhin auch in die ohne JV.
Ich werde wohl noch ein paar Tage das abendliche Geschehen beobachten, wobei ich davon ausgehe, dass das in spätestens 10 Tagen vorbei ist und dann nur noch fütternde Eltern durch die Kolonie "schleichen". Wenn alles gut geht, fliegt der letzte JV um den 20. August aus. Und dann dauert es ja nur noch etwas über neun Monate, bis die Partystimmung wieder steigt .
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Hallo Zusammen,
seit 3 Tagen hab ich abends nicht mehr beobachtet, dachte mein Verlobungspaar sei wahrscheinlich schon abgereist. Als ich heute aber 15 Segler hab kreisen sehen, dachte ich mir ich schau vielleicht doch nochmal genauer hin. Und siehe da, gerade eben um 20:55 Einflug in den Kasten und laute Begrüßung. Scheint, als ob sich das Verlobungspaar trotz schlechtem Wetter ziemlich wohl fühlt!
Viele Grüße
Paul
Soeben ist ein MS wieder in einer meiner Kästen über meinem Schlafzimmerfenster eingeflogen und hat mehrmals an die Kastenwände geklopft. Als ich aus dem Fenster sah, hörte ich ein leises Piepsen.
Sie haben tatsächlich noch gebrütet.
Ich hoffe die schaffen das noch. Es wird nächste Woche ziemlich ungemütlich mit dem Wetter und vor allem ziehen die doch bald ab?
Hier ist das Wetter sehr mittelmäßig, außer dem Brutpaar ist hier kaum ein Segler zu sehen. Die Kleinen werden auch nicht mehr lange bleiben, dann war es das schon wieder aber insgesamt auch schön, immerhin "meine" erste erfolgreiche Brut am Haus mit zwei Jungseglern
Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05. : 16., 18., 20.05. : 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Hallo zusammen,
bei mir ist der Himmel seit der letzten Schlechtwetterfront (die teilweise Schnee bis 2000m gebracht hat) leer gefegt. Nur eins meiner drei Brutpaare'scheint noch hier zu sein und füttert noch. Die JV im Naturnest sind offensichtlich schon weg, die im linken Kasten trainieren fleißig und drängeln sich zum Rausschauen am Flugloch, die im rechten Kasten quietschen um die Wette, Flügelschläge sind hier aber noch nicht zu hören... bei mir hier in Oberbayern ist also die Saison schon wieder um... heul
Grüße Gitti
Guten Morgen zusammen aus Berlin,
nachdem hier gestern Morgen zwischen 8.30 Uhr und 9.30 Uhr nochmal richtig was los war ( über dem Lietzensee und den Bäumen bei Sonnenschein) , ist heute kein Segler mehr zu sehen. Fazit für diese Saison 3 erfolgreiche Bruten ,ein neues Verlobungspaar. Gute Reise für diese wirklich sehr interessanten und beeindruckenden Vögel. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich herzlich bedanken bei den Gründern und Mitgliedern dieses Forums. Hier kann man wirklich so viel mehr über das Verhalten dieser tollen Vögel lernen, als in den meisten Fachbüchern. Eine tolle Truppe von engagierten ,interessierten Leuten .Danke dafür !!! Beste Grüße Henry
RoliM hat geschrieben: So 30. Jul 2023, 09:11
Ich hoffe die schaffen das noch. Es wird nächste Woche ziemlich ungemütlich mit dem Wetter und vor allem ziehen die doch bald ab?
In der Regel bleiben die AV bis zum Ausflug der JV; wir hatten vor Jahren den letzten Ausflug Anfang September.
Wie intensiv und ob ausreichend gefüttert wird, weiß man natürlich nicht. Im Forum gab es auch schon die Situation, dass die JV nicht ausreichen versorgt wurden und selbige anderweitig untergebracht wurden. Hast du die Möglichkeit Einblick in den Kasten zu nehmen?
Auch hier vermute ich, dass es in einem nicht einsehbaren Kasten noch eine späte Brut gibt . Ich werde den Abzug der MS abwarten und dann ein Foto mit dem Handy vom Kasteninnern machen.
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Hast du die Möglichkeit Einblick in den Kasten zu nehmen?
Leider nicht ohne grösseren Aufwand.
Was ich bis jetzt gesehen habe, sind sie schon gut am füttern. Es fliegt immer wieder ein AV lautstark an. Kurz darauf sind auch die Jungen zu hören.
Freue mich trotzdem riesig. Im April die Kästen aufgehängt und schon ein Brutpaar. Hoffe es klappt doch noch reibungslos.
ein kurzer Zwischenbericht aus dem östlichen Sachsen:
Wir haben zurzeit wechselhaftes aber warmes Wetter immer mal wieder Schauer und Gewitter dazwischen.
Gestern auf dem Hundespaziergang bin ich an einem Sonnenblumenfeld und einem verwahrlosten Rapsfeld mit viel Disteln und Kamille und anderen Beikräutern drin vorbeigelaufen. Es waren dort echt Massen an Seglern und Schwalben! Ich kam aus dem Staunen nicht mehr raus. Alle im Tiefflug. Echt toll.
Und auch heute wieder Schwärme von Seglern und Schwalben über dem Haus.
Anlocken ließen sich die Segler leider nicht.
Aber von Abreise merkt man hier noch nichts.