Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1182
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Elisabeth »

Tine hat geschrieben: Mo 13. Jun 2022, 09:51
....Seitdem wird der Kasten öfters beflogen. Meine Frage an Euch: können wir (also mein Mann) noch mehr Maui-Kästen anbringen und in welchem Abstand? Weil er muss da mit der Leiter ran.
Moin Tine,
das ist schon sehr hoch!! Schick Deinen Mann da lieber nicht auf die Leiter. :?
Man kann so kleine Hebebühnen relativ günstig mieten.
Das Geld würde ich einmal ausgeben und dann gleich richtig viele Kästen unter den Traufen anbringen.

Beispiele für Hebbühnen hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-arb ... -mieten/k0

Ich habe in Dein Foto in rot eingezeichnet, wo ich die Kästen hin hängen würde. Vielleicht passen sogar sieben dort hin.
In grün habe ich weitere Optionen eingezeichnet.m An der Wand ist ja total viel Platz. ;)
Die Kästen unter der Traufe würde ich in Holzbeton wählen. Da kommt ihr so schnell ja nicht mehr dran und die halten ewig. Unter den Fensterbänken geht vielleicht auch etwas aus Holz, was man nach oben öffnen kann.

Viel Erfolg! :D
Dateianhänge
Screenshot 2022-06-13 100418.jpg
Screenshot 2022-06-13 100418.jpg (60.54 KiB) 624 mal betrachtet
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> 2 Paare zurück (7.5.25)
Benutzeravatar
seppy2002
Beiträge: 145
Registriert: Mi 10. Apr 2019, 16:45
Wohnort: Dörenhagen nähe Paderborn

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von seppy2002 »

So habe ich es bei mir.
West.png
West.png (2.13 MiB) 623 mal betrachtet
LG
Seppy
Mauersegler seit 2013 am Haus
Anzahl der Kästen: 16
Erwartet: 16
Eingetroffen: 9 erste am 20.04.2025
Brutpaare: 8
Kamera: 1
Eier:
Junge:16 2022, 18 2023
Tine
Beiträge: 403
Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Tine »

Hallo zusammen.
Vielen Dank für die Tipps. Am unteren Fenster können wir leider keinen befestigen da darunter - Ist nicht mehr am Bild- gleich unser Laubendach beginnt und somit der An- und Abflug viel zu kurz wäre. Trotzdem Danke. Werde mal schauen was meine "Regierung " dazu sagt. Vielen lieben Dank. Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: schaun mer mal?
Bruno
Beiträge: 164
Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Bruno »

Tine hat geschrieben: Mo 13. Jun 2022, 09:51 Guten Morgen Alle.
Habe mal ein Bild unserer Ostseite eingestellt wo inzwischen ein wahrscheinliches Verlobungspaar wohnt. Seitdem wird der Kasten öfters beflogen. Meine Frage an Euch: können wir (also mein Mann) noch mehr Maui-Kästen anbringen und in welchem Abstand? Weil er muss da mit der Leiter ran. Für Rückantworten im voraus besten Dank. Tine.
Hallo Tine,

ich würde in der nächsten Saison links und rechts von dem jetzigen Kasten zwei weitere Anbringen, oder gleich einen Dreikasten bauen bzw. kaufen und unter der Fensterbank anbringen ( vielleicht sogar auf die Fensterbank).Den Dreierkasten bzw. zwei Einerkästen so bauen, daß das Dach klappbar ist Den Einerkasten könnte man links oder rechts von Giebelfenster anbringen und seitlich eine Klappe anbringen.
Es ist sicher richtig, daß Abstand Vorteile bringt, aber die Gegebenheiten sollte man auch berücksichtigen. Wenn man die Kästen unter und neben dem Giebelfenster anbringt, brauch man keine Leiter und kann diese gefahrlos einsehen. Mit etwas Glück werden
auch die Kästen ohne Abstand besiedelt, Beispiele gibt es genug.

MfG Bruno

[attachment=0]IMG_0329.JPG[/attachment
Dateianhänge
Sechser-Einheit im Giebel,unten li. un oben li. MS, unter re. Rotschwänzchen
Sechser-Einheit im Giebel,unten li. un oben li. MS, unter re. Rotschwänzchen
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1182
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Elisabeth »

Tine hat geschrieben: Mo 13. Jun 2022, 10:27 ... Am unteren Fenster können wir leider keinen befestigen da darunter - Ist nicht mehr am Bild- gleich unser Laubendach beginnt und somit der An- und Abflug viel zu kurz wäre.
Hallo Tine,
ganz links sollte es trotzdem klappen, das müssten die Vögel anfliegen können.
Wahlweise könntest Du Kästen neben das Fenster machen, ich glaube Werner hatte so etwas. :roll:
Aber die Plätze an den Fenstern kann man ja auch noch später gestalten, da kommt man ja vom Fenster aus dran.
Dateianhänge
Screenshot 2022-06-13 104548.jpg
Screenshot 2022-06-13 104548.jpg (43.72 KiB) 617 mal betrachtet
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> 2 Paare zurück (7.5.25)
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 768
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Regina »

Markus hat geschrieben: So 12. Jun 2022, 22:06
Claudia hat geschrieben: So 12. Jun 2022, 19:02 Der lachende Ehemann
Ja wie cool ist das denn :lol: :lol: :lol:
Möchte das Euch ja ein bisschen selbst machen lassen ;)
Aber dies habe ich nun doch für Dich in Deinem Post direkt zur Ansicht gebracht.
LG Markus
Hallo Markus,
vielen Dank, dass du Claudias „Lach-Video“ hier direkt zur Ansicht gebracht hast, von meinem alten iPAD aus kann ich nämlich alle nur als Datei im Beitrag hochgeladenen Videos nicht ansehen und auch nicht herunterladen :( .
@alle: Es wäre super, wenn viele von euch ihre Videos wie Hier beschrieben zur Ansicht bringen könnten :thumbup: , ist aber natürlich etwas aufwändiger :roll: .

@Claudia: Herrlich :lol: :thumbup: !
(Ansiedlungsbeginn 2019)

2025: 6 Nistkästen
4 von 8 MS zurückgekehrt (Erstankunft 01.05.)
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 768
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Regina »

Hallo Tine,
bzgl. der geplanten zusätzlichen Kästen schließe ich mich der von @Elisabeth fürs DG gemachten Vorschläge an. Den vorhandenen Kasten, der ja offenbar schon von einem VP angenommen wurde :thumbup: , würde ich so belassen, da die MS ja leider oft auch schon kleine Kastenveränderungen nicht mögen ...
(Ansiedlungsbeginn 2019)

2025: 6 Nistkästen
4 von 8 MS zurückgekehrt (Erstankunft 01.05.)
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 703
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von ozul »

Hallo Tine,

ich hätte da noch eine andere Lösung. Das Suchmuster ist dann natürlich komplett anders, aber es wäre einen Versuch wert.

VG Olaf

https://actionforswifts.blogspot.com/20 ... -hall.html
Tine
Beiträge: 403
Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Tine »

Hallo ihr Lieben.
Vielen vielen Dank für die Antworten. Muss mich mit meinem Mann besprechen und ihn für eine Lösung überzeugen. Dieser Kasten wird heute massiv beflogen. Liebe Grüße Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: schaun mer mal?
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2191
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von traudich »

Gestern, bei meiner abendlichen Kästenkontrolle, bemerkte ich zu meinem Entsetzen, dass in Kasten 9 mal wieder drei Ms anwesend waren; zwei davon energisch kämpfend.
Ich öffnete den unteren Teil des Kastens und sogleich flog ein Segler davon was aber nur kurze Erleichterung bewirkte denn kurze Zeit später ging ein energisches Kämpfen auf der Nistmulde weiter..also war einer der Partner ausgeflogen und nicht, wie ich erhofft hatte, der Eindringlich. Da die lebhafte Auseinandersetzung auf den eine Woche alten Küken stattfand, öffnete ich erneut den Kasten, rüttelte an der Nistmulde und ein erregtes Flattern verließ die Nisthilfe..mal wieder erleichtert, versuchte ich die Nistmulde in den hinteren Teil des Kastens zu schieben. Kasten wieder zu und Blick auf den PC..erstarrt blickte ich auf den schwarzen "Fleck" auf der Rückwand und hielt ihn anfänglich für eine große Feder..langsam viel der Groschen pfennigweise ;( ;( war das der zweite Mauersegler, den ich mit der Nistmulde eingeklemmt hatte ;( ;(
Mein Mann, der kurz zuvor die Hilfestellng aufgegeben hatte war mittlerweile zurückgekommen..leider war die Hilfe überschaubar aber seelische Unterstützung notwendig.
Ich also wieder Kasten auf-Nistmulde nach vorne gezogen..es war der Mauersegler, der sich nicht mehr rührte..Kasten wieder zu und warten.
MS-bewegt sich weiterhin nicht..ganze Nistmulde samt Küken raus..MS bewegt sich..Nisthilfe mit Küken wieder rein so, dass für den Altvogel genügend Platz blieb. Ich weiß nicht, wie oft ich den Kasten wieder geöffnet habe um die Nisthilfe vor- und zurückzuziehen.
Der Altvogel hat sich jedenfalls von meinem Vorgehen erholt und ist, nachdem er die Jungvögel kurz begrüßt hat, bei mittlerweise einsetzenden Dunkelheit, ausgeflogen. Ich bin dann, nach Einnahme eines Baldrianpreparates, ins Bett gegangen. Heute Morgen konnte ich dann erfreulicherweise einen Altvogel auf dem Nest und später eine Fütterung der Jungvögel einen 2ten beobachten.
Nichts für schwache Nerven :rolleyes:
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 40
Brutpaare:
Eier: 4
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Antworten