Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Beja
Beiträge: 346
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
Wohnort: 65474 Bischofsheim

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Beja »

Hallo Tine
Es ist ein Stück Schallschutzmatte.

Gruß Beja
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von traudich »

@ Mortas
Auch bei uns bemerke ich besondere Eigenarten bei den Mauerseglerpaaren (dass sie Eier rauswerfen, ist natürlich blöd)
@Spyr
was ist aus deinem Nachzügler geworden? Bei dir scheint es nicht so holperig zu laufen :)
@ Tine, langfristig würde ich auf Kunststoff-Nisthilfen verzichten. Die Segler verkleben durch ihren Speichel das Nistmaterial und so gelangt sicher Mikroplastik in die Tiere.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo zusammen.
Wieder einmal Hunderte von Mauerseglern über dem Bodensee bei mir in Kressbronn.
Die Wetterflucht ist bald beendet und sie ziehen wieder zurück. Ein unfassbarer Anblick. Gerade so um die 200 Mauersegler jagend in 50 bis 100m Höhe :thumbup:
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Bruno
Beiträge: 177
Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Bruno »

Spyr hat geschrieben: Mi 10. Jun 2020, 17:33 Die drei Erstgeborenen in Kasten 6 haben schon recht zugelegt! Heute erstmals mehr Küken als Eier in meiner Kolonie.
Hallo Spyr,
man könnte denken Du bist an der Fütterung der Kücken beteiligt :). Die stehen wirklich gut im Futter.

Grüße Bruno
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Regina »

Beja hat geschrieben: Mi 10. Jun 2020, 16:44 ...Die Installation und Bedienung der Kamera habe ich Computer-Dummie ohne fremde Hilfe hinbekommen. :thumbup:
Es gibt natürlich besser Kameras, aber ich bin sehr zufrieden mit ihr.
Grüße von Beja
Vielen Dank, Beja, toll und preiswert gelöst :thumbup: ! Ich war vorher davon ausgegangen, dass du mit der Endoskopkamera nur gelegentlich zwecks Kontrolle in die Nistkästen reinlinst (daher auch mein Trugschluss mit dem auf mich erschrocken wirkenden Mauersegler) und war gar nicht auf die Idee gekommen, dass sie fest verbaut sind. Aber das wäre ja auch, so hoch wie deine Kästen hängen, ein schwieriges und unfallträchtiges Unterfangen ;) . LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Nachschlag....
Ich stand jetzt 1,5 h im Garten und den Blick kontinuierlich nach oben gerichtet.
Es sind knapp 500 Mauersegler vorbeigezogen. Da ich unmittelbar am Bodenseeufer wohne ist die Beobachtungslage perfekt. Sie ziehen am Ufer entlang und können dort die meisten Insekten erlegen.
Absolutes Naturschauspiel :thumbup:
Also, ihr könnt wieder viele Mauersegler und Sucher darunter erwarten. Das neue Paar in Kasten 1 flog gerade ein und hatte keine Wetterflucht begangen.
In Kasten 3 und 4 wird gefüttert.





LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von traudich »

@ Michael
wenn du uns weiterhin so viel vorschwärms, rücken wir dir, zur Beobachtung der Segler, noch auf den Pelz :P :P
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Markus »

Das Video lässt es erahnen, Immer wieder beneide ich Dich um diese Aussicht Michael :thumbup:

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Nati
Beiträge: 139
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 23:55

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Nati »

Ihr habt ja schon so tolle Bilder hier hinterlegt ...Klasse
Ich kann noch gar nicht viel sagen.Die ganzen Tage flog nur einer immer raus und rein.
Heute Mittag sind beide rausgeflogen und beide immer mal wieder rein geflogen.
Heute Abend ist nur eine reingeflogen um 21;30 UHr.
Was bedeutet das. ich kann leider nicht ins Nest schauen...schade. ;)
LG Nati
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Dodo »

@ Bodensee Segler: Michael, da wäre ich gern dabei gewesen!

@Regina, die haben meinen Anblick verdaut und sind heute Abend wieder in den einsehbaren Kasten eingeflogen.
Der Schock saß offensichtlich tief. Statt des Schattennetzes habe ich eine Platte mit Sehschlitzen montiert.

Wollte mal meine neuen Kästen vorstellen. Sie sind auf eine Schiene montiert, so dass ich sie nach der Saison abnehmen kann. Den Nistraum kann ich bequem vom Fenster aus erreichen.
Statt Drehschieber habe ich Leisten montiert, in die ich ein Holzplättchen einschieben kann.
Bisher hat sich kein Segler für die Bleibe interessiert.
Spatzen und Stare scheinen auch nicht begeistert.

Gruß Maddin
Dateianhänge
20200607_075029 (2).jpg