Hallo Sigrid,
ich hab die Ankunft der Segler hier notiert.
Das geht alles doch mehr zeitlich auseinander als bei Dir.
Wahrscheinlich sind deine Segler etwas strukturierter in ihrem Leben ;-D
Viele Grüße
Peter
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:29
- Wohnort: Teltow
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
Viele Grüße Peter
Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare
Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
@peter
In den letzten Jahren waren die MS immer in den 1sten Tagen im Mai im Kasten.
Was jetzt für mich aber sehr deutlich wird, da wir drei belegte Kästen mit Kamera haben, wie unterschiedlich die Paarbildung ist.
Das Altpaar hat gleich vom 1sten Tag gemeinsam auf dem Nest gelegen, war oft im Kasten und hat intensiv gegenseitige Körperpflege betrieben.
Das andere Paar hat oft auf dem Nestrand, voneinder getrennt, im Kasten gelegen. Erst nach einigen Tagen; Nestbau, gemeinsam im Nest liegen und intensive Körperpflege.
Paar 3 hingegen; oft unterschielichen Einflüge zwar gemeinsame Übernachtung aber meist am Nestrand und viel außerhalb des Brutkastens.
Paar 4 kann ich nicht einsehen; da aber immer Einflüge im gleichen Kasten glaube ich , dass es zum Brüten kommt.
Schließe daraus, dass das "Problem" bei Bodensee nich durch Verschließen der Einfluglöcher gelöst wird. Sie sind einfach noch nicht so weit und benötigen noch Zeit.
Auch unser gemeinsames "Problem" Eiablage, aber kein Brüten, begründe ich damit. Die Paarbindung hat, in dem Jahr, zum gemeinsamen brüten nicht gereicht.
LG
In den letzten Jahren waren die MS immer in den 1sten Tagen im Mai im Kasten.
Was jetzt für mich aber sehr deutlich wird, da wir drei belegte Kästen mit Kamera haben, wie unterschiedlich die Paarbildung ist.
Das Altpaar hat gleich vom 1sten Tag gemeinsam auf dem Nest gelegen, war oft im Kasten und hat intensiv gegenseitige Körperpflege betrieben.
Das andere Paar hat oft auf dem Nestrand, voneinder getrennt, im Kasten gelegen. Erst nach einigen Tagen; Nestbau, gemeinsam im Nest liegen und intensive Körperpflege.
Paar 3 hingegen; oft unterschielichen Einflüge zwar gemeinsame Übernachtung aber meist am Nestrand und viel außerhalb des Brutkastens.
Paar 4 kann ich nicht einsehen; da aber immer Einflüge im gleichen Kasten glaube ich , dass es zum Brüten kommt.
Schließe daraus, dass das "Problem" bei Bodensee nich durch Verschließen der Einfluglöcher gelöst wird. Sie sind einfach noch nicht so weit und benötigen noch Zeit.
Auch unser gemeinsames "Problem" Eiablage, aber kein Brüten, begründe ich damit. Die Paarbindung hat, in dem Jahr, zum gemeinsamen brüten nicht gereicht.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
@ Bodensee Mauersegler,
Um den Mauerseglern das Finden des richtigen Einflugloches zu erleichtern habe ich das Einflugloch abwechselnd mit weisser Farbe umrandet.
Ob es was bringt weiss ich nicht .Auf jeden Fall haben die Segler bewiesenermaßen sehr gute Augen, da sollte ihnen den Unterschied schon auffallen.
Meinem Star allerdings scheint dies egal zu sein er stopft alle Löcher meiner 3-Reihe voll.
Naja, ich lasse ihn machen. Zum Einen habe ich ja noch einen Zweierkasten den ihn nicht interessiert, zum Anderen sind bis jetzt bei uns insges. nur 4 Seglerpaare unterwegs. Mit Such oder Screeningflügen ist da kaum noch was los, hoffe da kommt noch was.
Grüße
Markus
Um den Mauerseglern das Finden des richtigen Einflugloches zu erleichtern habe ich das Einflugloch abwechselnd mit weisser Farbe umrandet.
Ob es was bringt weiss ich nicht .Auf jeden Fall haben die Segler bewiesenermaßen sehr gute Augen, da sollte ihnen den Unterschied schon auffallen.
Meinem Star allerdings scheint dies egal zu sein er stopft alle Löcher meiner 3-Reihe voll.
Naja, ich lasse ihn machen. Zum Einen habe ich ja noch einen Zweierkasten den ihn nicht interessiert, zum Anderen sind bis jetzt bei uns insges. nur 4 Seglerpaare unterwegs. Mit Such oder Screeningflügen ist da kaum noch was los, hoffe da kommt noch was.
Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
da fällt mir noch ein,
da es direkt unter den Ziegeln bei Sonneneinstrahlung doch sehr heiß wird, habe ich mir überlegt den Ziegel direkt über dem Nest mit einem zurecht gebogenem Alu Riffelblech zu beschatten, welches ich zum Halt ein Stück unter den Ziegel darüber schiebe. Der Nutzen wäre enorm, da der Ziegel mit dieser Beschattung gerade mal handwarm (bei Voller Sonne) wird
Was meint ihr, würden sich die Mauersegler an dieser Veräderung stören? Ps. keine Angst, ich habe das Dach nicht abgedeckt, das ist ein Ersatzziegel
Grüße
Markus
da es direkt unter den Ziegeln bei Sonneneinstrahlung doch sehr heiß wird, habe ich mir überlegt den Ziegel direkt über dem Nest mit einem zurecht gebogenem Alu Riffelblech zu beschatten, welches ich zum Halt ein Stück unter den Ziegel darüber schiebe. Der Nutzen wäre enorm, da der Ziegel mit dieser Beschattung gerade mal handwarm (bei Voller Sonne) wird
Was meint ihr, würden sich die Mauersegler an dieser Veräderung stören? Ps. keine Angst, ich habe das Dach nicht abgedeckt, das ist ein Ersatzziegel

Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:29
- Wohnort: Teltow
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
Hallo Markus,
die Mauersegler stört das nicht.
Ich habe auch bei mir Zinkbleche und ALU-Folien verbaut (im letzten Jahr).
Das ist denen, so meine ich, ziemlich wurscht ob das was glänzt oder nicht.
in jedem Fall ist das ein recht guter zusätzlicher Hitzeschutz. Das würde ich installieren.
LG Peter
die Mauersegler stört das nicht.
Ich habe auch bei mir Zinkbleche und ALU-Folien verbaut (im letzten Jahr).
Das ist denen, so meine ich, ziemlich wurscht ob das was glänzt oder nicht.
in jedem Fall ist das ein recht guter zusätzlicher Hitzeschutz. Das würde ich installieren.
LG Peter
Viele Grüße Peter
Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare
Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
Hallo Peter,
Danke für die Info, Blech sitzt.
Hier Wohnen sie (oben Links). Grüße
Markus
Danke für die Info, Blech sitzt.
Hier Wohnen sie (oben Links). Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:29
- Wohnort: Teltow
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
Hallo Markus,
Das sieht ja perfekt aus!
Wie hoch ist das Einflugloch über der Erde?
LG Peter
Das sieht ja perfekt aus!
Wie hoch ist das Einflugloch über der Erde?
LG Peter
Viele Grüße Peter
Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare
Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:29
- Wohnort: Teltow
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
Hallo Sigrid,
Das finde ich sehr interessant, was du beobachtest.
Das spricht natürlich dann auch noch für das Einfliegen in nicht immer den selben Kasten.
In der 2. Nacht nach der Ankunft schlief mein Paar auch eine Nacht getrennt. Einer im gewohnten Kasten und einer auf der anderen Seite des Hauses in einem neu angebautem Kasten.
Aber außer diese eine Ausnahme sitzen sie nur noch beisammen und putzen sich und sind Tag und Nacht unzertrennlich. Das muss Liebe sein.
Viele Grüße
Peter
Das finde ich sehr interessant, was du beobachtest.
Das spricht natürlich dann auch noch für das Einfliegen in nicht immer den selben Kasten.
In der 2. Nacht nach der Ankunft schlief mein Paar auch eine Nacht getrennt. Einer im gewohnten Kasten und einer auf der anderen Seite des Hauses in einem neu angebautem Kasten.
Aber außer diese eine Ausnahme sitzen sie nur noch beisammen und putzen sich und sind Tag und Nacht unzertrennlich. Das muss Liebe sein.

Viele Grüße
Peter
Viele Grüße Peter
Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare
Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
Hi Peter,
für Mauerseglerverhältnisse ist der Einflug mit ca. 4 Meter ungewöhnlich niedrig.
Zum Glück hat mein Nachbar letzten Herbst, ein doch sehr hoher Fliederbusch in Nestnähe gekappt.
Übrigens, wie du schon sagtest, die Segler stören sich nicht an dem Alublech auf dem Dach, beide sind jetzt im Nest und kuscheln.
Aber auch das von mir erweiterte Platzangebot zur Kamerainstallation wird gerne angenommen.
Einer hinten im Nest, der Andere Vorne.
Man muss sich auch mal zurückziehen können
Grüße
Markus
für Mauerseglerverhältnisse ist der Einflug mit ca. 4 Meter ungewöhnlich niedrig.
Zum Glück hat mein Nachbar letzten Herbst, ein doch sehr hoher Fliederbusch in Nestnähe gekappt.
Übrigens, wie du schon sagtest, die Segler stören sich nicht an dem Alublech auf dem Dach, beide sind jetzt im Nest und kuscheln.
Aber auch das von mir erweiterte Platzangebot zur Kamerainstallation wird gerne angenommen.
Einer hinten im Nest, der Andere Vorne.
Man muss sich auch mal zurückziehen können

Grüße
Markus
- Dateianhänge
-
- segler.png (55.35 KiB) 4409 mal betrachtet
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017
Hallo zusammen.
Tolle Bilder Markus. Na ja , und ich?
Ich habe wieder bis 21.30 Uhr auf der Lauer gelegen.
Heute ist der 3. Mauersegler mit einer Woche Rückstand zum Verlobungspaar wiedergekommen. Wie im letzten Jahr hat er sich den beiden immer angehängt. So haben sie sich heute Abend eine tolle Screaming Party geliefert.
Einige mal flog einer pfeilschnell in Kasten 6. Leider heute Abend aber nur einer in Kasten 3 zum Übernachten. Wieder nicht zusammen. und nach meiner Beobachtung sitzt auch nur einer überhaupt im Kasten. Was der andere wohl treibt? Steigt er noch einmal zum Übernachten in den Himmel auf? Hätte sie mir ja lieber in den Kästen gewünscht. Also, ihr seht, bei mir läuft viel noch mit großen Fragezeichen ab.
Da ist mehr als Geduld gefragt....Auf jeden Fall sind jetzt 3 zurück und 2 kennen die Kästen und fliegen wechselnd ein. Bin am Überlegen ob ich vielleicht doch noch eine Einflugrosette mit einer Farbe anstreiche, um eine Unterscheidung der symmetrischen Kästen für die Segler zu bewirken... Was denkt ihr?
Peter, ja es sind die kleineren Schwegler Kästen Typ 17 einfach.
lg
Tolle Bilder Markus. Na ja , und ich?
Ich habe wieder bis 21.30 Uhr auf der Lauer gelegen.
Heute ist der 3. Mauersegler mit einer Woche Rückstand zum Verlobungspaar wiedergekommen. Wie im letzten Jahr hat er sich den beiden immer angehängt. So haben sie sich heute Abend eine tolle Screaming Party geliefert.
Einige mal flog einer pfeilschnell in Kasten 6. Leider heute Abend aber nur einer in Kasten 3 zum Übernachten. Wieder nicht zusammen. und nach meiner Beobachtung sitzt auch nur einer überhaupt im Kasten. Was der andere wohl treibt? Steigt er noch einmal zum Übernachten in den Himmel auf? Hätte sie mir ja lieber in den Kästen gewünscht. Also, ihr seht, bei mir läuft viel noch mit großen Fragezeichen ab.
Da ist mehr als Geduld gefragt....Auf jeden Fall sind jetzt 3 zurück und 2 kennen die Kästen und fliegen wechselnd ein. Bin am Überlegen ob ich vielleicht doch noch eine Einflugrosette mit einer Farbe anstreiche, um eine Unterscheidung der symmetrischen Kästen für die Segler zu bewirken... Was denkt ihr?
Peter, ja es sind die kleineren Schwegler Kästen Typ 17 einfach.
lg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025