Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
- traudich
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2191
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Hitzeschutz für Nistkästen
Man kann, nach deinen Versuchen, sagen, dass das Isolieren eines Kastens nicht sinnvoll ist.
Habe gestern drei Meßgeräte aufgestellt und bin gespannt.
LG
Habe gestern drei Meßgeräte aufgestellt und bin gespannt.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 40
Brutpaare:
Eier: 4
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 40
Brutpaare:
Eier: 4
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Re: Hitzeschutz für Nistkästen
bin da bezügl. Hitzeschutz ziemlich überraschttraudich hat geschrieben: Sa 6. Jul 2019, 09:17 Man kann, nach deinen Versuchen, sagen, dass das Isolieren eines Kastens nicht sinnvoll ist.

Wollte eigentlich heute noch einen abkühltest mit Wasser versuchen, leider sind nun schon erste Ausläufer einer Gewitterfront hier.
Somit geht es dann wohl erst nächste Woche mit weiteren Versuchen weiter.
Auf Deine ersten Ergebnisse bin ich schon sehr gespannt Siegrid.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Re: Hitzeschutz für Nistkästen
Das Wetter hat heute doch noch ne Weile mitgemacht.
Hier der Test, ein Kasten wurde immer wieder mal mit Wasser besprüht.
Ok, konnte wetterbedingt zwar nur knapp 2 Stunden testen, aber auch hier kein durchschlagender Effekt absehbar. Nur Ca. 1°C Unterschied.
LG
Markus
Hier der Test, ein Kasten wurde immer wieder mal mit Wasser besprüht.
Ok, konnte wetterbedingt zwar nur knapp 2 Stunden testen, aber auch hier kein durchschlagender Effekt absehbar. Nur Ca. 1°C Unterschied.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
- traudich
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2191
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Hitzeschutz für Nistkästen
Da es heute, nach so langer Zeit, nicht nur bewölkt war sondern auch etwas geregnet hat, waren meine Messungen nicht interessant. Die Temperatur im Nistkasten gleicht sich mehr oder weniger der Außentemperatur an. Ich denke maßgeblich wird sein, wo die Kästen hängen / Hitzestau Abstahlung vom haus.
LG
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 40
Brutpaare:
Eier: 4
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 40
Brutpaare:
Eier: 4
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Re: Hitzeschutz für Nistkästen
sehe ich auch so Siegrid, wir haben da außer dem Standort kaum Einfluss darauf.traudich hat geschrieben: Sa 6. Jul 2019, 19:19 Ich denke maßgeblich wird sein, wo die Kästen hängen / Hitzestau Abstahlung vom haus.
Lg
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Re: Hitzeschutz für Nistkästen
werde aber dennoch weiter testen wie wir am besten unsere Kästen gegen Hitze schützen können.
Vielleicht findet sich ja doch noch eine wirksame Variante.
Wie zb. eine hinterlüftete Dachabdeckung an sonnigen Standorten, oder was bringt ein hell angestrichener Kasten bezügl. Hitzeschutz wirklich.
Wie sieht es mit dem nassen Lappen auf dem Kasten aus ???
Sobald das Wetter wieder beständiger ist, werde ich mit meinen Vergleichstests weiter machen.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
- traudich
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2191
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Hitzeschutz für Nistkästen
Die Frage, ob ein weiß angestrichener Kasten oder mit einer zusätzlichen Front versehener etwas bewirkt, interessiert mich auch. Das Wetter ist aber hier die nächsten Tage nicht besonders aussagekräftig. Ich denke nächstes Wochenede wird es wieder sonniger.Markus hat geschrieben: So 7. Jul 2019, 11:39 werde aber dennoch weiter testen wie wir am besten unsere Kästen gegen Hitze schützen können.
Vielleicht findet sich ja doch noch eine wirksame Variante.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 40
Brutpaare:
Eier: 4
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 40
Brutpaare:
Eier: 4
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Re: Hitzeschutz für Nistkästen
Ich habe auch eine Temperaturmessung vorgenommen.
Über das Ergebnis bin ich fast entsetzt!
Vergangene Woche hatte ich Kasten Nr. 5 in eine "zugige Hütte" umgestaltet.
Das Frontbrett hat nach oben einen 2 cm breiten Lüftungsspalt, rechts und links je 1 - 1,5 cm.
Ich bohrte mehrere 1 cm Löcher in die Bodenplatte, in die linke Seite und in die Rückwand.
Die Rückwand ist nur ca. 15 cm hoch, nach oben offen und wird durch die Latten der Holzverschalung hinterlüftet.
Die innere Dachschräge habe ich mit einer 2 cm dicken Styrodurplatte beklebt.
Diese Platte bildet jetzt das "Dach" des Kastens, berührt ihn aber nicht.
Kasten Nr. 4 ist baugleich, hat aber keine Hinterlüftung, da das Bodenbrett Kontakt zu dem Fensterrahmen hat.
Lediglich das Frontbrett hat den 2 cm Lüftungsspalt erhalten.
1. Messung am Fr. 05.07.19 gegen 16.15 Uhr, Außentemperatur 31,2 °C.
In Kasten Nr. 4 betrug die Temperatur 32,3 °C, in Kasten Nr. 5 34,0 °C!
Das kann jetzt nicht stimmen, dachte ich mir und wiederholte die Messung.
2. Messung am selben Tag gegen 17. 45 Uhr, Außentemperatur 32,1 °C.
In Kasten Nr. 4 betrug jetzt die Temperatur 33,9 C°, in Kasten Nr. 5 35,9 °C!
Warum ist es in der "zugigen Hütte" 2 °C wärmer, als im Vergleichskasten?
Das kann ich im Moment nicht nachvollziehen.
Dieses Meßergebniss hatte ich wirklich nicht erwartet!
Wenn es wieder um die 30 °C hat werde ich die Dachziegelreihe über den Kästen mit zwei verschiedenen Materialien beschatten und wieder die Temperaturen messen. Gruß von Beja
Über das Ergebnis bin ich fast entsetzt!
Vergangene Woche hatte ich Kasten Nr. 5 in eine "zugige Hütte" umgestaltet.
Das Frontbrett hat nach oben einen 2 cm breiten Lüftungsspalt, rechts und links je 1 - 1,5 cm.
Ich bohrte mehrere 1 cm Löcher in die Bodenplatte, in die linke Seite und in die Rückwand.
Die Rückwand ist nur ca. 15 cm hoch, nach oben offen und wird durch die Latten der Holzverschalung hinterlüftet.
Die innere Dachschräge habe ich mit einer 2 cm dicken Styrodurplatte beklebt.
Diese Platte bildet jetzt das "Dach" des Kastens, berührt ihn aber nicht.
Kasten Nr. 4 ist baugleich, hat aber keine Hinterlüftung, da das Bodenbrett Kontakt zu dem Fensterrahmen hat.
Lediglich das Frontbrett hat den 2 cm Lüftungsspalt erhalten.
1. Messung am Fr. 05.07.19 gegen 16.15 Uhr, Außentemperatur 31,2 °C.
In Kasten Nr. 4 betrug die Temperatur 32,3 °C, in Kasten Nr. 5 34,0 °C!
Das kann jetzt nicht stimmen, dachte ich mir und wiederholte die Messung.
2. Messung am selben Tag gegen 17. 45 Uhr, Außentemperatur 32,1 °C.
In Kasten Nr. 4 betrug jetzt die Temperatur 33,9 C°, in Kasten Nr. 5 35,9 °C!
Warum ist es in der "zugigen Hütte" 2 °C wärmer, als im Vergleichskasten?
Das kann ich im Moment nicht nachvollziehen.
Dieses Meßergebniss hatte ich wirklich nicht erwartet!
Wenn es wieder um die 30 °C hat werde ich die Dachziegelreihe über den Kästen mit zwei verschiedenen Materialien beschatten und wieder die Temperaturen messen. Gruß von Beja
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
Re: Hitzeschutz für Nistkästen
Hallo Beja,
Ich kann mir hier nur vorstellen, dass hier die Hitze der Dachpfannen nach unten abstrahlt. Vielleicht hast Du durch die Montage der Styrodurisolierung die Dachhinterlüftung blockiert und es entsteht ein Wärmestau.
Dachpfannen erhitzen sich bei Sonnenschein sehr stark, ich hab bei mir schon um die 60°C gemessen, daher habe ich die Dachpfanne über meinem Naturnest mit einem aufgespannten Alublech beschattet, mit sichtbarem Erfolg.
Vielleicht hast auch Du die Möglichkeit diese vordere Ziegelreihe über den Kästen zu beschatten, dies ist die Effektivste Methode.
Zu gut sollten die Kästen ohnehin nicht isoliert sein, damit die Jungsegler mögliche Kälte oder Schlechtwetterperioden möglichst zeitnah mitbekommen um in den lebensrettenden Kälteschlaf (Torpor) zu verfallen.
LG
Markus
fast 3° Wärmer als die Aussentemperatur ist schon enorm.Beja hat geschrieben: Mo 8. Jul 2019, 13:16 1. Messung am Fr. 05.07.19 gegen 16.15 Uhr, Außentemperatur 31,2 °C.
In Kasten Nr. 4 betrug die Temperatur 32,3 °C, in Kasten Nr. 5 34,0 °C!
Ich kann mir hier nur vorstellen, dass hier die Hitze der Dachpfannen nach unten abstrahlt. Vielleicht hast Du durch die Montage der Styrodurisolierung die Dachhinterlüftung blockiert und es entsteht ein Wärmestau.
Dachpfannen erhitzen sich bei Sonnenschein sehr stark, ich hab bei mir schon um die 60°C gemessen, daher habe ich die Dachpfanne über meinem Naturnest mit einem aufgespannten Alublech beschattet, mit sichtbarem Erfolg.
Vielleicht hast auch Du die Möglichkeit diese vordere Ziegelreihe über den Kästen zu beschatten, dies ist die Effektivste Methode.
Zu gut sollten die Kästen ohnehin nicht isoliert sein, damit die Jungsegler mögliche Kälte oder Schlechtwetterperioden möglichst zeitnah mitbekommen um in den lebensrettenden Kälteschlaf (Torpor) zu verfallen.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Re: Hitzeschutz für Nistkästen
Morgen Abend wissen wir es genau. Ich werde diese Variante in der Sonne und im Schatten testen, das Wetter scheint mitzumachen.traudich hat geschrieben: So 7. Jul 2019, 11:46 Die Frage, ob ein weiß angestrichener Kasten oder mit einer zusätzlichen Front versehener etwas bewirkt, interessiert mich auch.

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497