Vögel mögen es nicht, wenn man sie anstarrt, sie sehen eine Bedrohung darin.
Birdwatcher wissen darum und haben leistungsfähige Objektive um sie nahe heranzuholen.
Meine Aufnahme wurde mit dem smartphone gemacht und setzt eine gewisse Vertrautheit voraus, sie wurde 2017 gemacht.
Amseln spricht man eine Lebenserwartung von 4 - 6 Jahren zu. 'Meine' dürfte ein Methusalem sein.
Kann sie von anderen Artgenossen sehr gut unterscheiden. Ihre linke Armschwinge hängt etwas herrunter, auf dem Schädel hat sie ein paar weiße Federn. Sie bewegt sich überwiegend am Boden auf der Terrasse und sieht es als ihr Territorium an, dass sie gegen Artgenossen verteidigt. Mit Sperlingen ist sie weitestgehend verträglich, Stare mag sie überhaupt nicht. Drohgebärden zeigt sie mit vibrierendem Flügelschlag und trippelt auf den Kontrahenten zu.
Bei Nahrungsaufnahme unter der Hecke führt sie Selbstgespräche und lässt leises zwitschern vernehmen.
Morgens in der Dämmerung (die Spatzen schlafen noch) werde ich erwartet. Gewohnheitsgemäß bekommt sie einen Untersetzer mit Futter, dass ich in einem Räumchen außerhalb des Hauses habe. Dauern meine Vorbereitungen zu lange, läuft sie mir auch dahin nach. Das geht nun seit Jahren so. Sie erkennt mich, egal was für Klamotten ich anhabe.
Ihre Mauser war erst im November abgeschlossen und ihr Gefieder glänzt nicht so, wie das der Artgenossen.
Manchmal räuspert sie sich und ich mach mir Sorgen um ihre Gesundheit (denke an Usutu-Virus).
Ihre Sinne sind aber noch scharf. Sie achtet auf Warnlaute der unterschiedlichsten Vögel und verschwindet unter dem Blattwerk der Stauden. Die Beobachtungen machen mir sehr viel Freude.
Sollte sie den Winter nicht überstehen , würde mir was fehlen.
Was wollte ich euch eigentlich sagen? - Vögel erkennen Menschen! (davon demnächst mehr)

- Amsel auf der Terasse.jpg (214.83 KiB) 8819 mal betrachtet
Gruß Maddin
(Warum steht das Bild wieder Kopf?)