Guten Morgen Markus.
Ja wie toll. Das ist ja ein erfreulicher Anblick. Natürlich macht die frühe Sichtung aus klimatischen Gesichtspunkten schon Sorgen. Daran werden wir uns wohl alle gewöhnen müssen. Möge es eine erfolgreiche Saison2023 für die Alpensegler werden.
Vielen Dank für dein Engagement mit den Webcams. Zur Zeit bin ich am zweithäufigsten neben meinem Zuhause in Tuttlingen an der Stadtkirche
Storch und Alpensegler sind eben sehr anziehend.
Liebe Grüße Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
vermutlich sind im Moment mehr als die im Tuttlinger Kirchturm gezählten vier Alpensegler.
Ein Hauptanteil der genutzten Nistplätze,ca. 30- 40 befindet sich ja hinter den nicht einsichbaren Zifferblättern.
Tagsüber sind sie unterwegs zur Jagd, beste Beobachtungszeit mit der Webcam also früh Morgens bis ca. 09:00 Uhr und Abends so ab 19:00 Uhr.
Mal sehen wann der nächste "Schwung" ankommt ,so wie mir das auffällt, sind sie nicht nur bei der Jagd in Gruppen unterwegs.
im Moment ist die Aktivität bei den Alpenseglern im Turm ja noch sehr verhalten, zudem fehlt auch noch ein Großteil der Kolonie.
Wir sind immer noch sehr früh drann.
So geht es weiter:
Tagsüber sind sie ja auf Jagd, abends dann in Ruheposition, hängend an der Wand im Turm.
Auch Eiablage,ca. im Mai und Brutgeschäft gehen eher ruhig und unaufgeregt von statten.
Sind die Jungvögel geschlüpft, wird es wieder viel interssantes zu beobachten geben.
Hoffentlich bleiben die Jungvögel dieses Jahr in ihren Nestern, um optimal von den Altvögeln versorgt zu werden.