kaninchenzuechter hat geschrieben: Fr 4. Sep 2020, 10:24
Ein Marder kann es nicht sein. Dafür ist der Kopf im Verhältnis zu den Grashalmen zu groß.
Ist es die Art, die das Wildschwein gefressen hat?
Hallo Dieter,
das Tier, an das Du denkst, (und was ich beim Wildschwein auch im Verdacht habe) kann es nicht sein. Man sieht ja eine Schuhspitze daneben, der Kopf ist also doch ziemlich klein.
Aber die gesuchte Endsilbe von Siegrid überfordert mich auch.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
Hm, also eine Marderart mit fehlender Endsilbe. Dachte dass in diesem Fall die Endsilbe immer die Familie bezeichnet und die Vorsilbe die Art.
Die Spannung zur Auflösung steigt.
Dodo hat geschrieben: Fr 4. Sep 2020, 14:02
Das Gebiss hat was Wolf- oder Hundeartiges.
Tippe auf den ersten Totfund eines Marderhundes in Niedersachsen.
Gruß Maddin
Das hört sich sehr gut! Und die Endsilbe macht auch Sinn.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
Dodo hat geschrieben: Fr 4. Sep 2020, 14:02
Das Gebiss hat was Wolf- oder Hundeartiges.
Tippe auf den ersten Totfund eines Marderhundes in Niedersachsen.
Gruß Maddin
hab mal wiki befragt.
hier ist auch die Abbildung des Schädelskelettes eines Marderhundes
das scheint mir mit Siegrids Foto nicht ganz überein zu stimmen
Als ich im Winter mit meinem Mann durch den Wald spazierte stießen wir auf den Kadaver. Ich hatte natürlich keine Ahnung im welches Tier es sich handeln könnte; nur, Wolf zu groß, Marder, Wiesel zu klein-vielleicht Fuchs
Also nachgefragt: es soll eine Marderhund gewesen sein.
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: