Hallo Segler-Freunde!
Ich kann wie inständig erhofft einen Ei-Erfolg des neuen Paares in Kasten 4 vermelden
Das Paar hatte sich am Freitag 24. Mai gefunden. Zuvor saß ein Single in dem Kasten. Nach anfänglich ziemlich unruhigem Verhalten
im Kasten wurden die beiden ruhiger und vertrauter miteinander. Ich berichtete ja schon über den Nestbau, den ich beobachten konnte.
Heute Morgen war es dann soweit und gegen 8 Uhr wurde das 1. Ei im Kasten 4 gelegt. Beide Mauersegler waren bei der Eiablage im Kasten. Ich hatte nämlich zuvor noch die leere Nistmulde einsehen können.
Ich bin sehr glücklich mit dem jetzt zweiten besetzten Kasten
Ich stelle mal das Frühstücksei ein......
LG Michael
Dateianhänge
IMG_7992.png (730.12 KiB) 3996 mal betrachtet
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Hallo Michael und alle,
schön, dass deine Kolonie Zuwachs bekommen hat. Du hast ja auch, wie wir alle, Geduld haben müssen.
Bei uns gibt es noch zwei Paare die sich ziemlich einig sind aber, wie Thomas sagt, nicht zu Potte kommen. Kann aber ja noch werden. Morgen ist bei dem einen Paare die Brutzeit um und die ersten kleinen Mauersegler werden das Licht der Welt bald erblicken.
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Hallo Markus.
Gratulation zurück! Wow, gleich wieder 3 Eier..... Das hatte ich noch nicht......
Hier ist es gerade sehr stürmisch am See. Der 2. Partner brauchte 4 Anläufe um einzufliegen. Jetzt sitzen sie komplett auf dem Nest und ihrem ersten Ei
Lg Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Still und leise hat sich bei mir ein achtes Paar ein Quartier gesucht. Kurioserweise ein Naturnest mit, aus meiner Sicht, grenzwertigen Bedingungen. Sie fliegen (im Bild rot markiert) seitlich der aufgesetzten Fassadenkästen an der Südseite zwischen Holzbetonkasten und Unterbrett des Traufkastens ein. Der Spalt wird etwa 5-7 cm hoch sein. Ob sie dort wirklich das Nest bauen möchten oder seitlich in die Lattung ausweichen können, weiß ich leider nicht. Mein Mann meint, dass alles mit Lochgittern gegen Ungeziefer verschlossen sein müsste. Habt ihr Erfahrungen mit Nestern mit minimaler Höhe?
Dateianhänge
9FED1BC8-00E4-49FE-BC98-7236431D8030.jpeg (140.51 KiB) 3954 mal betrachtet
Hallo Tini,
im letzten Jahr habe ich beim Kartieren der Segler ein Naturnest oberhalb einer Mehlschwalbennisthilfe entdeckt (Foto unter Kartierung). Wir haben einen komfortablen Kasten daneben gehängt, der wurde aber nicht angenommen sonder weiterhin das enge Quartier bezogen. So sind sie
Heute, nachdem ich meinen Unmut darüber, dass die Verlobungspaare sich mit dem Legen so lange Zeit lassen, hat sich positiv ausgewirkt. Das 1ste Ei in Nr. 15.
LG
Hier stürmt es wir im Herbst
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Tini hat geschrieben: Fr 7. Jun 2019, 22:43
Habt ihr Erfahrungen mit Nestern mit minimaler Höhe?
ich vermute die meisten unserer Mauersegler brüten unter solch beengten Bedingungen in ihren Naturnestern.
So auch mein Naturnestpaar (Foto). Da ist kaum mehr als 5-8 cm Kopfreiheit unter der Dachpfanne.
Allerdings habe vor wenigen Jahren das Platzangebot etwas erweitert was gerne , bes. von Jungseglern als "Mukibude" angenommen wird.
Zudem habe ich die Dachpfanne direkt über dem Nest mit einem Blech beschattet.
Siegrids Beobachtung kann ich bestätigen, mein neues diesjähriges Paar hat sich für den kleineren, engeren Kasten entschieden.
Glückwunsch zum Neuzugang Tini und Siegrid
Naturnest höhe.jpg (54.65 KiB) 3913 mal betrachtet
Soeben hat ein Segler ein Stück Plastikfolie, welches wohl für eine Feder gehalten wurde, mitgebracht und möchte es im Nest verbauen.
Hoffe es wird nicht zum Problem
wünsche Allen einen schönen Pfingstsonntag
Plastik im Nest.jpg (31.54 KiB) 3873 mal betrachtet
Nachtrag:
jetzt liegt die Folie am Nestrand. Hoffe nicht dass sich diese Sch….e sich in den Krallen oder dem Schnabel verfängt
Plastik im Nest1.jpg (72.22 KiB) 3871 mal betrachtet
Hallo Markus.
Dann würde ich es erstmal nur beobachten. Der Brutbetrieb ist ja auch eine sensible Phase. Ich würde sie nicht unnötig stören.
Ärgerlich ist es natürlich...
LG Michael und schöne Pfingsten
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025