deine JV sind doch schon gut vier Wochen alt? Ich meine, dass Siebenschläfer wenn dann nur an ziemlich kleine JV gehen. Da hoffe ich sehr, dass das kein Problem mehr gibt. Für die Zukunft wirst du wohl Maßnahmen ergreifen müssen.
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Hallo Thomas,
deine JV sind doch schon gut vier Wochen alt? Ich meine, dass Siebenschläfer wenn dann nur an ziemlich kleine JV gehen. Da hoffe ich sehr, dass das kein Problem mehr gibt. Für die Zukunft wirst du wohl Maßnahmen ergreifen müssen.
deine JV sind doch schon gut vier Wochen alt? Ich meine, dass Siebenschläfer wenn dann nur an ziemlich kleine JV gehen. Da hoffe ich sehr, dass das kein Problem mehr gibt. Für die Zukunft wirst du wohl Maßnahmen ergreifen müssen.
Herzliche Grüße
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Hallo Thomas!
Normalerweise hätte ich Dir zu Deinem "Neuzugang" gratuliert ( ich finde Siebenschläfer wirklich schön), aber unter den gegebenen Umständen bekommt das einen unangenehmen Beigeschmack. Macht es Sinn, den ungebetenen Gast mit viel Erschrecken zu verscheuchen, so dass er diesen Platz mit etwas Unangenehmen in Verbindung bringt? Falls Du im Bekanntenkreis jemand hast, der eine Katze besitzt, könntest Du ein Tuch, auf dem diese gelegen hat, in den Kasten legen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Schläfer den Geruch eines Todfeindes ignorieren wird. Wenn deine Spätbruten erst mal ausgeflogen sind, kannst Du ja in Ruhe weitere Sicherungsmaßnahmen ergreifen.
Wünsche Dir kreative Ideen dafür.
Liebe Grüße H.-G.
Normalerweise hätte ich Dir zu Deinem "Neuzugang" gratuliert ( ich finde Siebenschläfer wirklich schön), aber unter den gegebenen Umständen bekommt das einen unangenehmen Beigeschmack. Macht es Sinn, den ungebetenen Gast mit viel Erschrecken zu verscheuchen, so dass er diesen Platz mit etwas Unangenehmen in Verbindung bringt? Falls Du im Bekanntenkreis jemand hast, der eine Katze besitzt, könntest Du ein Tuch, auf dem diese gelegen hat, in den Kasten legen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Schläfer den Geruch eines Todfeindes ignorieren wird. Wenn deine Spätbruten erst mal ausgeflogen sind, kannst Du ja in Ruhe weitere Sicherungsmaßnahmen ergreifen.
Wünsche Dir kreative Ideen dafür.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
- Thomas-NRW
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1032
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Hallo zusammen ,
,manchmal sollte man die Hände besser still halten !
Als ich eben von Innen Mehlschwalbenwarnrufe wahrnahm, ging ich gleich auf den Balkon , denn da musste ein Freßfeind in der Nähe sein .
Noch bevor ich mir ein Bild von der Situation machte, klatschte ich laut die Hände zusammen und mußte dann leider mit ansehen , wie ein Greifvogel ( ev. sogar eine vogeljagende Falkenart, was ich aber so schnell nicht erkennen konnte ) von rechts kam , eventuell saß er vorher auf dem Dach und die durch mein Klatschen ausgeflogene Mehlschwalbe im Flug erbeutete .So ein Sch… .
Ich hoffe , wenn es ein Altvogel war , was ich vermute, das noch mindestens einer dort vorhanden ist, denn in den drei Nestern befinden sich jeweils noch Juv. , wovon heute welche erstm .ausgeflogen sind .
Schöne Grüße, Thomas.
Als ich eben von Innen Mehlschwalbenwarnrufe wahrnahm, ging ich gleich auf den Balkon , denn da musste ein Freßfeind in der Nähe sein .
Noch bevor ich mir ein Bild von der Situation machte, klatschte ich laut die Hände zusammen und mußte dann leider mit ansehen , wie ein Greifvogel ( ev. sogar eine vogeljagende Falkenart, was ich aber so schnell nicht erkennen konnte ) von rechts kam , eventuell saß er vorher auf dem Dach und die durch mein Klatschen ausgeflogene Mehlschwalbe im Flug erbeutete .So ein Sch… .
Ich hoffe , wenn es ein Altvogel war , was ich vermute, das noch mindestens einer dort vorhanden ist, denn in den drei Nestern befinden sich jeweils noch Juv. , wovon heute welche erstm .ausgeflogen sind .
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
- Thomas-NRW
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1032
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Hallo zusammen,
weil auf dem Grundstück Siebenschläfer leben und ich im letzten Jahr einen in mindestens zwei unbesetzten Kästen hatte , möchte ich natürlich vermeiden , das auch nur ein Segler / Küken zu Schaden kommt .
Im Internet steht , das man sie wegen ihres feinen Geruchsinns mit verschiedenen Mitteln , unter anderem WC Steinen abhalten könne !?
Die Frage für mich wäre jetzt , ob , wenn es (in )oder in der Nähe der Brutkästen für die Segler ein Problem sein könnte
.
Lavendel werde ich , sicher bedenkenlos , verwenden können !?
Vielleicht kennt sich von Euch da Jemand aus .
Schöne Grüße, Thomas.
weil auf dem Grundstück Siebenschläfer leben und ich im letzten Jahr einen in mindestens zwei unbesetzten Kästen hatte , möchte ich natürlich vermeiden , das auch nur ein Segler / Küken zu Schaden kommt .
Im Internet steht , das man sie wegen ihres feinen Geruchsinns mit verschiedenen Mitteln , unter anderem WC Steinen abhalten könne !?
Die Frage für mich wäre jetzt , ob , wenn es (in )oder in der Nähe der Brutkästen für die Segler ein Problem sein könnte
Lavendel werde ich , sicher bedenkenlos , verwenden können !?
Vielleicht kennt sich von Euch da Jemand aus .
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
- Thomas-NRW
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1032
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Hallo zusammen,
heute hat mir der Bekannte, dem ich Mehlschwalbenkunstnester vorbeigebracht hatte erzählt, daß das Naturnest , welches in dieser Saison von einem Mehlschwalbenpaar komplett neu errichtet worden war , zerstört wurde.
Als er an dem Tag plötzlich lautes " Geschrei "hörte, ging er dem nach und sah , daß eine Elster das Schwalbennest in der Giebelspitze angeflogen hatte und es dadurch zerbrach .
Die Elster hatte er verscheuchen können, doch die Brut war verloren .
Jetzt hängt dort das Einzelnest aus Holzbeton , welches ich ihm am Vortag vorbeigebracht hatte
.
Wenn wir gewusst hätten , daß das so passieren würde, hätten wir gleich das Kunstnest dort angebracht aber es wurde ja ,trotz aller Zweifel , ob sie das Nest fertigstellen, vollendet .
Ich hätte gedacht, daß das Nest dort sicher sei und erst Recht vor Elstern !
Schöne Grüße, Thomas.
heute hat mir der Bekannte, dem ich Mehlschwalbenkunstnester vorbeigebracht hatte erzählt, daß das Naturnest , welches in dieser Saison von einem Mehlschwalbenpaar komplett neu errichtet worden war , zerstört wurde.
Als er an dem Tag plötzlich lautes " Geschrei "hörte, ging er dem nach und sah , daß eine Elster das Schwalbennest in der Giebelspitze angeflogen hatte und es dadurch zerbrach .
Die Elster hatte er verscheuchen können, doch die Brut war verloren .
Jetzt hängt dort das Einzelnest aus Holzbeton , welches ich ihm am Vortag vorbeigebracht hatte
Wenn wir gewusst hätten , daß das so passieren würde, hätten wir gleich das Kunstnest dort angebracht aber es wurde ja ,trotz aller Zweifel , ob sie das Nest fertigstellen, vollendet .
Ich hätte gedacht, daß das Nest dort sicher sei und erst Recht vor Elstern !
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Im Blog der Stuttgarter Mauersegler ist mittlerweile von 7 Todesfällen durch den Falken die Rede
er holt sich die Jungsegler wenn sie am Eingang hocken... gibt es Erfahrungen mit sowas? Mir fallen bei denen höchstens die runden Einfluglöcher auf - ovale ließen vielleicht etwas weniger Spielraum, aber er greift (wie man auf dem Video sehen kann) sehr gezielt in den Kasten rein, da bin ich unsicher ob das etwas ändern würde. Zumindest ein Versuch könnte es wert sein. Für den Falken ist das gerade Schlaraffenland 


Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Mir kam noch ein Gedanke, der sich vielleicht im beschriebenen Fall umsetzen ließe: was haltet ihr von einer Starensperre in den betroffenen Kästen? In Verbindung noch mit einem ovalen Einflugloch sollte der Falke doch eigentlich keine Chance mehr haben. Wäre die Frage: bekommen die Segler im nächsten Jahr die Umstellung hin? Irgendwo im Forum hatte mal jemand den Umbau seiner Fassade beschrieben, wo er außen hängende Kästen durch Innenliegende Bruträume "ersetzte" - ich habe aber nicht mehr den Erfolg der Sache mitbekommenJan_LDK hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 19:33 Im Blog der Stuttgarter Mauersegler ist mittlerweile von 7 Todesfällen durch den Falken die Redeer holt sich die Jungsegler wenn sie am Eingang hocken... gibt es Erfahrungen mit sowas? Mir fallen bei denen höchstens die runden Einfluglöcher auf - ovale ließen vielleicht etwas weniger Spielraum, aber er greift (wie man auf dem Video sehen kann) sehr gezielt in den Kasten rein, da bin ich unsicher ob das etwas ändern würde. Zumindest ein Versuch könnte es wert sein. Für den Falken ist das gerade Schlaraffenland
![]()
Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
- traudich
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2304
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Ich habe hier Angriffe auf JV noch nicht bemerkt. Während der Saison fliegt immer mal wieder ein Rotmilan übers Grundstück.. der hat aber keine Chance.
Bei anders konstruierten Einfluglöchern wäre die Situation ja die gleiche. Die JV sitzen dicht am Ausflugsloch. LG
Bei anders konstruierten Einfluglöchern wäre die Situation ja die gleiche. Die JV sitzen dicht am Ausflugsloch. LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Danke für Deine Einschätzung, aber sitzen sie auch bei einem "Tunnel" wie der Starensperre so direkt am Eingang? Also beim Abflug ist klar, aber vorher? Es geht halt um die Frage, was man im nächsten Jahr an diesen Kästen umgestalten kann um diese Zugriffe zumindest so schwer wie möglich zu gestalten. Aus 12 Nestern 7 Jungvögel an den Falken verloren ist halt schon bittertraudich hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 07:59 Bei anders konstruierten Einfluglöchern wäre die Situation ja die gleiche. Die JV sitzen dicht am Ausflugsloch. LG

https://youtu.be/HU_iMGNKNPU?feature=shared
Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
@Alle
Auf den Tag genau hatte ich 2012 Besuch von einem Sperber am K1, kurz nach dem Einflug eines Mauerseglers.
Mit der Spy-Kamera wurde das Ereignis damals dokumentiert. Aus der längeren Bilderfolge habe ich fünf Bilder ausgesucht.
10 Sekunden später In einem anderen Moment lief keine Aufzeichnung. Nach dem hektischen Einflug (mit lautem Knall) sah ich nur beide adulten Segler in der hintersten Ecke senkrecht an der Wand und die Krallen des Sperbers, der ins Leere gegriffen hat. Durch das gekippte Fenster versuchte ich spontan nach ihm zu greifen und habe ihn danach nie wieder am Kasten gesehen.
Es ist schade, dass nach dem Umzug (2017) hier keine vergleichbare Beobachtungsmöglichkeit realisiert werden kann.
Gruß Waechter
Auf den Tag genau hatte ich 2012 Besuch von einem Sperber am K1, kurz nach dem Einflug eines Mauerseglers.
Mit der Spy-Kamera wurde das Ereignis damals dokumentiert. Aus der längeren Bilderfolge habe ich fünf Bilder ausgesucht.
10 Sekunden später In einem anderen Moment lief keine Aufzeichnung. Nach dem hektischen Einflug (mit lautem Knall) sah ich nur beide adulten Segler in der hintersten Ecke senkrecht an der Wand und die Krallen des Sperbers, der ins Leere gegriffen hat. Durch das gekippte Fenster versuchte ich spontan nach ihm zu greifen und habe ihn danach nie wieder am Kasten gesehen.
Es ist schade, dass nach dem Umzug (2017) hier keine vergleichbare Beobachtungsmöglichkeit realisiert werden kann.

Gruß Waechter
