Überregionales Forentreffen vom 06.-07.07.2024 Nähe Hannover - Infos und Anmeldung hier (für angemeldete User)
----------------
Mauersegler-Ankunft 2024: Karte und Meldungen
Schnecken, Würmer, Nesseltiere, Insekten, Urtiere, Spinnen, Krebse
Benutzeravatar
kaninchenzuechter
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
Wohnort: Lausitz

Re: Käfer

Beitrag von kaninchenzuechter »

Er gehört zu den Kurzflüglern (Staphylinidae), die in organischen toten Material leben und sich von anderen Insekten (auch Schädlingen) ernähren.
https://www.digital-nature.de/tierwelt/ ... egler.html

Sie sind völlig harmlos. Dieser hier soll wohl ein bischen kneifen.
Ich werde ihn in die Käfersammlung aufnehmen.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 813
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Käfer

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
die zwei Maikäfer habe ich gestern bei Gartenarbeiten ausgegraben und habe ihnen so zu einem unfreiwilligen Frühstart verholfen.Ich werde sie allerdings noch etwas zurückhalten, sonst sind sie allein auf weiter Flur.
Schöne Grüße ,Thomas
Dateianhänge
IMG_6346.MOV
(44.83 MiB) 145-mal heruntergeladen
IMG_6342.MOV
(25.95 MiB) 126-mal heruntergeladen
34DE8C42-1492-4D3F-BACB-B53B474BF7B0.jpeg
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 11 Paare
1.Ankunft. : 22.04.'23
Eing.: 10 P.,Altp.1später ni.mehr da 😢
Juv. :24, 22.07.11 ausgef.
Verlob. 1
MES : 28 K.nest.
Erw. : 11 P.
1. Ank. 22.04./15 P.
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.'23.
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 648
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Käfer

Beitrag von ozul »

Am Sonnabend war hoch im Apfelbaum die Paarung der Rosenkäfer.
Es waren mindestens 10 Käfer. Soviele habe ich noch nie im Garten
gesehen.
VG Olaf
Rosenkäfer 2022 Singlebörse
Rosenkäfer 2022 Singlebörse
Rosenkäfer 2022 Paarung
Rosenkäfer 2022 Paarung
Rosenkäfer 2022 Paarung
Rosenkäfer 2022 Paarung
Rosenkäfer 2022 Einer zuviel
Rosenkäfer 2022 Einer zuviel
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1831
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Käfer

Beitrag von Dodo »

Klasse Fotos Olaf!
Konnte heute beobachten wie ein Sperling den erledigt hat.
Wusste gar nicht das Tierchen einzuordnen.

Gruß Maddin
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 786
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Käfer

Beitrag von H.-G. »

Moin!
War mit meiner Frau ein paar Tage in Norddeutschland und habe diese Aufnahmen aus dem NSG Geltinger Birk mitgebracht. Wenn ich so die Pressemitteilungen der letzten Wochen lese, hat dieser Käfer gute Aussichten, in diesem Jahr den Platz der Nosferatu-Spinne einzunehmen, da er z.B. schon in Kindergärten aufgetaucht ist. Als "giftigstes Insekt Deutschlands" hat man da schnell mehr mediale Aufmerksamkeit, als man möchte. Dass der Käfer streng geschützt ist, wird immer nur, wenn überhaupt, am Rande erwähnt.
Mich haben die beiden abgebildeten Exemplare wirklich beeindruckt. das Weibchen war sicher 5, eher 6 cm lang, das wahrscheinliche Männchen etwa 2 cm kürzer.
Schwarzblauer Ölkäfer weiblich
Schwarzblauer Ölkäfer weiblich
Schwarzblauer Ölkäfer, männlich (Fühler mit Knick)
Schwarzblauer Ölkäfer, männlich (Fühler mit Knick)
Wir haben die beiden Exemplare vom Weg geholt und daneben wieder freigelassen. Vielleicht begegnet auch Euch mal so ein imposanter Käfer - schaut ihn Euch in Ruhe genau an. Ihr müsst ihn ja nicht anfassen (die können wirklich giftig sein). Wenn ihr ihm nicht aus Versehen verschluckt, wird die Begegnung für beide Parteien sicher bereichernd sein.
Gruß H.-G.
30 + 1 Nistplätze,
2021: 15 belegt, 13 erfolgreich, 25 (bis 30)JV
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
Kameras: 19
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 786
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Käfer

Beitrag von H.-G. »

Hallo zusammen!
Sie haben es ja (zu Recht) schon öfter in dieses Thema geschaft. Rosenkäfer. In den letzten Jahren scheinen sie hier etwas häufiger zu werden. Bei einem Spaziergang konnten wir gestern mehrere sehen. da bin ich dann heute mit der Kamera nochmal hin. Was soll ich sagen: Die Käfer haben mich nicht hängenlassen ;) .
Sieht aus, als wären seine Flügeldecken aus Messing geprägt. Rosenkäfer auf Brombeerblüte.
Sieht aus, als wären seine Flügeldecken aus Messing geprägt. Rosenkäfer auf Brombeerblüte.
Sie starten so schnell, dass es nicht leicht ist, sie mit der Kamera im Flug zu erwischen
Sie starten so schnell, dass es nicht leicht ist, sie mit der Kamera im Flug zu erwischen
Dabei zeigen sie die einzigartige Flugtechnik der Rosenkäfer, bei der die Flügeldecken über dem Rücken zusammengeklappt bleiben und die Hinterflügel durch eine kleine Lücke darin geführt werden
Dabei zeigen sie die einzigartige Flugtechnik der Rosenkäfer, bei der die Flügeldecken über dem Rücken zusammengeklappt bleiben und die Hinterflügel durch eine kleine Lücke darin geführt werden
Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag
LG H.-G.
30 + 1 Nistplätze,
2021: 15 belegt, 13 erfolgreich, 25 (bis 30)JV
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
Kameras: 19
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 211
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Käfer

Beitrag von Elisa »

Hallo H.-G. ...
Danke für die Bilder! Bild
Rosenkäfer sind wunderschöne Insekten ... ❤️

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076
Antworten