Überregionales Forentreffen vom 06.-07.07.2024 Nähe Hannover - Infos und Anmeldung hier (für angemeldete User)
----------------
Mauersegler-Ankunft 2024: Karte und Meldungen
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 210
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest in Tuttlingen

Beitrag von Elisa »

Markus hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 13:43 Das sind doch ziemlich beunruhigende Nachrichten Elisa ;(
Ja, das finde ich auch. :S

Markus hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 13:43Da ja das Wetter in Tuttlingen gerade im Moment mit 11°C und Dauerregen auch sehr besch... ist.
Wie schade! Heute Morgen hatte es wenigstens noch 14°C ... :|

Markus hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 13:43Vorhin wurde von einem Altstorch weiteres Nestmaterial eingetragen, hoffentlich hilft auch die wärmeerzeugende Verrottung des frischen Nestmaterials die Jungen etwas aufzuwärmen bzw.
Ja, das hoffe ich auch.

Ich glaube, am gestrigen Morgen (gegen 8.30 Uhr? Oder vorgestern?) waren beide Elterntiere länger damit beschäftigt, das zusammengedrückte Nistmaterial unter den Küken aufzulockern und verklumptes Material zu entsorgen.
Das hat ein ganzes Weilchen gedauert.

Diese Vorgehensweise ist ja erstens dafür von Vorteil, dass das Wasser in den Nestern nicht stehenbleibt, sondern schneller abläuft.
Und dann bilden sich Luftzwischenräume, in denen sich die erwärmte Luft besser halten kann.

Ich hatte fast das Gefühl, dass sie bereits gestern ahnten, dass es heute wieder aus allen Eimern schüttet.


Ich glaube auch, dass man schon beim Bau des Grundgerüstes für den Storchenhorst sehr viel steuern kann, damit Regenwasser besser abläuft und Zwischenräume nicht durch Kot oder durch anderes verstopft werden.

In Crailsheim (Link zur Storchenwebseite) ist ja letztes Jahr das Nest unter Wasser gestanden und dadurch verstarben mehrere Jungtiere.
Das lag wahrscheinlich eher weniger am eingetragenen Kunststoff oder an einer schlechteren Nestpflege der Altstörche, sondern womöglich am Gitter darunter, das in dem Crailsheimer Horst vermutlich zu kleine Zwischenräume aufweist, sodass diese verstopfen können.
Den Crailsheimer Horst haben Mitarbeiter der Stadt dann deshalb in diesem Frühjahr einer kompletten Grundreinigung unterzogen.

Siehe Bericht dazu:
https://www.crailsheim.de/aktuelles/med ... orchennest

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5154
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest in Tuttlingen

Beitrag von Markus »

Hallo,

im Moment keinen Livestream und Verbindung zu den Cams.

Auch zu den Hauptroutern habe ich keinen Zugriff.
Vermutl. kompletter Netzwerkausfall in der Kirche.

Mal sehen, normalerweise verbindet das System bei Netzwerkzugang wieder von selbst.

LG
Saison 2024

Segler Nistplätze/ 5 belegte Nester von 9
Ankunft: 10 von 10

Bruten :0
Eier : 11 (davon 3 Rolleier)
Schlupfe:0
Abflüge JV 0

Turmfalkencam ab 02.05 hier https://www.youtube.com/channel/UC6m9B_ ... I91KATRQFg
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 210
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest in Tuttlingen

Beitrag von Elisa »

Danke für die Info, Markus!

Der Stream scheint inzw. wieder zu funktionieren (seit 17:45 Uhr) ...
Der Ausfall war um 16:17:13 Uhr.

Merci! :thumbup:

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 210
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest in Tuttlingen

Beitrag von Elisa »

Liebe Leute und v.a. lieber @Markus ...
Eine sehr, sehr wichtige und eilige Sache !!!

Leider muss ich Euch eine sehr traurige Mitteilung machen:
Vor gut 20 min., um 9:32:45 Uhr, hat Mama Storch ihr kleinstes Küken - lebend - aus dem Nest geworfen. :cry:

Die Frage ist, würde die Feuerwehr nachschauen, ob es noch lebt und es retten, damit es von jemandem
an einer Vogelaufzuchtstelle aufgezogen wird?

_______________________________________________________________
Kommando zurück ...
Markus hat mir gerade mitgeteilt, dass das Küken bereits verloren ist. :(
Eine Möwe hatte es im Visier. Eine Rabenkrähe kam dazu.
Man sieht es im Stream ab 09:56:45 Uhr.

Liebe Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5154
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest in Tuttlingen

Beitrag von Markus »

Hallo Elisa,

habe schon telef. Nachricht über den Vorfall bekommen und mit der Kamera geprüft ob eine Rettung möglich wäre.
Wie du im Stream sicherlich gesehen hast gibt es für den Kleinen leider keine Chance mehr ;(

Nachtrag:
gegen 9:32 Uhr kann im Stream die dramatische Szene beobachtet werden. Wie zu erwarten war es das Kleinste, welches zudem vermutlich durch die aktuellen Wetterbedingungen auch ziemlich geschwächt oder sogar krank war.


LG
Markus
Saison 2024

Segler Nistplätze/ 5 belegte Nester von 9
Ankunft: 10 von 10

Bruten :0
Eier : 11 (davon 3 Rolleier)
Schlupfe:0
Abflüge JV 0

Turmfalkencam ab 02.05 hier https://www.youtube.com/channel/UC6m9B_ ... I91KATRQFg
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 210
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest in Tuttlingen

Beitrag von Elisa »

Markus hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 10:07 Hallo Elisa,

habe schon telef. Nachricht über den Vorfall bekommen und mit der Kamera geprüft ob eine Rettung möglich wäre.
Wie du im Stream sicherlich gesehen hast gibt es für den Kleinen leider keine Chance mehr ;(
Danke Markus.
Ja, leider. Hab es mir gerade nochmal angeschaut.
Ich werde es in kurzen Videos festhalten.

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076
StefanDD
Beiträge: 93
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 21:21
Wohnort: Sachsen

Re: Storchennest in Tuttlingen

Beitrag von StefanDD »

Hallo zusammen,

ohje, das sind keine guten Nachrichten...
Irgendwie hatte ich jeden Tag mit gemischten Gefühlen in den Livestream geschaut, bei dem Wetter was in Tuttlingen herrschte. Heute vor dem Rausschmiss hatte die Störchin mehrfach nachgeschaut, welches Küken noch an ihren Schnabel klopfen kann und um Futter betteln kann... wahrscheinlich hatte sie gemerkt dass da irgendwas nicht stimmt.
Futterknappheit? Ich weiß nicht. So groß sind die Küken ja noch nicht. Aber vielleicht war aufgrund des Regens und der Kälte nicht so viel zu beschaffen.
Ich hoffe sehr, dass wenigstens die drei durchkommen.

LGS :S

PS: bei uns im Ort wird noch gebrütet :thumbup:
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 210
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest in Tuttlingen

Beitrag von Elisa »

Vielleicht noch ein Hinweis zu unserer Storchendame und ihrem Verhalten ...
weil sie ja auch schon vor fast genau einem Jahr ein Küken tötete.

Markus, Du hast ja letztes Jahr geschrieben:
Markus hat geschrieben: Di 28. Mär 2023, 19:10Unser Storchenmädchen ist mit 2 Jahren fast noch zu jung für eine Brut.

Sie wurde ganz in Tuttlinger Nähe (Mindersdorf/Stockach ca. 20km Luftlinie) als Küken am 10.06.2021 beringt.
Am 26.08.2022 wurde sie in der Schweiz (Damphreux) in freier Natur gesichtet.
Und damit ist sie aktuell also erst 3 Jahre alt und dies ist erst ihr zweiter Nachwuchs!

Auch wenn Infantizide bei Störchen häufiger passieren, so ist es wohl so, dass jüngere Störche bei auftretenden Problemen eher dazu neigen, eines ihrer Küken zu opfern.
Siehe dazu dieser Beitrag, der sich auf eine Untersuchung bezieht:
https://www.deutschlandfunknova.de/beit ... ar-fressen

Dort heißt es:
Zudem fiel in Untersuchungen auf, dass es meist junge Storcheneltern waren, die ihre eigenen Jungen getötet haben. Wissenschaftler vermuten deshalb, dass man das Fehlverhalten auch auf nicht genügend ausgereifte Brutpflegeinstinkte der Erstbrüter zurückführen könnte.
Sie ist also wohl schon noch etwas unerfahren und vielleicht auch überfordert.
Das hat man auch daran gemerkt, als sie den kleinen Küken vor 11 Tagen (da waren die Küken erst wenige Tage alt) zwei Blindschleichen mitgebracht hat.
Das war ja eigentlich kein altersgerechtes Futter (mit dem die Küken auch nichts anfangen konnten).

_______________________
Wobei man ergänzen muss, dass es ev. eher Storchenmänner sind, die ihre eigenen Küken töten.
Zumindest sagt das diese Studie aus:
https://www.jstor.org/stable/3676447?seq=1
Edit: Die aber nicht unbedingt repräsentativ ist mit nur 63 untersuchten Nestern und 9 vorkommenden Infantizid-Fällen.

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5154
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest in Tuttlingen

Beitrag von Markus »

Hallo Elisa,

Deine Ausführungen zu einer Jungstörchin stimmen sicherlich.
Dieses Frühjahr gab es ja einiges an Wechsel am Nest.
Durchgesetzt hat sich letztlich wieder die "Ältere" ( 5 Jährig) aus Bad- Dürrheim. A7N....


storchendame tuttlingen - Kopie.JPG
storchendame tuttlingen - Kopie.JPG (47.72 KiB) 76 mal betrachtet
LG
Markus
Saison 2024

Segler Nistplätze/ 5 belegte Nester von 9
Ankunft: 10 von 10

Bruten :0
Eier : 11 (davon 3 Rolleier)
Schlupfe:0
Abflüge JV 0

Turmfalkencam ab 02.05 hier https://www.youtube.com/channel/UC6m9B_ ... I91KATRQFg
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 210
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest in Tuttlingen

Beitrag von Elisa »

Hallo Stefan ...
StefanDD hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 12:33wahrscheinlich hatte sie gemerkt dass da irgendwas nicht stimmt.
Ich denke, damit hast Du recht.
Man sah auch, dass die Küken die Regennacht etwas ramponiert hinter sich gebracht haben.

Im unmittelbaren Vorfeld gab es übrigens eine kleine Kabbelei unter den Küken und das kleinste saß meist ziemlich apathisch da.
Ab 09:20 Uhr kann man das sehr gut beobachten. Da sitzt das Kleinste vorne links und kippt dann auch mal um (09:21:35 Uhr).
Die Störchin schaut da schon ganz genau hin.

Siehe:
https://www.facebook.com/elisamadro/vid ... &ref=notif


StefanDD hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 12:33Aber vielleicht war aufgrund des Regens und der Kälte nicht so viel zu beschaffen.
Es ist v.a. für die Elterntiere schwierig, weil extrem energieraubend, mit nassem Gefieder durch die Gegend zu fliegen.
Sie müssen dann auch für sich selbst mehr Futter suchen.
StefanDD hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 12:33Ich hoffe sehr, dass wenigstens die drei durchkommen.
Danke ... ja, das hoffe ich auch ... :?
StefanDD hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 12:33PS: bei uns im Ort wird noch gebrütet :thumbup:
Gut! Viel Erfolg weiterhin. :)

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076
Antworten