Überregionales Forentreffen vom 06.-07.07.2024 Nähe Hannover - Infos und Anmeldung hier (für angemeldete User)
----------------
Mauersegler-Ankunft 2024: Karte und Meldungen
Hier werden technische Fragen und Probleme aller Art behandelt.
Benutzeravatar
Hermine
Beiträge: 74
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:21
Wohnort: Muldentalkreis/Sachsen
Infos zur Kolonie: künstl. Mehlschwalbennester: 4 (unbes.)
Rauchschwalbennest: 1 (bes.)

Re: Überwachungskameras allgemein

Beitrag von Hermine »

Hallo Markus, Strom ist draußen an den Garagen/ Schuppen kein Problem. Mein Mann hat gestern so eine Art Verstärker aussen angebracht, die Kamera funktionierte dadurch. Vielen Dank. Obwohl Deine Teile sehr professionell sind!

Vielleicht hast Du noch einen guten Tipp für eine Kamera? Meine ist zwar handlich und klein aber die Bilder sehr, sehr unscharf.

LG von Hermine
Michi
Beiträge: 505
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Überwachungskameras allgemein

Beitrag von Michi »

Hallo Hermine,

ich habe mir letzten Winter zwei TP-Link TAPO C 110 mit verstellbarem Fokus von Oenatur geholt. Allerdings ist jetzt eine ungünstige Zeit - im Winter haben sie 79 € gekostet. Die habe ich in den Traufekästen am Haus.

Ich habe auch noch Reolink Zoom E 1 5 K - die sind auch super, laufen auch mega stabil und gibt für 53 €.

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
3 Einflüge Traufe am Haupthaus: 4 Rückkehrer erwartet - 4 mit erstem am 06.05.2024 zurück
2x3 Eier-ein 3er Gelege aufgegeben+neue Ablage
1 JV
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022, 2023 u. 2024 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwestseite: unbesetzt
Benutzeravatar
Hermine
Beiträge: 74
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:21
Wohnort: Muldentalkreis/Sachsen
Infos zur Kolonie: künstl. Mehlschwalbennester: 4 (unbes.)
Rauchschwalbennest: 1 (bes.)

Re: Überwachungskameras allgemein

Beitrag von Hermine »

Michi hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 08:54 Hallo Hermine,

ich habe mir letzten Winter zwei TP-Link TAPO C 110 mit verstellbarem Fokus von Oenatur geholt [...] Ich habe auch noch Reolink Zoom E 1 5 K - die sind auch super, laufen auch mega stabil und gibt für 53 €.
Huhu Michi, supi, vielen Dank! ... die ich habe mir eine Reolink bestellt und inzwischen die tapo C110 verbaut ... ist schon ein riesen Unterschied... bin gespannt! :thumbup:
7thGuest
Beiträge: 22
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:04
Wohnort: Wedemark

Re: Überwachungskameras allgemein

Beitrag von 7thGuest »

Das ist aber schon etwas frech, was OENatur da für eine leicht modifizierte Tapo C110 haben will.
Die Cam kostet original keine 25 Euro.
Nur für den verstellbaren Fokus, einen "Biofilter" und ne SD-Card dann gleich mal 125,- Aufpreis?!
Sorry - aber das ist too much - finde ich.
6 Kunstnester f. Mehlschwalben (Schwegler) - leider nur 1 belegt (2023, 2024)
3 Mauersegler-Kästen (JVA-Produktion) - noch keiner belegt
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) - beide belegt :D
diverse andere Nistkästen (Meisen, Stare, Buntspecht...)
7thGuest
Beiträge: 22
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:04
Wohnort: Wedemark

Re: Überwachungskameras allgemein

Beitrag von 7thGuest »

Ich konnte es mir nicht verkneifen, bei OENatur mal nach der Preisgestaltung zu fragen.
Das ist das Ergebnis... (Ich hoffe, ich darf die Vollzitate hier so veröffentlichen?!)
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe Interesse an der o.g. Kamera, die Sie leicht modifiziert (verstellbarer Fokus und "Bio-Filter") anbieten. Mich irritiert allerdings Ihre Preisgestaltung etwas. Haben Sie sich denn vertan, wenn Sie für eine Kamera, die beim Hersteller keine 25,- Euro kostet (und das ist der Endkunden-Preis), das Produkt nach den geringen Modifikationen für 600% des Preises verkaufen? Kann es sein, dass Sie hier den "Naturfreunden" nur das Geld aus der Tasche ziehen wollen? Für eine Erklärung, wie es zu diesem Wucher-Preis kommt, wäre ich Ihnen wirklich dankbar. (PS: Vor ein paar Monaten haben Sie das selbe Produkt noch für 79,- Euro verkauft)

Mit freundlichen Grüßen Xxx
Guten Tag Herr Xxx,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Der Preis der Kamera setzt sich neben den reinen Materialkosten aus vielen anderen Faktoren zusammen, wie Entwicklungs- Betriebs- und Werbekosten.

Gegenüber der Standardversion ist bei der von uns angebotenen Kamera noch eine spezielle Halterung aus eigener Entwicklung und Herstellung enthalten, die die Montage in Nistkästen erleichtert.

Enthalten ist auch ein spezieller Schmutz-Barrierering, ebenfalls aus eigener Entwicklung und Herstellung, der das Überqueren von Vogelmilben verhindert, die sonst im Laufe der Zeit gerade in kleineren Nistkästen schnell das Objektiv verschmutzen würden.

Darüber hinaus ist das Objektiv drehbar, wodurch der Fokus beliebig für den Nahbereich in Nistkästen eingestellt werden kann.

Zudem ist auch eine hochwertige microSD-Karte gleich mit enthalten, die fertig formatiert betriebsbereit in die Kamera eingesetzt ist. Dadurch werden bei Bewegungserkennung automatisch Videos gespeichert und es wird so kein optionales Abo für einen Cloud-Service benötigt, um die Funktion der automatischen Videoaufzeichnung nutzen zu können.

Da die Entwicklung viel Geld gekostet hat, können wir die Kamera leider nicht zu ähnlichen Preisen anbieten, wie die Standardversion.
Für preisbewusste Käufer/-innen bieten wir aber die Halterung auch einzeln an. Die Tapo C110 in der Standardversion liefert ab einem Abstand von 350 mm scharfe Bilder.

Wir hatten in der Vergangenheit versucht, die Kamera zu einem noch günstigeren Preis anzubieten. Leider konnten wir diesen Preis auf Dauer aufgrund von zu hohen Verlusten nicht halten, weshalb wir auch angesichts der angespannten Wirtschaftslage gezwungen waren, den Preis anzupassen. Die Kamera ist dafür jetzt im Gegensatz zur früheren Variante mit der 128 GB microSD-Karte ausgerüstet.

Trotz des Wettbewerbsnachteils für uns als komplett in Deutschland ansässiges Unternehmen, das alle in Deutschland geltenden Vorschriften einhält, Steuern in Deutschland bezahlt sowie alle benötigten Zertifikate führt, der uns gegenüber von Anbietern mit Sitz in China entsteht, die all dies einfach umgehen und vergleichbare Produkte zu günstigeren Preisen einfach nach Deutschland verkaufen und dadurch deutlich höhere Gewinnmargen erreichen, wollen wir die Kamera dennoch zu einem ähnlichen Preis anbieten wie vergleichbare Produkte aus China.

Andere ebenfalls in Deutschland ansässige Anbieter verkaufen vergleichbare Nistkasten-Kameras zu einem Preis von mehr als 200 Euro.
Obwohl dieser Preis angemessen ist, können wir es nachvollziehen, dass solche Preise von in Deutschland ansässigen Unternehmen aus Käufersicht recht hoch erscheinen.
Deswegen bieten die Kamera zu einem Preis an, der für beide Seiten fair ist. Auch Sie möchten für Ihre Arbeit bezahlt werden.

Ich hoffe, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte. Bei weiteren Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.

Beste Grüße aus dem Fichtelgebirge

Xxx
Oenatur
Daraufhin habe ich noch einmal geschrieben - aber bis dato keine Antwort erhalten...
Hallo Herr Xxx,

zuerst einmal vielen Dank für die lange und ausführliche Antwort.
Ich kann nur hoffen, dass Sie meine Zuschrift nicht als "allgemeinen Angriff" werten.

Vielmehr kann ich die (meisten) von Ihnen genannten Punkte nachvollziehen.
Allerdings beißt sich dabei die Katze in den eigenen Schwanz.
Ich vergleiche das gern mit der Politik zu vegetarischen und veganen Lebensmitteln (was auch immer man generell davon hält). Fakt ist, dass der Fleischkonsum reduziert werden soll und muss. Alternative Produkte, die eventuell gleichwertig schmecken und aussehen, sind um ein Vielfaches teurer als Fleisch. Produkte, die den gleichen Preis haben, sind oft qualitativ deutlich schlechter.
Wie bewege ich Konsumenten dazu, mein Produkt zu erwerben, wenn es bessere oder gleichwertige Produkte deutlich günstiger gibt?
Ich gehöre zu den Leuten, die nicht jeden Cent umdrehen müssen und denen die Inflation nicht alles wegfrisst. Aber auch ich achte natürlich auf die Preise. Und hier sind wir wieder bei Ihrem Produkt...
Ich vermute, dass Sie die Kamera zu deutlich weniger als 25,- Euro beziehen.
Das Öffnen des Gehäuses (welches nur geklippt ist), ist Sekundensache. Mit einem Fön lässt sich der Kleber des Objektivs gut erhitzen/"aufweichen" und der Fokus justieren und fest einstellen. Das ist natürlich ein Unterschied zu dem justierbaren Fokus Ihrer Cam. Die installierte SD-Card lasse ich wegfallen - eine gute SD-Card (auch Industriestandard pSLC oder SLC) ist nicht allzu teuer. Die Installation in der Cam wiederum eine Sache von Sekunden.
Den von Ihnen genannten "Anti-Milben-Ring" kann ich nicht beurteilen - hier müsste sich tatsächlich die Wirksamkeit beweisen. Die Werbung verspricht ja immer Vieles von Villariba und Villabajo 😉
Auch auf den Halter, den man sicher optional anbieten könnte, möchte ich nicht eingehen.

Fakt ist, dass ich nicht gewillt bin, für ein Produkt den 6fachen Preis zu zahlen - auch nicht, wenn es aus deutscher Produktion ist. Mit dieser Einstellung stehe ich auch nicht allein da.
Ob dieses dann auf lange Sicht hilfreich für Ihr Unternehmen ist, kann und will ich nicht beurteilen.

In diesem Sinne verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Xxx
6 Kunstnester f. Mehlschwalben (Schwegler) - leider nur 1 belegt (2023, 2024)
3 Mauersegler-Kästen (JVA-Produktion) - noch keiner belegt
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) - beide belegt :D
diverse andere Nistkästen (Meisen, Stare, Buntspecht...)
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5152
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Überwachungskameras allgemein

Beitrag von Markus »

Hallo,
7thGuest hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 09:59 mal nach der Preisgestaltung zu fragen.
Ja die Preisgestaltung manch professioneller Händler ist schon manchmal verwunderlich :o

https://www.gruenshoppen.de/Klangattrap ... auersegler

Hier wird zb. ein Locksystem, manche Bauteile kommen mir sehr bekannt vor ;) für über 600 Euro angeboten.
Ok es ist im Gegensatz zu "Unserem" noch mit einem Solarmodul ausgestattet und in Gehäusen verbaut.

Selbst die sehr einfache Version Ohne Akku und Solar noch über 500 Euro :o https://www.gruenshoppen.de/klangattrappe-230V

Wer hat soviel Geld und kauft das ???

LG
Markus
Saison 2024

Segler Nistplätze/ 5 belegte Nester von 9
Ankunft: 10 von 10

Bruten :0
Eier : 11 (davon 3 Rolleier)
Schlupfe:0
Abflüge JV 0

Turmfalkencam ab 02.05 hier https://www.youtube.com/channel/UC6m9B_ ... I91KATRQFg
7thGuest
Beiträge: 22
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:04
Wohnort: Wedemark

Re: Überwachungskameras allgemein

Beitrag von 7thGuest »

Markus hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 11:54 Wer hat soviel Geld und kauft das ???
Ich denke, da ist (zumindest bei mir) nicht das "Geld haben" der entscheidende Faktor.
Wir sind zum Glück so gestellt, dass wir nicht jeden Cent wenden müssen. Das können leider nicht alle von sich behaupten.

Aber bei solchen Preisen hört es definitiv auf - da braucht mir auch keiner etwas von der Unterstützung deutscher Unternehmen, Entwicklungskosten und anderem Zeugs erzählen.

Und wenn ich dann lese, dass man das Produkt eines chinesischen Herstellers (TP-Link) nimmt, es ein wenig modifiziert und sich dann damit brüstet, enorme Entwicklungskosten zu haben und diese ja auch wieder erwirtschaften muss. Sorry, aber das hat gar nichts mit eigener Entwicklung zu tun - das ist im Höchstfall eine kleinere Modifikation.

Und etwas "off topic" aber noch viel schöner ist die auf der von dir genannten Seite verkaufte "Mauersegler-Silhouette" für 46,- Euro
Das ganze hat mich ein A4-Blatt, eine Laminierfolie und ca. 5 Minuten "Arbeit" gekostet. Und ich denke, das steht der Grünstifter-Silhouette in nichts nach...

Naja, belassen wir es mal dabei - sonst wird das hier die "never-ending-Story"
6 Kunstnester f. Mehlschwalben (Schwegler) - leider nur 1 belegt (2023, 2024)
3 Mauersegler-Kästen (JVA-Produktion) - noch keiner belegt
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) - beide belegt :D
diverse andere Nistkästen (Meisen, Stare, Buntspecht...)
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5152
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Überwachungskameras allgemein

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,
Markus hat geschrieben: Mi 3. Apr 2024, 12:15
onkeltom hat geschrieben: Mi 3. Apr 2024, 10:26 Das Objektiv ist stabiler als man denkt.
vermutlich war ich da bisher doch zu vorsichtig :S
Werde da bei nächster Gelegenheit mutiger ;) vorgehen.
habe mich heute mal intensiver und mutiger ;) mit dieser Fokusverstellung der Tapokamera befasst und mit Heißluft Föhn gearbeitet, vielen Dank für den Tipp Thomas, es hat geklappt :thumbup:
Konnte nach erhitzen den Kleber mit einer spitzen Pinzette aushebeln und den Fokus nachjustieren, das Bild ist nun zwischen 2 und 20 cm scharf und somit eine sehr günstige Alternative zu meinen Reolinkkameras, zudem ist diese Tapo um einiges kleiner.
Ok, etwas handwerkliches Geschick, schon bei dem öffnen des Gehäuses ist gefordert, aber alles machbar.

Aufgrund ihrer geringen Bauweise würde die Kamera sogar in den Schwegler B17 passen.


Tapocam schwegler 17.jpg
Tapocam schwegler 17.jpg (87.41 KiB) 142 mal betrachtet
Tapocam linse 1.jpg
Tapocam linse 1.jpg (85.69 KiB) 142 mal betrachtet
tapocam linse2.jpg
tapocam linse2.jpg (72.08 KiB) 142 mal betrachtet

LG
Markus
Saison 2024

Segler Nistplätze/ 5 belegte Nester von 9
Ankunft: 10 von 10

Bruten :0
Eier : 11 (davon 3 Rolleier)
Schlupfe:0
Abflüge JV 0

Turmfalkencam ab 02.05 hier https://www.youtube.com/channel/UC6m9B_ ... I91KATRQFg
Benutzeravatar
onkeltom
Beiträge: 105
Registriert: So 3. Jul 2022, 11:21
Wohnort: 59581 Warstein

Re: Überwachungskameras allgemein

Beitrag von onkeltom »

Markus hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 16:08
... habe mich heute mal intensiver und mutiger ;) mit dieser Fokusverstellung der Tapokamera befasst und mit Heißluft Föhn gearbeitet, vielen Dank für den Tipp Thomas, es hat geklappt :thumbup:
Hallo Markus,

es freut mich, dass es geklappt hat. Ich hatte bisher auch Reolink Kameras im Einsatz und werde jetzt eher auf die Tapos zurückgreifen. Sechs Stück sind bereits verbaut.

Gruß,
Thomas
Mauersegler:
1 x einfach seit 2023
1 x Viererkasten mit Lockrufsystem (2024), 1. Einflug + Übernachtung: 03.06.
27 Mehlschwalbennester (26 x künstlich, 1 x natürlich)
Ankunft 08.04.2024 / 19 Paare (2023) / 12 Paare (2022) / 12 Paare (2021)
Sonstiges: Zahlreiche Nester unter den Dachpfannen und in Nistkästen (Haussperlinge, Stare, Meisen)
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5152
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Überwachungskameras allgemein

Beitrag von Markus »

Hallo Thomas,
onkeltom hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 18:25 Ich hatte bisher auch Reolink Kameras im Einsatz und werde jetzt eher auf die Tapos zurückgreifen. Sechs Stück sind bereits verbaut.
sofern Du auch per PC auf die Kameras zugreifst, welches Programm verwendest Du ?

LG
Markus
Saison 2024

Segler Nistplätze/ 5 belegte Nester von 9
Ankunft: 10 von 10

Bruten :0
Eier : 11 (davon 3 Rolleier)
Schlupfe:0
Abflüge JV 0

Turmfalkencam ab 02.05 hier https://www.youtube.com/channel/UC6m9B_ ... I91KATRQFg
Antworten