Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1259
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren

Re: Turmfalken

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Olaf,
vielen Dank für den Link.
Das ist interessant. In Lüneburg schlüpft erst das letzte Küken und in Hamburg Neugraben sind die Jungvögel seit dem 11.6. schon Ästlinge.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1931
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Turmfalken

Beitrag von Dodo »

Hier sind die jungen Falken auch aushäusig.
Das die Falken zu so unterschiedlichen Zeiten ihrem Brutgeschäft nachgehen, kann mit Nahrungsangebot, auffinden eines geeigneten Brutplatzes vielleicht auch mit Anlage eines Nachgeleges zu tun haben.

Die Übertragung von dem Brutplatz hier war hundsmiserabel. Ich konnte es nicht abstellen.
Vielleicht ist ein einbinden in den YouTube Kanal unumgänglich.

Gruß Maddin
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1931
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Turmfalken

Beitrag von Dodo »

Zwei Jungfalken konnte ich heute noch in der Kiste beobachten.
Heimweh
Heimweh
im_0001_20230705_211029.jpg
Der Schlupferfolg lag bei 100%. Ein Küken blieb auf der Strecke. Für die Arterhaltung ist gesorgt.

Gruß Maddin
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5670
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Turmfalken

Beitrag von Markus »

Hallo Maddin,
Dodo hat geschrieben: Do 29. Jun 2023, 09:14 Die Übertragung von dem Brutplatz hier war hundsmiserabel. Ich konnte es nicht abstellen.
Vielleicht ist ein einbinden in den YouTube Kanal unumgänglich.
Klar, je nach Aufwand, optimierungen sind immer möglich.
Was Du uns jedes Jahr zeigst ist aussergewöhnlich und phantastisch , vielen Dank dafür :thumbup:

Und mein Glückwunsch zu einer weiteren erfolgreichen Turmfalkenbrut in Deinem Kasten...ohne Gänsestress :thumbup:


LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1931
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Turmfalken

Beitrag von Dodo »

Der hier klebt an seiner Kiste.
immer noch ein Nestling
immer noch ein Nestling
Im Morgengrauen ist er wieder verschwunden.
Jede Kreatur hat so seine Eigenheiten.
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1931
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Turmfalken

Beitrag von Dodo »

Der Einstreu wurde gewechselt. Ein Männchen inspiziert den Kasten.
Nachbalz am Haus
Nachbalz am Haus
Den Kasten kann ich jetzt leicht verschließen.

Gruß Maddin
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1931
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Turmfalken

Beitrag von Dodo »

Die Falken sind wieder regelmäßig am Haus.
Ob es schon im März zur Eiablage kommt? Eigentlich sollte das Beuteaufkommen bescheiden sein. Die Mäuse müssten alle in ihren Löchern ersoffen sein, soviel Regen kam runter. Wie wir wissen beeinflusst die Mäusepopulation auch die Gelegegröße.
Lassen wir uns mal überraschen.
Er lockt
Er lockt
im_0000_20240305_180536.jpg.i0000.th.jpg (26 KiB) 452 mal betrachtet

und Sie kommt
und Sie kommt
Gruß Maddin
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1209
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Turmfalken

Beitrag von H.-G. »

Hallo Maddin!
Schön, nach so langer Zeit wieder von Dir und Deinen Falken zu hören. Ich hoffe einfach mal, dass Deine Prognose bezüglich des Mäuseaufkommens etwas günstiger ausfällt. Bin aber auch gespannt, wie sie auf mögliche Knappheit reagieren. Ob sie wohl gleich weniger Eier legen, ob sie ggf nicht alle ausbrüten oder ob dann doch die "überzähligen JV auf der Strecke bleibe (an letzteres will ich gar nicht denken ;( ).
Jetzt heißt's aber erst mal beobachten und uns an den Schönen Aufnahmen zu erfreuen, die Du ins Netz stellst :thumbup: . Vielen Dank schon mal im Voraus.
Auf eine gute Turmfalkensaison!
LG H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 463
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Turmfalken

Beitrag von Frank »

Danke Maddin!

Schön, daß es wieder los geht. :P
Bei mir haben sich gestern auch Herr und Frau Blaumeise endlich eingefunden und haben ihren Kasten inspiziert.
Falken sind natürlich noch etwas interessanter... :rolleyes:

Gruß Frank
Tine
Beiträge: 422
Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51

Re: Turmfalken

Beitrag von Tine »

Guten Morgen Alle.
Bei mir in Mittelfranken, genauer gesagt in Nürnberg, gibt es den Sinnwellturm auf der Kaiserburg. Dort brüten auch jedes Jahr Falken. Diese kann man mit einer Webcam beobachten. Heuer - würde berichtet- dass sie schon am 4.3. das 4. Ei :o gelegt haben. Dort bleibt es also auch spannend. Liebe Grüße Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: 4 belegt
Antworten