Hallo zusammen,
ich habe einen Doppelnistkasten über den Balkon, im rechten Kasten ist seit 2018 ein Mauerseglerpaar mit einer Kamera, da war bisher immer alles normal. Dieses Jahr allerdings, fliegen die beiden nicht mehr in einen Kasten ein, sondern immer einer ins linke Einflugloch und der andere ins rechte richtige Einflugloch!
Meine Beobachtung hat gezeigt, das am 11.05. eine Übernachtung zusammen im rechten richtigen Kasten stattgefunden hat, danach war der Kasten jede Nacht leer!
Es muß eigentlich auch das Paar sein, denn sie versuchen das selbe Einflugloch zu nehmen, der erste fliegt ein, der zweite Mauersegler versucht direkt hinterher zu fliegen, schafft es nicht und beim zweiten dritten Anflug wird wieder das falsche Einflugloch benutzt.
Jetzt meine Frage dazu, soll ich ein Flugloch schließen oder hoffen das es die Zeit bringt und beide doch irgendwann wieder zusammen finden?
Habe nämlich die Sorge, das dann gar keine Brut stattfindet, beide Kästen leer bleiben oder sich beide einen neuen Partner suchen eventuell woanders!
Schöne Grüße aus Köln
-
- Beiträge: 16
- Registriert: So 22. Apr 2018, 09:56
-
- Beiträge: 73
- Registriert: So 21. Jun 2020, 23:14
- Wohnort: 58119 Hagen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Hallo in die Runde, bei mir ist von Suchern noch nichts zu merken. Meine beiden Paare sind bis auf wenige Vorbeiflüge auch sehr still. Da das ehemalige Verlobungspaar endlich dabei ist zu brüten, möchte ich sie durch die CD nicht irritieren.
Grundsätzliche Frage an die Kenner - der Jungvogel vom letzten Jahr soll, so hab ich gelesen, in seine Heimatkolonie zurückkehren. Wird er bereits in diesem Jahr (eventuell) zum VL oder erst im nächsten Jahr?
LG Kiki
Grundsätzliche Frage an die Kenner - der Jungvogel vom letzten Jahr soll, so hab ich gelesen, in seine Heimatkolonie zurückkehren. Wird er bereits in diesem Jahr (eventuell) zum VL oder erst im nächsten Jahr?
LG Kiki
Anzahl der Kästen: 12
Erfolgreiche Brutpaare: 3
Ausgeflogene JV 2023: 4
Standort Hagen-Hohenlimburg
Erfolgreiche Brutpaare: 3
Ausgeflogene JV 2023: 4
Standort Hagen-Hohenlimburg
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 969
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Hallo Petri,
ich könnte mir eher vorstellen, dass aktuell zwei Vögel gleichen Geschlechts bei Dir anfliegen. Ich würde keinen Kasten schließen. Sollte es doch ein Paar sein, werden sie zusammenfinden, wenn nicht, können beide ersuchen einen Partner zu finden. Wenn's ein Paar ist, kannst Du das am Duetieren (abwechselnd höhere und tiefere Rufe) erkennen.
Dazu auch Literatur
http://www.mauersegler.klausroggel.de/m ... rtikel.htm
LG H.-G.
ich könnte mir eher vorstellen, dass aktuell zwei Vögel gleichen Geschlechts bei Dir anfliegen. Ich würde keinen Kasten schließen. Sollte es doch ein Paar sein, werden sie zusammenfinden, wenn nicht, können beide ersuchen einen Partner zu finden. Wenn's ein Paar ist, kannst Du das am Duetieren (abwechselnd höhere und tiefere Rufe) erkennen.
Dazu auch Literatur
http://www.mauersegler.klausroggel.de/m ... rtikel.htm
LG H.-G.
30 + 4 Nistplätze,
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
Kameras: 19
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester,3 VP
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
Kameras: 19
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester,3 VP
-
- Beiträge: 346
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
- Wohnort: 65474 Bischofsheim
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Heute verwunderte mich, bis zum späten Vormittag, immer wieder Rufe aus meinem besetzen Kasten.
Ich hatte dann so eine Ahnung und tatsächlich das Weibchen hat heute ihr erstes Ei gelegt!
. .
@Regina
Ich würde den Zugang zu deinen Kästen mit Dachrinnenbürsten blockieren, damit der Marder nicht wieder nachts dort herumpoltert und die Mauersegler doch noch Reißaus nehmen.
Durch die Taubenspikes kann er problemlos durchschlüpfen...
Ich hatte dann so eine Ahnung und tatsächlich das Weibchen hat heute ihr erstes Ei gelegt!
. .
@Regina
Ich würde den Zugang zu deinen Kästen mit Dachrinnenbürsten blockieren, damit der Marder nicht wieder nachts dort herumpoltert und die Mauersegler doch noch Reißaus nehmen.
Durch die Taubenspikes kann er problemlos durchschlüpfen...
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2155
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Hier zeichnet sich wohl ab, dass das Paar am Baum den Kasten, den zuvor die Spatzen belegt hatten, annehmen. Ich hätte nicht gedacht, dass bei geschlechtsreifen Seglern die Festlegung auf einen Brutplatz so lange dauert
Die Westseite, die ich, so meine ich, perfektioniert habe, bleibt weiterhin leer.
Vielleicht zu perfekt. Hier lasse ich jetzt oftmals MS-Rufe abspielen, damit sich die Sucher nicht alle auf der Nordseite rumtreiben.
@kiki
Ob Jungvögel tatsächlich zum Geburtsort zurückkehren ist nicht belegt und die Meinungen gehen da auseinander.
Nachdem unser 1ster Paar gebrütet hatte, gab es erst 3 Jahre später ein weiteres Verlobungspaare. Die Entwicklung von Kolonien ist sehr unterschiedlich. LG
Die Westseite, die ich, so meine ich, perfektioniert habe, bleibt weiterhin leer.
Vielleicht zu perfekt. Hier lasse ich jetzt oftmals MS-Rufe abspielen, damit sich die Sucher nicht alle auf der Nordseite rumtreiben.
@kiki
Ob Jungvögel tatsächlich zum Geburtsort zurückkehren ist nicht belegt und die Meinungen gehen da auseinander.
Nachdem unser 1ster Paar gebrütet hatte, gab es erst 3 Jahre später ein weiteres Verlobungspaare. Die Entwicklung von Kolonien ist sehr unterschiedlich. LG
Nistk.: 39 (alle mit )
erw.: 44, angek.: 54
Brutpaare: 26 -2
Eier: 75 -8
Küken:67 -2
Adoptivküken: 19
VP: :1 +2 Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: 238 Adoptivk. seit 2020: 56
erw.: 44, angek.: 54
Brutpaare: 26 -2
Eier: 75 -8
Küken:67 -2
Adoptivküken: 19
VP: :1 +2 Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: 238 Adoptivk. seit 2020: 56
-
- Beiträge: 388
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Hallo zusammen.
Mein Sohn hat heute in unseren 3er Kasten geguckt und die Mauis haben 2 Eier im Nest . Der Star im rechten hat 3 Eier und im anderen ist es gänzlich leer. Hoffentlich geht dass gut, ist ja unser einziges Paar. Sie fliegen aber - wie im letzten Jahr - manchmal zu dritt umher (unser Dream-Team). Leider kann ich heuer nicht alles verfolgen (krankheitsbedingt). Liebe Grüße und viel Erfolg mit euren Mauis wünscht Euch Tine.
Mein Sohn hat heute in unseren 3er Kasten geguckt und die Mauis haben 2 Eier im Nest . Der Star im rechten hat 3 Eier und im anderen ist es gänzlich leer. Hoffentlich geht dass gut, ist ja unser einziges Paar. Sie fliegen aber - wie im letzten Jahr - manchmal zu dritt umher (unser Dream-Team). Leider kann ich heuer nicht alles verfolgen (krankheitsbedingt). Liebe Grüße und viel Erfolg mit euren Mauis wünscht Euch Tine.
MS-Nistplätze: 8
2024: 4 belegt
2024: ca. 10 Jungvögel (1 Kasten nicht einsehbar). Evtl. 1 VP.
2024: 4 belegt
2024: ca. 10 Jungvögel (1 Kasten nicht einsehbar). Evtl. 1 VP.
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
- Wohnort: Regensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Grüß Dich Petri,Petri hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 11:36 Hallo zusammen,
ich habe einen Doppelnistkasten über den Balkon, im rechten Kasten ist seit 2018 ein Mauerseglerpaar mit einer Kamera, da war bisher immer alles normal. Dieses Jahr allerdings, fliegen die beiden nicht mehr in einen Kasten ein, sondern immer einer ins linke Einflugloch und der andere ins rechte richtige Einflugloch!
Meine Beobachtung hat gezeigt, das am 11.05. eine Übernachtung zusammen im rechten richtigen Kasten stattgefunden hat, danach war der Kasten jede Nacht leer!
Es muß eigentlich auch das Paar sein, denn sie versuchen das selbe Einflugloch zu nehmen, der erste fliegt ein, der zweite Mauersegler versucht direkt hinterher zu fliegen, schafft es nicht und beim zweiten dritten Anflug wird wieder das falsche Einflugloch benutzt.
Jetzt meine Frage dazu, soll ich ein Flugloch schließen oder hoffen das es die Zeit bringt und beide doch irgendwann wieder zusammen finden?
Habe nämlich die Sorge, das dann gar keine Brut stattfindet, beide Kästen leer bleiben oder sich beide einen neuen Partner suchen eventuell woanders!
Schöne Grüße aus Köln
übernachten den beide jetzt im linken Kasten?
Mein Ratschlag, verschließe einstweilen einen Kasten.
Sobald die beiden mit dem Brüten beginnen, kannst Du den 2ten Kasten wieder öffnen.
Das beide abgeworben werden schließe ich aus, allerdings besteht die Gefahr, dass das Brutgeschäft stark verzögert wird oder gar scheitert.
Anzahl der MS Kästen: 18
Erwartete Mauersegler: 16
Eingetroffen: 16
Erster Rückkehrer: 30.04.
Eiablage: 4x3 - 4x2
JV bisher: 4x3 - 4x2
VP: 2
Grüße Werner
Erwartete Mauersegler: 16
Eingetroffen: 16
Erster Rückkehrer: 30.04.
Eiablage: 4x3 - 4x2
JV bisher: 4x3 - 4x2
VP: 2
Grüße Werner
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
- Wohnort: Regensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Grüß Dich Kiki,Kiki hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 11:44 Hallo in die Runde, bei mir ist von Suchern noch nichts zu merken. Meine beiden Paare sind bis auf wenige Vorbeiflüge auch sehr still. Da das ehemalige Verlobungspaar endlich dabei ist zu brüten, möchte ich sie durch die CD nicht irritieren.
Grundsätzliche Frage an die Kenner - der Jungvogel vom letzten Jahr soll, so hab ich gelesen, in seine Heimatkolonie zurückkehren. Wird er bereits in diesem Jahr (eventuell) zum VL oder erst im nächsten Jahr?
LG Kiki
zu der Frage der Rückkehr der Jungvögel in die Heimatkolonie, gibt es zu wenig belastbare Erkenntnisse.
Lange galt der Grundsatz, sie kehren eher nicht zurück, sondern nur circa auf den gleichen Breitengrad.
Andere Untersuchungen wollen wiederum eine kleine Rückkehrer-Quote in die Heimatkolonie nachgewiesen haben, die Rede ist von 20%.
Ich bezweifle dass.
Bei mir sind ohne das Jahr 2021 bisher 50 Jungvögel ausgeflogen.
20% wären ca. 10 MS + Partner wären dann 20 Mauersegler, diese Zahl sehe ich hier nicht.
Es wäre wohl auch für einen gesunden Genpool ungünstig, wenn zu viele an den Geburtsort zurückkehren.
Anzahl der MS Kästen: 18
Erwartete Mauersegler: 16
Eingetroffen: 16
Erster Rückkehrer: 30.04.
Eiablage: 4x3 - 4x2
JV bisher: 4x3 - 4x2
VP: 2
Grüße Werner
Erwartete Mauersegler: 16
Eingetroffen: 16
Erster Rückkehrer: 30.04.
Eiablage: 4x3 - 4x2
JV bisher: 4x3 - 4x2
VP: 2
Grüße Werner
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
- Wohnort: Regensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Grüß Dich Siegrid,traudich hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 12:45 Hier zeichnet sich wohl ab, dass das Paar am Baum den Kasten, den zuvor die Spatzen belegt hatten, annehmen. Ich hätte nicht gedacht, dass bei geschlechtsreifen Seglern die Festlegung auf einen Brutplatz so lange dauert
Die Westseite, die ich, so meine ich, perfektioniert habe, bleibt weiterhin leer.
Vielleicht zu perfekt. Hier lasse ich jetzt oftmals MS-Rufe abspielen, damit sich die Sucher nicht alle auf der Nordseite rumtreiben.
d.h. dieses Mal sind sie nicht dem Kasten treu geblieben!?
Anzahl der MS Kästen: 18
Erwartete Mauersegler: 16
Eingetroffen: 16
Erster Rückkehrer: 30.04.
Eiablage: 4x3 - 4x2
JV bisher: 4x3 - 4x2
VP: 2
Grüße Werner
Erwartete Mauersegler: 16
Eingetroffen: 16
Erster Rückkehrer: 30.04.
Eiablage: 4x3 - 4x2
JV bisher: 4x3 - 4x2
VP: 2
Grüße Werner
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2155
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022
Hallo Werner,
wenn ich den Kasten so belassen hätte wären sie vermutlich wieder eingezogen.
Ich hatte den Kasten aber ein wenig verändert und, was wohl dieses Mal ausschlaggebend war, ungf. 50 cm weiter an eine andere Konifere gehängt, sodass der Ein- und Ausflug besser ist.
Sie haben aber tagelang erfolglos den Einflug geübt. Konnte es dann nicht mitansehen und habe einen neuen Kasten an gleicher Stelle aufgehängt. Obwohl sie gleich eingeflogen sind wollten sie sich wohl auch solche Experimente nicht mehr einlassen
Hoffe nun, dass der Spatzenmann nicht umsonst sterben musste und sie ein gutes neues Zuhause in diesem Kasten haben werden. Bin mir aber noch nicht sicher ob sich beide einig sind
LG
wenn ich den Kasten so belassen hätte wären sie vermutlich wieder eingezogen.
Ich hatte den Kasten aber ein wenig verändert und, was wohl dieses Mal ausschlaggebend war, ungf. 50 cm weiter an eine andere Konifere gehängt, sodass der Ein- und Ausflug besser ist.
Sie haben aber tagelang erfolglos den Einflug geübt. Konnte es dann nicht mitansehen und habe einen neuen Kasten an gleicher Stelle aufgehängt. Obwohl sie gleich eingeflogen sind wollten sie sich wohl auch solche Experimente nicht mehr einlassen
Hoffe nun, dass der Spatzenmann nicht umsonst sterben musste und sie ein gutes neues Zuhause in diesem Kasten haben werden. Bin mir aber noch nicht sicher ob sich beide einig sind
LG
Nistk.: 39 (alle mit )
erw.: 44, angek.: 54
Brutpaare: 26 -2
Eier: 75 -8
Küken:67 -2
Adoptivküken: 19
VP: :1 +2 Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: 238 Adoptivk. seit 2020: 56
erw.: 44, angek.: 54
Brutpaare: 26 -2
Eier: 75 -8
Küken:67 -2
Adoptivküken: 19
VP: :1 +2 Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: 238 Adoptivk. seit 2020: 56