Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Hallo liebe Spechtfreunde,
Die Spechte sind so nett und haben den Höhleneingang so gewählt, dass ich vom Bett aus zuschauen kann.
Kann ein Grund sein um den Tag im Bett zu verbringen,
Gruß Maddin
Hallo Maddin,
stimmt, aber ich bin dann doch noch mal aufgestanden.
Als wir noch schöne Sonnenuntergänge hatten und nicht Sturm und Regen, saßen die Spechte nach getaner Abend gerne im Lochausguck und schauten in die Abendsonne.
Specht schaut raus.
Gestern hatte ich das Männchen plötzlich auf der Terrasse. Es hält die Wildbienennisthilfe wohl für eine Snackbar.
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> 2 Paare zurück (7.5.25)
Nun haben wir regelmäßig, ungef. alle 15 Minuten, Besuch von einem Buntspecht der, wenn der Schnabel voll mit Sonnenblumenkernen ist, schnellsten zum nahegelegenen Nest fliegt. Natürlich hat er den Kasten mit Kohlmeisenjungen bemerkt und steckte regelmäßig seinen Kopf in das Einflugloch.
Pfingsten stieß dieses Verhalten bei meinen Kindern auf starkes Mißfallen und ich habe mir spantan eien Sperre überlegt. Von einem kleinen Blumentopf habe ich den Boden entfernt und mit Klebeband am Kasten vor dem Einflugloch befestigt. Die Elternvögel sind nach leichter Irritation schnell wieder eingeflogen. Ob mein povisorisches Abwehrsystem dem Drägen des Buntspechtes standhält, bleibt abzuwarten. Meine Kinder sind erst einmal mit mit zufrieden
LG
Dateianhänge
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 40 Brutpaare: Eier: 4 Küken: Adoptivküken: VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Seit gestern kam nicht nur regekmäßig der Buntspecht zur Futterstelle sondern ich hörte auch Rufe vom Grünspecht vom Nachbargarten. Da sie ziemlich regelmäßig über Stunden zu hören waren vermutete ich schon, dass es künstliche Stimmen waren. Heute aber gleiche Rufe aus unserer Kugelakazie und zwei Altvögel in unmittelbarer Nähe des Baumes.. Heute nachmittag stehe ich wieder fragend vor dem Baum und sehe dann wir ein Vogel mit einer Bruchlandung auf unserer Pflasterung der Einfahnrt landet. Flugunfähig hüpft er unten den Buchsbaum wo ihn natürlich Nachbars-Katze gleich bemerkte. Ob mein "Machtwort" langanhaltend wirkt, bleibt zu bezweifeln
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 40 Brutpaare: Eier: 4 Küken: Adoptivküken: VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Guten Morgen Alle.
Ich könnte gerade wieder einen Specht an meinem einen Starenkasten beobachten. Er zimmert wieder am Einflugloch und schlüpft dann hinein. Fast zur gleichen Zeit wie im letzten Jahr. Naja er hat's ja nicht weit vom Friedhof gegenüber. Mal schauen wie es weitergeht. Habt Ihr auch schon wieder so einen Gast? Schönen Tag noch wünscht Euch Tine.
Ich habe fast immer Spechte in meinem Garten.
Sie holen sich eine Walnuss und fliegen damit zum Birnbaum.
Die Nuss stecken sie in ein Astloch. Sobald der Specht anfängt, die Nuss aufzuklopfen kommen die Meisen und versuchen auch was abzubekommen.
Sie holen aber auch Zapfen von den Baufichten und stecken sie in ein Astloch. Ich habe lange gerätselt, wie die vielen Zapfen unter den Birnbaum kommen
kaninchenzuechter hat geschrieben: Fr 17. Sep 2021, 11:14
Sie holen sich eine Walnuss und fliegen damit zum Birnbaum.
Die Nuss stecken sie in ein Astloch.
Bei uns hat einer die Haselnüsse, welche teils noch unter dem Busch liegen entdeckt.
Auf dem Video ist gut zu erkennen wie geschickt sie bei dem Knacken der Nüsse sind.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Die letzten Tage machte er sich immer wieder am Starenkasten zu schaffen, jetzt schläft er drinn.
Hab noch ne Kamera in dem Kasten, mal sehen ob ich die aktiviert bekomme.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10