Hallo zusammen,
ich habe da noch ein paar Fotos einer Uferschwalbenbrut aus Dahme / Ostsee (Schleßwig - Holstein ),vom 05.07.2020.
Schöne Grüße Thomas
Uferschwalben
- Thomas-NRW
- Beiträge: 444
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Uferschwalben
MS NP :29 (s.`15 )
Erw. MS :7 P + 1 VP = 16 Segler
Eing. 22/11 Paare, 3 neue Paare, 18.06.1Singlebelegung. 1. Ank. : 02.05.`22 ev. früher.
MES : 24 K.nest.
Erw. : 7 P.
1. Ank. 15.04.`22
Eing.20 / 11Paare
Erw. MS :7 P + 1 VP = 16 Segler
Eing. 22/11 Paare, 3 neue Paare, 18.06.1Singlebelegung. 1. Ank. : 02.05.`22 ev. früher.
MES : 24 K.nest.
Erw. : 7 P.
1. Ank. 15.04.`22
Eing.20 / 11Paare
Re: Uferschwalben
Hallo Thomas.
Dass sind ja tolle Bilder. LG Tine.
Dass sind ja tolle Bilder. LG Tine.
Re: Uferschwalben
Hallo Thomas,
super Bilder. Sind das Bilder von der Abbruchkante auf halber Strecke am Strand Richtung Dameshöved?
VG Olaf
super Bilder. Sind das Bilder von der Abbruchkante auf halber Strecke am Strand Richtung Dameshöved?
VG Olaf
44 Paare
86 Küken

86 Küken
- Thomas-NRW
- Beiträge: 444
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Uferschwalben
Hallo Tine / Olaf,
danke fürs Lob für die Bilder der Uferschwalben !
Olaf ,danke für Deine Erläuterung zu Deiner Kameratechnik.
Die Uferschwalben hatte ich in Dahme an der Abbruchkante kurz nach Ende der Promenade Richtung Leuchtturm fotografiert.
Laut Herrn Kramer BUND / Besitzer einer sehr großen Mauerseglerkolonie + Mehlschwalben gibt es wohl noch eine Uferschwalbenkolonie noch weiter entfernt. Die habe ich aber nicht gesehen,ist glaube ich sowieso geschützt.Ev.mache ich im Sommer wieder Urlaub in Dahme,dann will ich mich nochmal umschauen.
Wie schon erwähnt (Schönstes Foto 2020 ) ,soviele Rachschwalben / Nester ,wie in Dahme habe ich
seit meiner Jugend (Achtziger Jahre / Marsberg / Hochsauerland ) nicht mehr gesehen !
Schöne Grüße Thomas
danke fürs Lob für die Bilder der Uferschwalben !
Olaf ,danke für Deine Erläuterung zu Deiner Kameratechnik.
Die Uferschwalben hatte ich in Dahme an der Abbruchkante kurz nach Ende der Promenade Richtung Leuchtturm fotografiert.
Laut Herrn Kramer BUND / Besitzer einer sehr großen Mauerseglerkolonie + Mehlschwalben gibt es wohl noch eine Uferschwalbenkolonie noch weiter entfernt. Die habe ich aber nicht gesehen,ist glaube ich sowieso geschützt.Ev.mache ich im Sommer wieder Urlaub in Dahme,dann will ich mich nochmal umschauen.
Wie schon erwähnt (Schönstes Foto 2020 ) ,soviele Rachschwalben / Nester ,wie in Dahme habe ich
seit meiner Jugend (Achtziger Jahre / Marsberg / Hochsauerland ) nicht mehr gesehen !
Schöne Grüße Thomas
MS NP :29 (s.`15 )
Erw. MS :7 P + 1 VP = 16 Segler
Eing. 22/11 Paare, 3 neue Paare, 18.06.1Singlebelegung. 1. Ank. : 02.05.`22 ev. früher.
MES : 24 K.nest.
Erw. : 7 P.
1. Ank. 15.04.`22
Eing.20 / 11Paare
Erw. MS :7 P + 1 VP = 16 Segler
Eing. 22/11 Paare, 3 neue Paare, 18.06.1Singlebelegung. 1. Ank. : 02.05.`22 ev. früher.
MES : 24 K.nest.
Erw. : 7 P.
1. Ank. 15.04.`22
Eing.20 / 11Paare
- Thomas-NRW
- Beiträge: 444
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Uferschwalben
Hallo zusammen,
hier einmal Bilder / Film von einer Uferschwalbenkolonie bei Dahme /Ostseeküste,vom 01.08.‘21.
Die Steilküste besteht aus einem sandigen Boden und ist wie ein Schweizer Käse von Uferschwalbenbrutgängen durchlöchert.
Ich habe zwar keinen Überblick über die Stärke der Kolonie aber ich denke , daß es sicherlich mehr Löcher als besetzte Röhren sind . Bestimmt gibt es auch bei diesen Schwalben starke Rückgänge der Population . Erstaunlich fand ich ,das sich belegte Nester aus der Entfernung gesehen, schätzungsweise nur ca.50 cm über dem Boden befanden . Ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal eine Uferschwalbenkolonie gesehen. Die Fotos aus dem letzten Jahr stammen von einem einzelnen Paar, unweit dieser Kolonie.
hier einmal Bilder / Film von einer Uferschwalbenkolonie bei Dahme /Ostseeküste,vom 01.08.‘21.
Die Steilküste besteht aus einem sandigen Boden und ist wie ein Schweizer Käse von Uferschwalbenbrutgängen durchlöchert.
Ich habe zwar keinen Überblick über die Stärke der Kolonie aber ich denke , daß es sicherlich mehr Löcher als besetzte Röhren sind . Bestimmt gibt es auch bei diesen Schwalben starke Rückgänge der Population . Erstaunlich fand ich ,das sich belegte Nester aus der Entfernung gesehen, schätzungsweise nur ca.50 cm über dem Boden befanden . Ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal eine Uferschwalbenkolonie gesehen. Die Fotos aus dem letzten Jahr stammen von einem einzelnen Paar, unweit dieser Kolonie.
MS NP :29 (s.`15 )
Erw. MS :7 P + 1 VP = 16 Segler
Eing. 22/11 Paare, 3 neue Paare, 18.06.1Singlebelegung. 1. Ank. : 02.05.`22 ev. früher.
MES : 24 K.nest.
Erw. : 7 P.
1. Ank. 15.04.`22
Eing.20 / 11Paare
Erw. MS :7 P + 1 VP = 16 Segler
Eing. 22/11 Paare, 3 neue Paare, 18.06.1Singlebelegung. 1. Ank. : 02.05.`22 ev. früher.
MES : 24 K.nest.
Erw. : 7 P.
1. Ank. 15.04.`22
Eing.20 / 11Paare
Re: Uferschwalben
Gestern gaben wir Bach einer schlechten Woche mit sehr fiel Wind bzw Sturm und Regen mit niedrigen Temperaturen eine junge entkräftet uferschwalbe gefunden. Um sie ggf zu füttern haben wir insekten gesucht. Mit einem Kescher ausgerüstet nicht ene Fliege. Im Kasten dachte ich erst das sie sich erholt hat. Sie sang. Doch sie wollte nicht von der Hand starten. Also haben wir sie vor der kalten Nacht im Karton im warmen schlafen lassen. In der Nacht ist sie dann noch verstorben. 
LG Claudia
Lk Göttingen
Seit 2012
versucht zu locken verschiedene Kästen
2020 erstes Vp
2021 aufgerüstet : 16 Kästen mit 14
2021 1. BP mit 2 JV + 1 VP
2022
Zurück 2 BP:lol:
Erwartet : gern noch mehr
5
5

Lk Göttingen
Seit 2012

2020 erstes Vp
2021 aufgerüstet : 16 Kästen mit 14
2021 1. BP mit 2 JV + 1 VP
2022
Zurück 2 BP:lol:


Erwartet : gern noch mehr
5
5

- Thomas-NRW
- Beiträge: 444
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Uferschwalben
Hallo Claudia,
euer Findling dürfte eine junge Mehlschwalbe gewesen sein, erkennbar auch ,neben der Gefiederzeichnung /Farbe , an den befiederten Füßen. Am Anfang dieser Rubrik sind junge Uferschwalben auf Bildern zu sehen ,wie sie gefüttert werden.
Schöne Grüße. Thomas
euer Findling dürfte eine junge Mehlschwalbe gewesen sein, erkennbar auch ,neben der Gefiederzeichnung /Farbe , an den befiederten Füßen. Am Anfang dieser Rubrik sind junge Uferschwalben auf Bildern zu sehen ,wie sie gefüttert werden.
Schöne Grüße. Thomas
MS NP :29 (s.`15 )
Erw. MS :7 P + 1 VP = 16 Segler
Eing. 22/11 Paare, 3 neue Paare, 18.06.1Singlebelegung. 1. Ank. : 02.05.`22 ev. früher.
MES : 24 K.nest.
Erw. : 7 P.
1. Ank. 15.04.`22
Eing.20 / 11Paare
Erw. MS :7 P + 1 VP = 16 Segler
Eing. 22/11 Paare, 3 neue Paare, 18.06.1Singlebelegung. 1. Ank. : 02.05.`22 ev. früher.
MES : 24 K.nest.
Erw. : 7 P.
1. Ank. 15.04.`22
Eing.20 / 11Paare
Re: Uferschwalben
Hallo Claudia,
für mich ist es eine fast verhungerte junge Mehlschwalbe. Wenn das Tier schon fast tot am Boden sitzt ist ein Startversuch bei stürmischem Wind leider nicht erfolgversprechend zumal sie ja auch noch die Altvögel zum Füttern bräuchte, die das wohl schon aufgegeben haben. Helfen kann da entweder ein vogelkundiger Tierarzt oder man sucht sich Hilfe über folgende fb Gruppe. Da wird meist schnell beraten und geholfen. Vermutlich war der Zustand aber schon so desolat, dass nicht mehr viel zu machen war.
https://de-de.facebook.com/groups/Wildvogelhilfe/
Liebe Grüße
Thomas
für mich ist es eine fast verhungerte junge Mehlschwalbe. Wenn das Tier schon fast tot am Boden sitzt ist ein Startversuch bei stürmischem Wind leider nicht erfolgversprechend zumal sie ja auch noch die Altvögel zum Füttern bräuchte, die das wohl schon aufgegeben haben. Helfen kann da entweder ein vogelkundiger Tierarzt oder man sucht sich Hilfe über folgende fb Gruppe. Da wird meist schnell beraten und geholfen. Vermutlich war der Zustand aber schon so desolat, dass nicht mehr viel zu machen war.
https://de-de.facebook.com/groups/Wildvogelhilfe/
Liebe Grüße
Thomas
2022:
Kästen 30 (Projektbeginn 2017)
Erw. 11 Segler (2021 8 Segler)
Ankünfte: 1.MS 29/4/22, 2. 7/5 (1 BP komplett), 9. u. 10.5. 6 weitere MS (3 BP kompl., 2 Singles), je 1 MS 11. u 12.5., letzter MS 16/5 (alle 11 da)
BP: 5 (1 Altsegler vom Sperber geschlagen)
VP: 1
Kästen 30 (Projektbeginn 2017)
Erw. 11 Segler (2021 8 Segler)
Ankünfte: 1.MS 29/4/22, 2. 7/5 (1 BP komplett), 9. u. 10.5. 6 weitere MS (3 BP kompl., 2 Singles), je 1 MS 11. u 12.5., letzter MS 16/5 (alle 11 da)
BP: 5 (1 Altsegler vom Sperber geschlagen)
VP: 1