@Bodensee Mauersegler
Und alle anderen.
Herzlichen Glückwunsch zu den Bruterfolgen.
Wie schnell die Zeit vergeht und es schon wieder ruhig am Himmel wird.
Es macht Spaß die vielen Berichte, Bilder und Videos mit zu verfolgen.
Wir bleiben am Ball.
Allen anderen drücke ich weiter die Daumen das es weiter so komplikationsfrei weiter geht.
Claudia
-
- Beiträge: 500
- Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
- Wohnort: Landkreis Göttingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
20
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
20
-
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
- Wohnort: Regensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Grüß Dich Maddin,Dodo hat geschrieben: Di 27. Jul 2021, 21:35 Hallo zusammen,
Werner, ist der Jungvogel noch in der Kammer?
Gruß Maddin
ja der JV ist noch da, ich schätze er wird frühestens am Wochenende ausfliegen.
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner

-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
@Roha/Werner: Ganz tolle Videos
, damit haben wir nun doch Aufschluss darüber, dass es sich um einen ungewöhnlich wehrhaften JV handelt, der die Sucher verscheucht.
@alle: Bei mir sind auch noch Sucher unterwegs, aber sie fliegen nur sehr nah an den Kästen vorbei, wohl mehr eine Screaming-Party ums Haus herum. Beim akkustischen Anlocken zum Doppelkasten im 2. OG sammeln sich sämtliche Sucher in Hörweite, sie fliegen dann aber auch unmögliche Stellen an, die Dachbalken mit Taubenabwehrspikes (zum Glück ohne Unfall) und sogar das Stromkabel, das von Hausdach zu Hausdach geführt wird. An den Einflügen des Doppelkastens wird allenfalls mal schnell vorbeigeflogen und kurz geguckt.
Kasten#3: Das Brutpaar ist unermüdlich am Brüten und hatte/hat viel Zeit zum Nestbau. Eigentlich wollte ich die Nistmulde nächstes Jahr gegen eine bessere austauschen, um Rolleier zu verhindern, aber das Nest ist so schön geworden und hält die Eier bestimmt auch gut zusammen, dass ich es so belassen werde. Kasten#1: Die beiden JV entwickeln sich prächtig und bei den Fütterungen geht es sehr temperamentvoll zu
- die Übergabe des Futters passiert blitzschnell. LG, Regina
Turbulente Fütterung:
Aufregung nach einer Fütterung:

@alle: Bei mir sind auch noch Sucher unterwegs, aber sie fliegen nur sehr nah an den Kästen vorbei, wohl mehr eine Screaming-Party ums Haus herum. Beim akkustischen Anlocken zum Doppelkasten im 2. OG sammeln sich sämtliche Sucher in Hörweite, sie fliegen dann aber auch unmögliche Stellen an, die Dachbalken mit Taubenabwehrspikes (zum Glück ohne Unfall) und sogar das Stromkabel, das von Hausdach zu Hausdach geführt wird. An den Einflügen des Doppelkastens wird allenfalls mal schnell vorbeigeflogen und kurz geguckt.
Kasten#3: Das Brutpaar ist unermüdlich am Brüten und hatte/hat viel Zeit zum Nestbau. Eigentlich wollte ich die Nistmulde nächstes Jahr gegen eine bessere austauschen, um Rolleier zu verhindern, aber das Nest ist so schön geworden und hält die Eier bestimmt auch gut zusammen, dass ich es so belassen werde. Kasten#1: Die beiden JV entwickeln sich prächtig und bei den Fütterungen geht es sehr temperamentvoll zu

Turbulente Fütterung:
Aufregung nach einer Fütterung:
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Wirklich sehr temperamentvolle FütterungRegina hat geschrieben: Mi 28. Jul 2021, 11:18 @Roha/Werner: Ganz tolle Videos, damit haben wir nun doch Aufschluss darüber, dass es sich um einen ungewöhnlich wehrhaften JV handelt, der die Sucher verscheucht.
@alle: Bei mir sind auch noch Sucher unterwegs, aber sie fliegen nur sehr nah an den Kästen vorbei, wohl mehr eine Screaming-Party ums Haus herum. Beim akkustischen Anlocken zum Doppelkasten im 2. OG sammeln sich sämtliche Sucher in Hörweite, sie fliegen dann aber auch unmögliche Stellen an, die Dachbalken mit Taubenabwehrspikes (zum Glück ohne Unfall) und sogar das Stromkabel, das von Hausdach zu Hausdach geführt wird. An den Einflügen des Doppelkastens wird allenfalls mal schnell vorbeigeflogen und kurz geguckt.
Kasten#3: Das Brutpaar ist unermüdlich am Brüten und hatte/hat viel Zeit zum Nestbau. Eigentlich wollte ich die Nistmulde nächstes Jahr gegen eine bessere austauschen, um Rolleier zu verhindern, aber das Nest ist so schön geworden und hält die Eier bestimmt auch gut zusammen, dass ich es so belassen werde.
Dauerbrüter K3.jpg
Schönes Nest K3.jpg
Kasten#1: Die beiden JV entwickeln sich prächtig und bei den Fütterungen geht es sehr temperamentvoll zu- die Übergabe des Futters passiert blitzschnell. LG, Regina
Turbulente Fütterung:
Aufregung nach einer Fütterung:

Bei uns sind keine Sucher mehr unterwegs

Die Saison ist fast vorbei. Ich finde es schade dass wieder nur ein paar Mal das Nest begutachtet wurde und wieder nicht gebrütet wurde. Jetzt setze ich alle Hoffnungen auf die Nistkästen die ich gerade baue und nächstes Jahr hoffentlich auch ein Mauerseglerpaar einzieht...
Wünsche allen Jungvögel gutes Gedeihen
-
- Beiträge: 500
- Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
- Wohnort: Landkreis Göttingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Ein schöner Schnappschuss
. Wenn es ruhiger wird erfreut man sich an den schönen Bildern
. Wenn es ruhiger wird erfreut man sich an den schönen Bildern
LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
20
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
20
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Hallo Zusammen,
Kontakt zur Aussenwelt.
Streamzeit ca. 9:35 Uhr. Die Umgebung wird durch den Einflug genauestens gescannt.
Und 9:40 h schoss plötzlich der Altersegler ein, was hab ich mich gerade erschrocken
LG
Markus
Kontakt zur Aussenwelt.
Streamzeit ca. 9:35 Uhr. Die Umgebung wird durch den Einflug genauestens gescannt.
Und 9:40 h schoss plötzlich der Altersegler ein, was hab ich mich gerade erschrocken

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 16:20
- Wohnort: Schweiz, Gipf-Oberfrick (Fricktal)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Hallo zusammen
Hier ein Beispiel, wie Mauersegler auch unter - aus unserer Sicht - widrigen Umständen erfolgreich brüten können. Gestern Morgen ein Anruf einer Hausbesitzerin aus Laufenburg (CH), die an ihrem Haus vor über zehn Jahren drei Mauerseglerkästen montieren liess. Erst im vergangenen Jahr verdrängte erstmals ein Mauerseglerpaar die Spatzen aus einem der Kästen und soll erfolgreich gebrütet haben. Die Kästen lassen sich gut beobachten, aber schlecht erreichen. Es fiel auf, dass im rechten Kasten gebrütet wurde, seit letzten Samstag jedoch kein Altvogel mehr eingeflogen war. Es seien aber (Bettel-?)Rufe eines Jungvogels zu hören. In grosser Sorge wurde auf 11 Uhr ein Steiger beordert und um meine Mithilfe angefragt.
Beim Öffnen der Kästen gab es vorerst keine Überraschung: Alle drei waren fast bis obenhin mit Nistmaterial von Spatzen gefüllt. Soll da ein Mauerseglepaar erfolgreich brüten können? Der verfügbare Raum ist kaum 20 cm breit und 10 cm hoch, dazu oben noch abgeschrägt.
Beim Kasten ganz recht aber folgte doch noch das Highlight. Erst beim vorsichtigen Herausziehen des stark verdichteten Nistmaterials bewegte sich hinten links etwas: Oh, da sind ja zwei zu sehen! Allerdings übersehe ich dabei glatt den Altvogel, der sich rechts in der hintersten Ecke verkrochen hatte und beim weiteren Rupfen am Nest plötzlich hervorkroch und so elegant wie lautlos an mir vorbei wegflog. Die beiden Jungvögel kontrollierte ich, wägte sie und mass die Flügellängen. Beide wogen gut 50 Gramm und hatten eine Flügellänge von 16,8 cm. Sie wirkten fit und gesund und werden somit nächstens ausfliegen. Bei dieser Gelegenheit wurde mal tüchtig ausgemistet. Dabei fand sich im Kasten links oben noch ein verlassenes Kohlmeisengelege mit einem angepickten und drei ganzen Eiern.
Schöne Grüsse
Werner
Hier ein Beispiel, wie Mauersegler auch unter - aus unserer Sicht - widrigen Umständen erfolgreich brüten können. Gestern Morgen ein Anruf einer Hausbesitzerin aus Laufenburg (CH), die an ihrem Haus vor über zehn Jahren drei Mauerseglerkästen montieren liess. Erst im vergangenen Jahr verdrängte erstmals ein Mauerseglerpaar die Spatzen aus einem der Kästen und soll erfolgreich gebrütet haben. Die Kästen lassen sich gut beobachten, aber schlecht erreichen. Es fiel auf, dass im rechten Kasten gebrütet wurde, seit letzten Samstag jedoch kein Altvogel mehr eingeflogen war. Es seien aber (Bettel-?)Rufe eines Jungvogels zu hören. In grosser Sorge wurde auf 11 Uhr ein Steiger beordert und um meine Mithilfe angefragt.
Beim Öffnen der Kästen gab es vorerst keine Überraschung: Alle drei waren fast bis obenhin mit Nistmaterial von Spatzen gefüllt. Soll da ein Mauerseglepaar erfolgreich brüten können? Der verfügbare Raum ist kaum 20 cm breit und 10 cm hoch, dazu oben noch abgeschrägt.
Beim Kasten ganz recht aber folgte doch noch das Highlight. Erst beim vorsichtigen Herausziehen des stark verdichteten Nistmaterials bewegte sich hinten links etwas: Oh, da sind ja zwei zu sehen! Allerdings übersehe ich dabei glatt den Altvogel, der sich rechts in der hintersten Ecke verkrochen hatte und beim weiteren Rupfen am Nest plötzlich hervorkroch und so elegant wie lautlos an mir vorbei wegflog. Die beiden Jungvögel kontrollierte ich, wägte sie und mass die Flügellängen. Beide wogen gut 50 Gramm und hatten eine Flügellänge von 16,8 cm. Sie wirkten fit und gesund und werden somit nächstens ausfliegen. Bei dieser Gelegenheit wurde mal tüchtig ausgemistet. Dabei fand sich im Kasten links oben noch ein verlassenes Kohlmeisengelege mit einem angepickten und drei ganzen Eiern.
Schöne Grüsse
Werner
- Dateianhänge
-
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
- Wohnort: Regensburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Grüß Dich @Spyr/Werner,Spyr hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 16:03 Hallo zusammen
Hier ein Beispiel, wie Mauersegler auch unter - aus unserer Sicht - widrigen Umständen erfolgreich brüten können.
...
Schöne Grüsse
Werner
schöne Aktion

Ich vermute, das sind genau die Umstände/Bedingungen unter denen, die Mauersegler vielfach nisten.
z.B. in Niststeinen, die manchmal verbaut werden.
Diese können später nicht mehr gereinigt werden.
Meisen, Spatzen und Stare bringen Nistmaterial ein - viel Platz bleibt da nicht mehr.
Man kann nur spekulieren, ob solche Nistplätze, doch irgendwann mal, für Mauersegler unbenutzbar werden

Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner

-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021
Tolle Aktion!Roha hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 16:32Grüß Dich @Spyr/Werner,Spyr hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 16:03 Hallo zusammen
Hier ein Beispiel, wie Mauersegler auch unter - aus unserer Sicht - widrigen Umständen erfolgreich brüten können.
...
Schöne Grüsse
Werner
Man kann nur spekulieren, ob solche Nistplätze, doch irgendwann mal, für Mauersegler unbenutzbar werden![]()
Ich glaube, die Segler können prima darin aufräumen, wenn sie wollen. Vielleicht schaffen sie sich einfach so viel Platz wie sie brauchen und der Rest bleibt drin.
Als ich letztes Jahr angefangen habe zu locken, habe ich Gras aus dem Einflug schauen lassen. Da das immer wieder raus gerutscht ist, habe ich irgendwann etwas festere Halme mit Papiertape zusammengebunden und in den Eingang gesteckt. Dieses Gebilde, sah aus wie ein kleiner Hexenbesen, ist irgendwann in den Kasten gerutscht und ich konnte es mit den Fingern nicht mehr erreichen. Als dann mein Verlobungspaar eingezogen ist, haben sie dieses sperrige Teil als aller erstes entsorgt und ich habe es im Garten unter dem Kasten gefunden.

Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare