Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Tini »

Christiane hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 07:26 Hallo Maui Fans,
habe mich der Facebook-Gruppe angeschlossen - UNGLAUBLICH was die so auf die Beine bringen :thumbup: Kaum meldet sich jemand dass er einen Mauersegler gefunden hat, bekommen sie schon Antwort wohin bzw. wer ihn abholt. Absolute Soforthilfe - und alles privat
Schaut euch das mal an - vielleicht kann der eine oder andere auch dort helfen

Gruß
Christiane
Diese Hilfsbereitschaft dort macht mich auch immer wieder sprachlos! Ein unfassbares Engagement wird hier betrieben. Auch wenn ich selber nicht wirklich etwas dazu beitragen kann - zumindest mit der einen oder anderen Spende unterstütze ich immer wieder gerne Päpplerstellen bei der schwierigen Finanzierung von Heimchen, Medikamenten und Hygieneartikeln.
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Benutzeravatar
Apus2012
Beiträge: 28
Registriert: Fr 17. Apr 2020, 21:37
Wohnort: Lingen/Ems

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Apus2012 »

traudich hat geschrieben: Do 15. Jul 2021, 20:11 Hallo Thomas,
wie alt ist deine Kolonie eigentlich?
Bei uns gibt es auch zwei Paare mit sehr kleinen Jungvögel.
LG
Klassische Schwegler MS-Kästen hängen schon seit +- 30 Jahren am Haus und wurden zunächst nur von Spatzen und Staren genutzt. In der Straße gab es aber noch alte Häuser mit entsprechenden Dächern unter denen hier und da ein paar MS brüteten. Wann genau die Erstbesiedlung unserer Kästen erfolgte, ist nicht mehr wirklich nachvollziehbar.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Apus2012
Beiträge: 28
Registriert: Fr 17. Apr 2020, 21:37
Wohnort: Lingen/Ems

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Apus2012 »

Thömmes hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 00:45 Hallo Apus 2012,

das sind beeindruckende Zahlen :thumbup:

Was mir bei Deinen Kästen auffällt ist, dass viele frei an der Wand, z. T. ganz ordentlich besonnt, hängen, die Wand nimmt auch noch einiges an Wärme auf. Da Du ja, genau wie ich, im Rheinland, in einer Region lebst wo gerne mal Allzeit Hitzerekorde fallen würde mich mal interessieren wie das bei Dir z. B. in den Jahren 2015 mit einer Woche um die 39°C im Schatten, erste Julihälfte od. gar 2019 mit schon 40°C Ende Juni und knapp 42°C Ende Juli gelaufen ist ? Haben die Segler das einfach so mitgemacht, gab es Ausfälle, Nestspringer, hast Du Maßnahmen ergriffen wie z. B. Wässern von Kästen und Wand mit dem Wasserschlauch ? oder der Natur ihren Lauf gelassen und trotzdem solche tollen Nachwuchszahlen erzielt ?

Bei mir soll es auch gerne mal so aussehen, aber die Entwicklung des Klimas hat mich nachdenklich gemacht in welcher Form hier eine weitere Aufrüstung sinnvoll ist bzw. die Kästen an der Freien Wand längerfristig Sinn machen.

Liebe Grüße
Thomas
Hallo Thomas,

nein, besondere Maßnahmen haben wir nicht ergriffen, auch wenn wir mehrfach darüber nachgedacht haben. Letztendlich haben wir der Natur ihren Lauf gelassen und das Ergebnis in den letzten Jahren war, trotz der widrigen Umstände (hohe Temperaturen) , ja recht ordentlich.
Sollte das Ganze aber nun dauerhaft zu einem Problem werden, werden wir definitiv noch einmal über neue, besser isolierte Kästen nachdenken.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Hallo Thomas, @Alle
Apus2012 hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 12:00 Letztendlich haben wir der Natur ihren Lauf gelassen und das Ergebnis in den letzten Jahren war, trotz der widrigen Umstände (hohe Temperaturen) , ja recht ordentlich.
Sollte das Ganze aber nun dauerhaft zu einem Problem werden, werden wir definitiv noch einmal über neue, besser isolierte Kästen nachdenken.
bei meinen Versuchen hat eine Isolierung, auch zu meiner Verwunderung leider kaum etwas gebracht Hier

Das Einzige was zumindest geringfügig etwas bringt ist ein möglichst heller und belüfteter Kasten.

Das Kühlsystem Hier ist eine Spinnerei von mir um zu testen was technisch möglich wäre. Ok es funktioniert sehr gut, aber wer sollte schon diesen Aufwand betreiben.
Vielleich in Ausnahmesituationen, wo möglich eine Alternative zu Nass Spritzen usw.

Zukünftige Kastenstandorte sollten aufgr. der kommenden Klimalage ohnehin NUR noch an beschatten Orten sein.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2416
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Abend zusammen.
Was für ein Abend…. Screaming Party vom Feinsten.
Flugshows ohne Ende.
In Kasten 3 steht der Ausflug in den nächsten 3 Tagen bevor. Es wird gefüttert ohne Ende.
Das Wetter läßt es wieder zu.
Die Jungsegler haben sich alle prächtig entwickelt. Bis auf ein faules Ei ist es eine perfekte Saison 2021.
Mit den 5 Paaren und den 12 Küken gehe ich abends mit 22 Mauerseglern ins Bett. Ein Traum!
Zu dem die neue Ansiedlung des Mehlschwalbenpaares seit einer Woche. Einflug gegen 20.20 Uhr.
Sie fliegen jetzt in ihre Nisthilfe ein und scheinen sich auf diese Nisthilfe festgelegt zu haben.
Ich stelle mal ein paar Fotos der Mauersegler ein….
LG Michael
Kasten 6: ein Jungsegler, ein faules Ei wurde entsorgt
Kasten 5: Störenfried Paar mit 3 Küken
Kasten 4: 3 Jungsegler
Kasten 3: 2 ausflugbereite Jungsegler
Kasten3: Fütterung der 2 ältesten Jungsegler meiner Kolonie
Kasten 4: Full House
Dateianhänge
F61E11F5-467C-4163-B4B2-10BE09064097.png
55ED8793-303A-420A-A657-B1512963AD3A.png
35F7B1CD-005F-48A8-B9DB-E030CBCCF00B.png
E73FC008-D215-434E-B076-8868BEB9835A.png
B3D03F2E-D86F-4739-86A1-EFB3AEBD6271.png
7133BA7E-9E65-4F13-A2D6-7AEAE5EB9EB2.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Kiki
Beiträge: 86
Registriert: So 21. Jun 2020, 23:14
Wohnort: 58119 Hagen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Kiki »

Guten Abend, beneidenswerte Aussagen - ich wohne in Hagen und bin zwar - Gottlob - vom Hochwasser nicht betroffen, aber die Segler haben sich irgendwie verdrückt - ich hoffe, dass mein Küken weiter gefüttert wird, aber genau weiß ich es nicht - morgen werde ich mal genauer Ausschau halten
LG Kiki
Anzahl der Kästen: 14
Erfolgreiche Brutpaare: 3
1.MS 2025 : 30.04.
Standort Hagen-Hohenlimburg
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Dodo »

@Markus,
Zukünftige Kastenstandorte sollten aufgr. der kommenden Klimalage ohnehin NUR noch an beschatten Orten sein.
.... und was ist mit denen, die schon seit Jahren (wenn nicht seit Jahrzehnten wie bei @apus) montiert sind?
Sollen die abgehangen werden, obwohl da womöglich immer erfolgreiche Bruten hoch kamen?

Hatte mir vorgenommen bei Hitzefluchten die Kästen zu demontieren. Dass war bisher nicht nötig.
Habe Vorkehrungen getroffen um im Ernstfall einzuschreiten (Erreichbarkeit, zweites Dach).
Kästen die nur mit einem Steiger erreichbar sind müssten tatsächlich entfernt werden.

An einer Hausseite habe ich immer für ein paar Stunden die Sonne, egal Nord/West, S/W od. Osten.

Die Experimente mit Kastenkühlung tue ich keinesfalls als Spinnerei ab. Nur Versuch macht Klug!

@Tini, uneingeschränkter Informationszugang ist ein hohes Gut. Trotzdem ist der Hinweis auf facebook für unsere admins ein Schlag in die Magengrube. Das Forensterben wird von facebook u.ä. beschleunigt.
Das Mauerseglerforum ist ein Unikat und soll es bleiben, bleibt dabei.

Gruß Maddin
Benutzeravatar
Kiki
Beiträge: 86
Registriert: So 21. Jun 2020, 23:14
Wohnort: 58119 Hagen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Kiki »

Wisst ihr eigentlich wie es sich anhört, wenn Aufräumpanzer durch den Ort rollen (meine Hunde verkriechen sich weiter zu Sylvester) - kein Wunder, dass sich die MS verdrücken
Kiki
Anzahl der Kästen: 14
Erfolgreiche Brutpaare: 3
1.MS 2025 : 30.04.
Standort Hagen-Hohenlimburg
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Hallo Maddin,
Dodo hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 22:06 @Markus,
Zukünftige Kastenstandorte sollten aufgr. der kommenden Klimalage ohnehin NUR noch an beschatten Orten sein.
.... und was ist mit denen, die schon seit Jahren (wenn nicht seit Jahrzehnten wie bei @apus) montiert sind?
Sollen die abgehangen werden, obwohl da womöglich immer erfolgreiche Bruten hoch kamen?

Es ist schwierig die Lage eines Problem Standortes endgültig abzuschätzen. Wie Thomas schon sagt, zum größten Teil müssen wir das wohl der Natur überlassen.
Ein Jahr geht es gut, im Folgenden ?......
Wer die Möglichkeit hat sollte an kritischen Standorten durch hellen Anstrich, Doppeldach und Belüftung nachbessern.
Mehr kann da wohl nicht gemacht werden.
Werden tatsächlich jedes Jahr an solch Stellen Verluste beobachtet sollten die Kästen tatsächlich dort entfernt werden.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Tini »


@Tini, uneingeschränkter Informationszugang ist ein hohes Gut. Trotzdem ist der Hinweis auf facebook für unsere admins ein Schlag in die Magengrube. Das Forensterben wird von facebook u.ä. beschleunigt.
Das Mauerseglerforum ist ein Unikat und soll es bleiben, bleibt dabei.

Gruß Maddin
Da hast du meine Intention aber gründlich missverstanden. Diese von mir verlinkte Facebook-Gruppe behandelt ausschließlich die Hilfsmaßnahmen für Mauerseglernotfälle. Es findet dort kein Erfahrungsaustausch statt. Bei Fundvögeln bekommt man schnell hilfreiche Erstmaßnahmen gesagt und es wird eine Päppelstelle (samt Transportmöglichkeiten wenn nötig) vermittelt. Das als Konkurrenz zum - auch von mir sehr geschätztem! - Forum zu sehen ist schlicht falsch. Wenn die Admins das auch als Schlag in die Magengruppe empfinden tut es mir leid. Ich möchte lediglich, dass kritische Situationen (wie von verlassenen oder gesprungenen Küken) für den Einzelnen über kompetente und erfahrene Personen geklärt werden können.
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel