Überregionales Forentreffen vom 06.-07.07.2024 Nähe Hannover - Infos und Anmeldung hier (für angemeldete User)
----------------
Mauersegler-Ankunft 2024: Karte und Meldungen
Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Jan »

Moin zusammen!

Vorab @ Thomas, auch von mir die Frage:
Hat mit den Küken alles geklappt?
Die Daumen sind gedrückt. 👍

@ Siegrid:
Was macht das Adoptionsprojekt mit den "Vierlingen"?

Bei mir läuft soweit alles nach Plan.
Das Verlobungspaar verteidigt seinen Kasten vehement gegen Sucher. :thumbup:

Sie haben sich unten rechts im gelben Kasten angesiedelt. Damit geht die Ostseite mit 3:2 in Führung.
Zur nächsten Saison hängen dann noch mindestens drei neue Kästen auf Höhe der Fenster im zweiten Stock - das sind immer noch gute 5 m!
UND es ist schattiger und kühler als auf der Westseite!

Abends ist screamingtechnisch gut was los.
;)
20210710_144557.jpg
20210713_153656.jpg
20210710_140901.jpg
20210710_141131.jpg
20210710_142244.jpg
20210710_183513.jpg
20210710_183654.jpg
20210710_183731.jpg
20210713_172928.jpg
Nur ein Paar hat dieses Jahr Lausfliegen zu beklagen. (Dank Kieselgur in den Ritzen und unterhalb der Nistmulden?)

Die "Lausbuben-Jungs" des Pärchens habe ich am Samstag innerhalb weniger Minuten von sieben lästigen Parasiten befreit.
Ich bin da sehr serviceorientiert. 😊

Fotos von heute:
20210713_154008.jpg
20210713_153806.jpg
20210713_153434.jpg
20210713_153319.jpg
20210713_153202.jpg
20210713_153110.jpg
Dateianhänge
20210710_141646.jpg
20210710_142549.jpg
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Claudia
Beiträge: 363
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Claudia »

Hallo @Jan
Das sind ja wunderschöne Bilder. Echt der Hammer.

Was ist denn Kieselgur?

Bisher habe ich noch keine Lausfliege entdeckt. Würde aber vorbeugend gerne mal was unternehmen.
LG Claudia
LG Claudia
Lk Göttingen
Mauersegler
Seit 2012 :roll: angelockt
2020 1. Vp
2021 16 Kästen / 14 🎥
2021 1. BP mit 2 jv+ 1 VP
2022 2 BP 5 🐥
2023 2 Vp+3 Bp=6 jv
2024 5/5 Bp eingetroffen.
26.4.24 -23.5.24
6 Küken von 2 BP., 1 Wurfei


Mehlschwalben 2022
2 Kunstnester
1, Naturnest 5🐥
2023 1 BP ca5 🐦⬛
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 813
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
entschuldigt die späte Rückmeldung bezüglich meiner Mauerseglerwaisen .Leider habe ich keine guten Nachrichten :( .
Als ich gestern noch am arbeiten war,rief mich meine Tochter an und berichtete mir,daß sie bei meinen Problemküken nachgeschaut hatte und dabei feststellte,das sich ein Küken außerhalb der Nistmulde befand.
Ich hatte am Vormittag schon Frau Strauch kontaktiert ( Private Wildvogelhilfe Kreis Höxter,rd. 30 km von mir entfernt ).Sie sagte ich möge die kleinen MS einmal wiegen,wenn ich wieder zu Hause sei.
Als mich jedoch die Information meiner Tochter erreichte,gab ich ihr den Auftrag bd. Küken aus dem Kasten zu nehmen und geschützt zu verwahren bis ich nach Hause komme.Als ich Daheim war,rief ich erneut Frau Strauch ,die ich aber nur über den AB erreichen konnte ,an.
Da waren Beide noch am leben .Die Zeit verging und ich sprach erneut auf den AB ,daß ich mich jetzt zu ihr auf den Weg machen würde,in der Hoffnung sie auch anzutreffen.Sie rief einige Minuten später zurück ,sie hatte schon einige
Aufnahmen von Wildvögeln gehabt! Sie gab mir noch den Hinweiß, die beiden durch ein Wärmekissen zu unterstützen.
Als ich die beiden holen wollte, mußte ich leider den Tod eines der bd.Küken feststellen :( .
Meine Tochter und ich machten uns auf den Weg und durch die Wärme schien das noch lebende Küken etwas munterer
geworden zu sein.Ich fragte meine Tochter ständig , ob das Küken noch lebe und ich war guter Hoffnung ,da es sich nach Aussage meiner Tochter immer noch bewegte.
Als wir bei Frau Strauch angekommen waren ,versuchte sie das Küken zu füttern.Weil es aber kein Schluckreflexs zeigte,wollte sie ihm erst noch einmal Wärme zuführen.Kurze Zeit,noch vor dem Einsetzen in den Brutkasten bemerkte sie leider auch den Tod des kleinen Seglers ,wir waren alle betrübt !!! Ich hatte echt gehofft ,daß er es erst einmal schafft !
Danach war ich erst einmal ärgerlich auf mich selbst ! Ich fragte mich,da nach meinen Beobachtungen,die ich seit Samstag gemacht hatte bei diesem Erstbrüterpaar nichts mehr normal war,warum ich nicht früher gehandelt hatte, irgendwie blöd ! Alleine zwei Nächte ohne Wärme durch die Altvögel...
In Zukunft wird mir das nicht mehr passieren und ich bin froh,jetzt von Frau Strauch zu wissen,die mit Fachwissen, jungen und verletzten Kleinvögeln in meiner Nähe helfen kann :!:
Gerne würde ich die Umstände kennen,die zu diesem Vorfall geführt haben.Aufgefallen ist mir das ganze ja durch ,ich dachte ein sich im Kasten neu gefundenen Seglerpaar und deren Rufe / Piepsen . Bei der Kontrolle auf dem Dachboden stellte ich dann fest,daß sie von zwei Seglern aus dem Kasten des Erstbrüterpaares kamen.
Waren es die Eltern,Verhalten dafür allerdings ungewöhnlich oder waren sie nach menschlichem Denken uneins ???
Sind die Eltern umgekommen und es waren zwei neue Segler...? Mal schauen Ob in dem Kasten noch Besuche stattfinden. 22.30 Uhr,eingestellte Grashalme im Einflugloch stehen noch!? Noch vielen Dank an Frau Strauch für ihren Einsatz !
Schöne Grüße Thomas
Dateianhänge
IMG_4404.JPG
IMG_4405.JPG
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 11 Paare
1.Ankunft. : 22.04.'23
Eing.: 10 P.,Altp.1später ni.mehr da 😢
Juv. :24, 22.07.11 ausgef.
Verlob. 1
MES : 28 K.nest.
Erw. : 11 P.
1. Ank. 22.04./15 P.
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.'23.
Benutzeravatar
Thömmes
Beiträge: 332
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Thömmes »

Moin moin,

ich kann erstmal nicht ausführlich berichten, bin mit Pflegefall und der eigenen Gesundheit ziemlich eingespannt. Es sieht aber bei den Seglern alles OK aus und Erfreuliches gibt es auch.

@Nati: Jungsegler dürften in diesem Jahr noch gar keine ausgeflogen sein, nach dem verlorenen Mai. Hauptausflugszeit vermutlich erst nach dem 25.7.

Es sind aber Anf. Juli noch viele Nichtbrüter angekommen. Ich denke, die kommen nur wegen der schwärmenden Ameisen. Vor ein paar Tagen gab es die ersten in einem Stadtteil einige km weg, unfassbar, was da los war. Große Seglertrupps kreisten extrem tief. Um keine Ameisenkönigin zu verpassen kamen sie bis knapp über die Straßen, sehr gefährlich bei dem starken Autoverkehr. Als ich nach Hause kam, kein einziger Segler am Himmel trotz gutem Wetter. Wo die wohl waren...Der Buschfunk am Himmel funktioniert ausgezeichnet. Mit dieser energiereichen Nahrung drehen sie voll auf und das große Finale der Nichtbrüter ist in vollem Gange. Die Aktivität in den Revieren ist maximal und auch der Ansturm auf die Nistplätze. Wirklich ernst meint es der Großteil nicht, das sind nur junge Übersommerer die mal spielerisch austesten. Trotzdem kann es gerade jetzt noch späte Ansiedlungen von älteren Paaren geben die in den Trupps mitfliegen und noch dringend reservieren wollen.

@Jan : tolle Fotos, wie immer. Stellst Du dafür eine Leiter an und marschierst hoch ? Anders geht das ja eigentlich nicht. Top Leistung ! Bei der Höhe bräuchte ich schon dringend einen 2. Mann, der bei der großen Leiter mit anpackt und aufpasst, die kriege ich alleine nicht die Bohne aufgerichtet und runter nehmen ist noch schwerer.

@Thomas : sowas entscheidet man meist nicht übereilt und seine normalen Lebensumstände hat man ja auch noch. Hier wird wohl ein Altvogel ausgefallen sein und der andere sich neu verpaart haben. Kleine Junge können mit Hudern und Füttern eher nicht von einem Altvogel allein versorgt werden. Dann sind die Küken verloren. Man muss es aber erstmal genau realisieren. Du hast noch alles versucht und auch jetzt für die Zukunft einen guten Kontakt.

@alle : vielen Dank für die tollen Berichte, Fotos, Videos, Streams. Eine ganz tolle Performance ist das hier.

Liebe Grüße
Thomas
2024:
Kästen 30 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 18 Segler
Ankünfte: 27/4 3 MS, 5/5 1 MS, 6/5 1 MS, 7/5 4 MS, 9/5 1 MS, 12/5 1 MS, 13/5 1 MS, 14/5 2 MS, 23/5 1 MS
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 648
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von ozul »

Hallo,

@Thomas
Es tut mir leid, dass es mit den Küken nicht gut ausgegangen ist.
Du hast dein Möglichste getan, aber die Natur ist leider grausam.

Heute war wieder großer Andrang in Wischhafen.
Dabei konnte ich beobachten, dass ein Segler auf dem Kasten
in einer ca. 3cm Spalte saß. Platz ist in der kleinsten Hütte!
Was das wohl noch wird?

Viele Grüße,
Olaf
Immer schön aufpassen!
Immer schön aufpassen!
PSX_20210713_220302.jpg
Was soll das?
Was soll das?
Christiane
Beiträge: 193
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Christiane »

Es tut mir so leid, dass es die 2 verwaisten Küken es nicht geschafft haben...Leider wohnen wir zu weit auseinander, hätte gerne geholfen
Benutzeravatar
Nati
Beiträge: 139
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 23:55

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Nati »

Thömmes hat geschrieben: Di 13. Jul 2021, 23:12 Moin moin,

ich kann erstmal nicht ausführlich berichten, bin mit Pflegefall und der eigenen Gesundheit ziemlich eingespannt. Es sieht aber bei den Seglern alles OK aus und Erfreuliches gibt es auch.

@Nati: Jungsegler dürften in diesem Jahr noch gar keine ausgeflogen sein, nach dem verlorenen Mai. Hauptausflugszeit vermutlich erst nach dem 25.7.

Es sind aber Anf. Juli noch viele Nichtbrüter angekommen. Ich denke, die kommen nur wegen der schwärmenden Ameisen. Vor ein paar Tagen gab es die ersten in einem Stadtteil einige km weg, unfassbar, was da los war. Große Seglertrupps kreisten extrem tief. Um keine Ameisenkönigin zu verpassen kamen sie bis knapp über die Straßen, sehr gefährlich bei dem starken Autoverkehr. Als ich nach Hause kam, kein einziger Segler am Himmel trotz gutem Wetter. Wo die wohl waren...Der Buschfunk am Himmel funktioniert ausgezeichnet. Mit dieser energiereichen Nahrung drehen sie voll auf und das große Finale der Nichtbrüter ist in vollem Gange. Die Aktivität in den Revieren ist maximal und auch der Ansturm auf die Nistplätze. Wirklich ernst meint es der Großteil nicht, das sind nur junge Übersommerer die mal spielerisch austesten. Trotzdem kann es gerade jetzt noch späte Ansiedlungen von älteren Paaren geben die in den Trupps mitfliegen und noch dringend reservieren wollen.

@Jan : tolle Fotos, wie immer. Stellst Du dafür eine Leiter an und marschierst hoch ? Anders geht das ja eigentlich nicht. Top Leistung ! Bei der Höhe bräuchte ich schon dringend einen 2. Mann, der bei der großen Leiter mit anpackt und aufpasst, die kriege ich alleine nicht die Bohne aufgerichtet und runter nehmen ist noch schwerer.

@Thomas : sowas entscheidet man meist nicht übereilt und seine normalen Lebensumstände hat man ja auch noch. Hier wird wohl ein Altvogel ausgefallen sein und der andere sich neu verpaart haben. Kleine Junge können mit Hudern und Füttern eher nicht von einem Altvogel allein versorgt werden. Dann sind die Küken verloren. Man muss es aber erstmal genau realisieren. Du hast noch alles versucht und auch jetzt für die Zukunft einen guten Kontakt.

@alle : vielen Dank für die tollen Berichte, Fotos, Videos, Streams. Eine ganz tolle Performance ist das hier.

Liebe Grüße
Thomas
Hallo Thomas,

vielen lieben Dank für deine tolle Erklärung, das habe ich auch noch nicht gewusst.
Man lernt echt nicht aus.
Danke Thomas! :D :D
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 1987
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von traudich »

@ Jan,
den Vierlingen geht es gut :D leicht übergewichtig und ich gehe davon aus, dass sie in der nächsten Woche ausfliegen :thumbup:
In Emden forscht jemand an Lausfliegen aus Niedersachsen. Falls du leicht an deine Krabbeltiere gelangen kannst und selbige einschicken möchtest, könnte ich dir die Anschrift zukommen lassen.
@ Thomas
ich finde es auch immer extrem schwierig die Situation richtig einzuschätzen :S da es ja auch ziemlich viele Ursachen haben kann.
Bleibt aber spannend ob noch Alttiere in den Kasten einfliegen und wie im nächsten Jahr der Kasten belegt wird :S
LG
Nistk.: 38 (alle mit Kamera)
erw.: 44, angek.: 52
Brutpaare: 23
Eier: 63 (-3 Rolleier)
Küken:40
Adoptivküken:
VP: :3 Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: 174 Adoptivk. seit 2020: 37
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2252
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Morgen zusammen.

@Jan tolle Fotos! So kenne ich das von dir. Auf die warte ich ja immer.... voller Freude.

@traudich ganz tolle Aktion von dir. Wieder einmal lehrreich für uns, dass ein zugesetzter Jungsegler problemlos adoptiert wird. Vierlinge! Wow! Müssen eben auch die Wetter-/Nahrungsbedingungen stimmen

@thomas-nrw super Einsatz trotzdem. An diesen Aktionen lernen wir alle dazu. Sehr schade.

Bei mir hat im Kasten 3 das Fitnessprogramm begonnen. Liegestütze sind angesagt. Ausflug in den nächsten Tagen. Das war das Rückkehrer-Paar vom 30.4.2021

LG Michael
Dateianhänge
9AB4B51B-6120-4520-81C5-66B79994225C.png
17 Mehlschwalbenkästen, 1 Brutpaar
19 Mauerseglerkästen,
7 Brutpaare
15 Jungsegler ausgeflogen 2023
Benutzeravatar
seppy2002
Beiträge: 133
Registriert: Mi 10. Apr 2019, 16:45
Wohnort: Dörenhagen nähe Paderborn

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von seppy2002 »

@Thomas-NRW

Schade das es nicht geklappt hat mit deinen Weisen. ;(
Aber es war bestimmt der richtige Weg da hin zu fahren.
Tut mir leid.

LG
Seppy
Mauersegler seit 2013 am Haus
Anzahl der Kästen: 16
Erwartet: 16
Eingetroffen: 16 erste am 28.04, 8 BP Komplett,
Brutpaare: 8
Kastenkamera: 1
Eier:
Junge:16 2022, 18 2023
Antworten