Überregionales Forentreffen vom 06.-07.07.2024 Nähe Hannover - Infos und Anmeldung hier (für angemeldete User)
----------------
Mauersegler-Ankunft 2024: Karte und Meldungen
Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
apusapus
Beiträge: 197
Registriert: Mi 27. Feb 2019, 20:29
Wohnort: Darmstadt

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von apusapus »

Bodensee Mauersegler hat geschrieben: So 25. Apr 2021, 21:08
Mein Bruder hat am Rhein bei Bonn vorhin ein Dutzend gesehen. Wahrscheinlich die wärmere Rheinschiene von Westen aus.
Abwarten....
LG Michael
Es spricht wohl wirklich viel für den Einzug von Westen aus. Heute Abend sind vier weitere Segler in Darmstadt angekommen.
LG Peter
Anzahl Kästen: 22
Erster Einflug: 23.April 2024
Eingetroffen in 2024: 38 Segler
Pärchen: 18

Stand 16. Mai 2024

@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1831
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Dodo »

Zwei Einflüge konnte ich heute Abend beobachten. :D
Einen ins Naturnest, einen in den Kasten über meinem Schlafzimmerfenster.
Uhrzeit 20:15 Uhr und 20:40 Uhr, geräuschlos und in einem wahnwitzigem Tempo in den Kasten,
aus dem Naturnest drang ein Ruf, nehme an da ist man schon zu zweit.

Erst heute Vormittag habe ich die Kästen geöffnet.

Gruß Maddin
Benutzeravatar
seppy2002
Beiträge: 133
Registriert: Mi 10. Apr 2019, 16:45
Wohnort: Dörenhagen nähe Paderborn

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von seppy2002 »

Hallo in die Runde,

gerade ist auch bei uns der erste Mauersegler angekommen. Er ist zwar von meinem Nachbarn, aber er hatte heute Nachmittag
die Kästen wieder zugeklebt wegen den Staren. Ich habe dann an meiner Nordseite die Schieber geöffnet und was soll ich sagen
nach weiteren 3 - 4 versuchen beim Nachbarn hat er dann meinen 3er Kasten angeflogen und sitzt nun im mittleren Kasten.
Aber wahrscheinlich nur zum übernachten. Ich denke mal morgen wird er beim Nachbarn seinen Nistplatz wieder einnehmen.
Aber was soll's. Hauptsache sie sind wieder da und man hat wieder was zum schauen.

LG
Seppy
Mauersegler seit 2013 am Haus
Anzahl der Kästen: 16
Erwartet: 16
Eingetroffen: 16 erste am 28.04, 8 BP Komplett,
Brutpaare: 8
Kastenkamera: 1
Eier:
Junge:16 2022, 18 2023
Benutzeravatar
Thömmes
Beiträge: 332
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Thömmes »

Hallo Zusammen,

hier in Krefeld heute auch die erste Seglersichtung. Ein einzelner jagte bis ca. 21.00 Uhr hier über dem Park, aber kein Einflug hier am Haus. Es gibt noch ein Naturnest hier im Viertel, ich meine, einen schwarzen Schatten im Halbdunkel dort hinsausen gesehen zu haben, die Sicht war aber nicht mehr ausreichend. Es geht auf jeden Fall los und mit jedem Tag kann jetzt der erste Kasteneinflug kommen.
Ich frage mich, wie sie mit der eiskalten trockenen Winterluft klar kommen, an Fluginsekten ist praktisch gar nichts unterwegs. Vermutlich sind die Bedingungen auf dem Heimzug auch sehr entscheidend für eine frühe Ankunft. Abgesehen von 2007 (21/4) ist das für mich die früheste Seglerbeobachtung hier im Stadtteil.

Liebe Grüße
Thomas
2024:
Kästen 30 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 18 Segler
Ankünfte: 27/4 3 MS, 5/5 1 MS, 6/5 1 MS, 7/5 4 MS, 9/5 1 MS, 12/5 1 MS, 13/5 1 MS, 14/5 2 MS, 23/5 1 MS
Michi
Beiträge: 505
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Michi »

Guten Abend zusammen,

Glückwunsch allen, die schon Rückkehrer verzeichnen konnten :thumbup: 8-)

Ich war heute mit meinen Buben ausgiebig spazieren ... am Kuhstahl die Fenster weiter offen und viele Rauchschwalben zu sehen ... ich konnte auch neue Nester von Mehlschwalben an der Südseite vom "Plattenblock" sehen :thumbup: ... auch an der Villa mitten im Ort, wo sich immer viele MS, tummeln und auch sonst im Ort nichts zu sehen von den Seglern :S obwohl samohT (Standort: Burgstädt bei Chemnitz) nicht soweit weg schon Rückkehrer begrüßen konnte :thumbup:

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
3 Einflüge Traufe am Haupthaus: 4 Rückkehrer erwartet - 4 mit erstem am 06.05.2024 zurück
2x3 Eier-ein 3er Gelege aufgegeben+neue Ablage
1 JV
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022, 2023 u. 2024 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwestseite: unbesetzt
Benutzeravatar
apusapus
Beiträge: 197
Registriert: Mi 27. Feb 2019, 20:29
Wohnort: Darmstadt

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von apusapus »

Dodo hat geschrieben: So 25. Apr 2021, 21:25 Zwei Einflüge konnte ich heute Abend beobachten. :D


Erst heute Vormittag habe ich die Kästen geöffnet.

Gruß Maddin
Hallo Maddin, Glückwunsch zum Einflug, wie wir gesagt haben :thumbup: zwei Flügel- schläge und Sie sind da.
V.G Peter
Anzahl Kästen: 22
Erster Einflug: 23.April 2024
Eingetroffen in 2024: 38 Segler
Pärchen: 18

Stand 16. Mai 2024

@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 813
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Thomas-NRW »

:D :thumbup: :D
Hallo zusammen,
als ich heute Abend dabei war,nochmal halbierte Äpfel für die zahlreich anwesenden Mönchsgrasmücken (ca.acht Männchen u. nur ein Weibchen ) aufzuspießen ,konnte ich ,als ich hochschaute,gerade den Einflug eines Seglers mitbekommen ( 20.03 Uhr ), jedoch nicht in welchen Kasten !Wenn er nicht schon vorher da war,ist er dafür ohne erst die Lage zu checken direkt eingeflogen.Am ganzen Körper plötzlich ein Gefühl von " Gänsehaut " :) .Obwohl schon gefühlt hunderte Mal beobachtet ,kam es mir wie neu vor,nach dieser langen Abstinenz. Ich hatte heute schon so ein Gefühl und vorher noch vermehrt zum Himmel geschaut,
aber nicht wirklich mit der Rückkehr eines Seglers gerechnet . Bisher hatte ich noch keinen Rückkehrer vor dem 05.Mai und dann ist es hier ja temperaturmässig noch relativ bescheiden !
Bei einer späteren Kontrolle vom Dachboden aus ,konnte ich feststellen,das es ein Segler von meinem jüngst angesiedelten fünften Brutpaar von 2020 war ( 1 Juv. )
Ich wohne ca . 20 km Fahrstrecke von seppy 2002 entfernt, der zuvor von einer Seglerrückkehr berichtet hatte.
Jetzt muß ich aber noch einige Restarbeiten an meinen neuen Mauereinbaukästen fertigstellen damit sie ihre Ruhe haben ! Vielleicht sind bis zum ersten Mai noch einige dazu gekommen und ich kann an diesem freien Wochenende ev. schon
Aktivitäten sehen :thumbup:
Schöne Grüße und viel Erfolg für die Rückkehr, Thomas
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 11 Paare
1.Ankunft. : 22.04.'23
Eing.: 10 P.,Altp.1später ni.mehr da 😢
Juv. :24, 22.07.11 ausgef.
Verlob. 1
MES : 28 K.nest.
Erw. : 11 P.
1. Ank. 22.04./15 P.
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.'23.
Benutzeravatar
Masculinum
Beiträge: 91
Registriert: Do 26. Apr 2018, 20:02
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Masculinum »

26.4.2021 um 16.15 Uhr erste MS Sichtung ueber Berlin Wilmersdorfer.
10 Kästen
3 Naturnester
3 MS Brutpaare
EINFLUG beobachtet: 1.5.2019, 7.5.2020, 8.5.2021
chinook
Beiträge: 34
Registriert: So 20. Mai 2018, 09:35
Wohnort: 38640 Goslar
Kontaktdaten:

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von chinook »

Heute um 10.30 Uhr sind auch die ersten 11 Mauersegler im LK Goslar gesichtet worden.

Gruß
Chinook
Johannes
Beiträge: 123
Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
Wohnort: Ravensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Johannes »

Bodensee Mauersegler hat geschrieben: So 25. Apr 2021, 20:56 Ja super Johannes :thumbup:
Gratulation zum frühen Saisonstart.
Viel Erfolg :thumbup:

Kamen sie immer so früh zurück bei dir? Bei mir frühester Rückkehrer 3.5.2020
Hallo Michael
Früheste Ankunft bisher war der 20.04.
Sonst meistens nach dem 01. Mai.
Tagsüber wohl alle, auch die Mehlis ,am Bodensee,vermute ich mal.
26 Seglerkästen /9Paare 22 Jungsegler
21Schwalben-Nester/10 Mehlschwalben-Paare
Antworten