Vogel des Jahres gibt es schon viele Jahre.
Siehe:
Hier
Dort hin werde ich die Beiträge hier verschieben, wenn jeder seinen Senf dazu geschrieben hat, was ich jetzt auch tun werde.
Gut fand ich die Entscheidung, keine unbekannten Vögel zu wählen. Schließlich geht es ja darum, die Menschen für die Belange des Naturschutzes zu interessieren. Seltene Vögel wie z. B. Schwarzstorch sind nicht geeignet. Es währe sogar schädlich, wenn sich Leute für die Lage der Nistplätze interessieren.
Ich finde es gut, dass die Bevölkerung selbst entscheiden kann, welche Art gewählt wird. So werden sie zusätzlich für den Vogelschutz interessiert. Ich nehme an, dass die meisten eine bekannte Art wählen.
Ich selbst werde die Haubenlerche wählen. Sie ist leicht an der kleinen Haube zu erkennen. Früher gab es sie reichlich in der Stadt. Jetzt ist sie vom Aussterben bedroht.
Unverständlich ist für mich, dass der Haussperling bald gefährdet ist. Ich habe massenweise Spatzen. Allerdings sehe ich kaum Feldsperlinge. Geht es Euch auch so?
Total unverständlich ist mir, dass der Star gefährdet ist. Hier ist manchmal der ganze Himmel schwarz vor Stare.
Markus, Thomas, Jan, holt Eure Stare wieder zurück.!!
Wenn hier etwas gefährdet ist, dann sind das meine schönen Weintrauben.
Gruß Dieter