werden ab 18-21 Uhr von der Sonne beschieden und bei großer Hitze habe ich im Innenbereich der Nisthilfen 43 Grad gemessen. Die schräg einfallenden Sonnenstahlen treffen durch das Einflugloch bis auf die Nistmulde und die Mauersegler versuchen dieses Hitze zu entkommen, indem sie sich in die äußerste Ecke quetschen-auch meine Versuche durch Abkühlung mithilfe des Gartenschlauchs konnte daran merklich nichts ändern.
Für die nächste Saison habe ich folgendes verändert:
-das Einflugloch habe ich an dem neuen Frotbrett weiter an den Rand gebohrt und hoffe, dass die Sonneneinstrahlun nicht mehr auf die Nisthilfe fallen kann

-Eine flexible Beschattungsmöglichkeit habe ich mithilfe von Lochdraht und einer Frontscheibenabdeckfolie gefertigt. Bei starker Sonneneinstrahlung kann ich so, durch nach unten biegen des Lochdrahtes, den Kasten Beschatten und ein Einflug in den Kasten ist weiterhin möglich. Wie weit ich die Themperaturen so im Kasten beeinflussen kann, bleibt abzuwarten.
LG