Allen einen schönen Sonntag
LG
Markus
-
- Administrator
- Beiträge: 5658
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Besondere Fotos
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14
Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14
Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Administrator
- Beiträge: 5658
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Besondere Fotos
Hallo Zusammen,
wollte gerade in das Naturnest meiner Mauersegler schauen.
Dieser Einblick ist mir im Moment verwehrt
Die Identifikation des Insektes fällt schwer
LG
Markus
wollte gerade in das Naturnest meiner Mauersegler schauen.
Dieser Einblick ist mir im Moment verwehrt

Die Identifikation des Insektes fällt schwer

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14
Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14
Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1200
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Besondere Fotos
Guten Morgen Markus!
Habe gerade meiner Frau das Bild gezeigt und sie antwortete spontan:" 'ne Schabe, oder?" Da ich im Vorfeld den gleichen Verdacht hatte, halte ich das nun auch für sehr wahrscheinlich. Der an den Seiten überstehende Brustschild würde gut passen.
Wenn Du in Deiner Garage keine größeren Mengen an Lebensmitteln offen lagerst, brauchst Du Dir aber keine Sorgen machen. Da sollte die Schabe, wenn sie denn eine ist, ein Zufallsgast sein. Es gibt übrigens auch einige heimische Schabenarten, die gar nicht als Schadinsekten in menschlicher Umgebung auftauchen.
Sollte Dir noch eine weitere Aufnahme gelingen, wäre Dein Gast vielleicht besser zu bestimmen. Dabei ist zu bedenken, dass das Insekt auf der Linse wahrscheinlich nur ein bis zwei cm groß ist.
Wünsche Dir weiter viel Glück mit Deinen alten und neuen Seglerpaaren (keine Sorge - auch die Kegeltruppe aus Kasten 3 wird dazulernen
)
Liebe Grüße H.-G.
Habe gerade meiner Frau das Bild gezeigt und sie antwortete spontan:" 'ne Schabe, oder?" Da ich im Vorfeld den gleichen Verdacht hatte, halte ich das nun auch für sehr wahrscheinlich. Der an den Seiten überstehende Brustschild würde gut passen.
Wenn Du in Deiner Garage keine größeren Mengen an Lebensmitteln offen lagerst, brauchst Du Dir aber keine Sorgen machen. Da sollte die Schabe, wenn sie denn eine ist, ein Zufallsgast sein. Es gibt übrigens auch einige heimische Schabenarten, die gar nicht als Schadinsekten in menschlicher Umgebung auftauchen.
Sollte Dir noch eine weitere Aufnahme gelingen, wäre Dein Gast vielleicht besser zu bestimmen. Dabei ist zu bedenken, dass das Insekt auf der Linse wahrscheinlich nur ein bis zwei cm groß ist.
Wünsche Dir weiter viel Glück mit Deinen alten und neuen Seglerpaaren (keine Sorge - auch die Kegeltruppe aus Kasten 3 wird dazulernen

Liebe Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Besondere Fotos
Hallo Markus,
naheliegender wäre für mich eine Assel , vielleicht auch frisch gehäutet , weil rel . transparent scheinend .
Könnte natürlich auch eine Schabe o.ä sein , muß ich nochmal genauer…
Allerdings hat eine Assel ja wohl mehr Beine !?Schöne Grüße, Thomas.
naheliegender wäre für mich eine Assel , vielleicht auch frisch gehäutet , weil rel . transparent scheinend .
Allerdings hat eine Assel ja wohl mehr Beine !?Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1200
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Besondere Fotos
Moin Ihr beiden!
Für eine Assel zu wenig (6) und zu lange Beine.
H.-G.
Für eine Assel zu wenig (6) und zu lange Beine.
H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
-
- Administrator
- Beiträge: 5658
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Besondere Fotos
Hallo Zusammen,
danke für Eure Einschätzungen
hab euch noch eine Videosequenz, allerdings war hier der Zoom offen, der Nahbereich ist somit unscharf und verzerrt, aber vielleicht lässt sich etwas erkennen.
Anhand des Hinterleibes hätte ich auf eine Wespe getippt, aber da passt die fokussierte Abbildung nicht, welche nach meiner meiner Meinung auch eher Richtung Schabe geht.
Mögen Schaben Wärme ? Ich gehe stark davon dass es ein Wärmeliebendes Insekt sein muss, da hier wohl die Abwärme der Kamera genutzt wird .
LG
Markus
danke für Eure Einschätzungen

hab euch noch eine Videosequenz, allerdings war hier der Zoom offen, der Nahbereich ist somit unscharf und verzerrt, aber vielleicht lässt sich etwas erkennen.
Anhand des Hinterleibes hätte ich auf eine Wespe getippt, aber da passt die fokussierte Abbildung nicht, welche nach meiner meiner Meinung auch eher Richtung Schabe geht.
Mögen Schaben Wärme ? Ich gehe stark davon dass es ein Wärmeliebendes Insekt sein muss, da hier wohl die Abwärme der Kamera genutzt wird .
LG
Markus
- Dateianhänge
-
Naturnest Mauersegler-20240611062316-20240611062358.mp4
- (24.92 MiB) 141-mal heruntergeladen
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14
Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14
Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 1259
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren
Re: Besondere Fotos
Hallo Markus,
ich möchte diese Insekten zur Diskussion stellen: Blasse Waldschabe und Tanger-Waldschabe
https://de.wikipedia.org/wiki/Blasse_Waldschabe
Sie kommen ursprünglich aus Amerika, sind aber in Baden-Württemberg verbreitet und das Weibchen hat einen quergestreiften Hinterleib.
Dein Insekt hat für eine Wespe viel zu lange Fühler.
Aber sicher bestimmen lässt sich das durch diese schwierige Aufnahmetechnik wahrscheinlich nicht.
Ganz ausgeschlossen ist unsere wärmeliebende Küchenschabe auch nicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Schabe
ich möchte diese Insekten zur Diskussion stellen: Blasse Waldschabe und Tanger-Waldschabe
https://de.wikipedia.org/wiki/Blasse_Waldschabe
Sie kommen ursprünglich aus Amerika, sind aber in Baden-Württemberg verbreitet und das Weibchen hat einen quergestreiften Hinterleib.
Dein Insekt hat für eine Wespe viel zu lange Fühler.
Aber sicher bestimmen lässt sich das durch diese schwierige Aufnahmetechnik wahrscheinlich nicht.
Ganz ausgeschlossen ist unsere wärmeliebende Küchenschabe auch nicht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Schabe
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1200
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Besondere Fotos
Hallo Markus!
Auch für mich sind die langen Fühler ein weiteres Merkmal, das für Schabe spricht. Wenn ich mich richtig erinnere, leben Waldschaben in der Laubschicht unter Bäumen. Von daher spricht einiges dafür, dass Dein Gast eine Deutsche Schabe ist (die von Elisabeth zuletzt erwähnte Art).Die hat's auch gern warm.
Wie schon oben erwähnt: Wenn Du da keine offenen Lebensmittel deponiert hast, sollte das kein Problemfall werden, sondern eher ein verirrtes Tierchen sein.
Solltest Du nun versichert sein, kannst Du an einem warmen Abend kurz bevor es dunkel wird, ein Stück Apfel oder Möhre auf den Boden legen. Wenn Du dann nach einer Stunde plötzlich das Licht einschaltest, sollten da einige dieser beliebten Insekten am Köder sein und sich eiligst in Sicherheit bringen. Theoretisch könntest Du den Köder sogar mit einer Kamera überwachen. Ich halte es aber für sehr wahrscheinlich, dass da höchstens mal ne Kellerassel oder vielleicht mal ein Mäuschen vorbeischaut und sich das Alien von der Naturnestkamera nie wieder zeigt. Toi TOI TOI!
Grüße aus Verl H.-G.
Auch für mich sind die langen Fühler ein weiteres Merkmal, das für Schabe spricht. Wenn ich mich richtig erinnere, leben Waldschaben in der Laubschicht unter Bäumen. Von daher spricht einiges dafür, dass Dein Gast eine Deutsche Schabe ist (die von Elisabeth zuletzt erwähnte Art).Die hat's auch gern warm.
Wie schon oben erwähnt: Wenn Du da keine offenen Lebensmittel deponiert hast, sollte das kein Problemfall werden, sondern eher ein verirrtes Tierchen sein.
Solltest Du nun versichert sein, kannst Du an einem warmen Abend kurz bevor es dunkel wird, ein Stück Apfel oder Möhre auf den Boden legen. Wenn Du dann nach einer Stunde plötzlich das Licht einschaltest, sollten da einige dieser beliebten Insekten am Köder sein und sich eiligst in Sicherheit bringen. Theoretisch könntest Du den Köder sogar mit einer Kamera überwachen. Ich halte es aber für sehr wahrscheinlich, dass da höchstens mal ne Kellerassel oder vielleicht mal ein Mäuschen vorbeischaut und sich das Alien von der Naturnestkamera nie wieder zeigt. Toi TOI TOI!
Grüße aus Verl H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
-
- Administrator
- Beiträge: 5658
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Besondere Fotos
Hallo Zusammen,
hab neues Bildmaterial,
noch zur Info, die Kamera befindet sich ja im Naturnest unter dem Garagendach.
Lebensmittel befinden sich dort keine.
das Insekt wird mir immer rätselhafter Am Hinterleib sind Spinnwarzen ähnliche Gebilde zu erkennen.?
LG
Markus
hab neues Bildmaterial,

Lebensmittel befinden sich dort keine.
das Insekt wird mir immer rätselhafter Am Hinterleib sind Spinnwarzen ähnliche Gebilde zu erkennen.?
LG
Markus
- Dateianhänge
-
Naturnest Mauersegler-20240613111154-20240613111212.mp4
- (11.8 MiB) 117-mal heruntergeladen
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14
Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14
Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43
Re: Besondere Fotos
Hallo Markus und Alle,
also mehr Schabe geht nicht mehr. Dieses Tier hat wirklich den klassischen Schaben Habitus. Die Anhänge am Hinterleib heißen Cerci, das sind Sinnesorgane mit denen die Schabe Vibrationen und andere mechanische Reize wahrnimmt und so vor sich nähernden Feinden gewarnt wird. Vom Hinterleib ist dies eine weibliche Schabe.
Die Art kann ich so nicht bestimmen. Auf jeden Fall ist das ein harmloser Gast im Seglerkasten.
Liebe Grüße
Thomas
also mehr Schabe geht nicht mehr. Dieses Tier hat wirklich den klassischen Schaben Habitus. Die Anhänge am Hinterleib heißen Cerci, das sind Sinnesorgane mit denen die Schabe Vibrationen und andere mechanische Reize wahrnimmt und so vor sich nähernden Feinden gewarnt wird. Vom Hinterleib ist dies eine weibliche Schabe.
Die Art kann ich so nicht bestimmen. Auf jeden Fall ist das ein harmloser Gast im Seglerkasten.
Liebe Grüße
Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS