Ilo24 hat geschrieben: Di 14. Jun 2022, 21:26
Woran erkennt man, dass es Jungschwalben sind und das erste Mal brüten?
Hallo Ilo, gute Frage - schwere Antwort
Ältere Schwalben haben klarere, leuchtendere Farben, und die Schwanzspieße sind (besonders bei den Männchen) deutlich länger. Aber eigentlich ist es mehr das Verhalten:
Schwalben kehren im Frühjahr immer an ihren Geburtsort zurück und bleiben ihrem Familienverband lebenslänglich verbunden. Wenn die ersten Küken im Nest flügge sind, werden sie von ihren älteren Geschwistern abgeholt und mitgenommen. Sie beschützen sie bei den ersten Flugstunden und die nächsten Wochen, zeigen ihnen, wo es grad Insekten gibt, wie man einen Turmfalken erkennt. Abends kehren sie die erste Woche noch ins Nest zurück, dann zeigen ihnen die Älteren, wo man auch sicher übernachten kann. So können die Eltern die verbliebenen Küken weiter versorgen, bis die auch das Nest verlassen können. Und diese Verwandschaftsbeziehungen bleiben lebenslang erhalten.
Wenn also ein Pulk junger, miteinander sehr vertrauter Schwalben hier über den Hof fliegt, kann ich mit einiger Berechtigung annehmen, dass es unsere Nachzucht aus den letzten 6 Jahren (solange brüten hier Schwalben) ist, also alles Verwandschaft. Die werden irgendwo in der nahen Umgebung ihre Nester haben.
Schwalben sind standorttreu. Wenn sich ein Schwalbenpaar in einem Stall/Raum ein Nest baut, bleibt es auch dort, sein Brutleben lang - außer der Standort ist ungeeignet. Vielleicht wird mal ein neues Nest gebaut, aber im gleichen Raum oder an einem besseren Platz nahebei. Das alte Schwalbenpaar war natürlich damit vertraut, dass wir und unsere Hunde viele Male am Tag durch die Tenne gehen. Schwalbenvater sang sein Lied unbeirrt weiter, auch wenn wir durchgingen oder gar stehenblieben, um zuzuhören. Das neue Paar jetzt hat unsere Tenne zwar als Super-Lokation erkannt, aber alles Leben darin kennen die beiden nicht. Wenn einer von uns die Tenne betritt, zischen sie gleich mit einem schrillen Warnschrei durchs Fenster nach draußen. Die Jungschwalben finden den Weg zurück, aber viel mehr Erinnerung ist da wohl nicht.
Hier eine Broschüre zur Geschlechts- und Alterserkennung bei Rauchschwalben:
http://blascozumeta.com/wp-content/uplo ... ustica.pdf
LG Nahid